We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
OFC-Nationen-Pokal – Wikipedia

OFC-Nationen-Pokal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der OFC-Nationen-Pokal ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Turnier für die Fußball-Nationalmannschaften der nationalen Fußballverbände, die dem ozeanischen Fußballverband Oceania Football Confederation angehören. Amtierender Titelträger ist Australien, das jedoch 2005/06 zum asiatischen Verband überwechselte. Der nächste OFC-Nationen-Pokal findet zwischen 2007 und 2008 in verschiedenen Mitgliedsländern statt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte und Ausblick

Land/Gebiet (FIFA-Schreibweise) Verband Beitritt
American SamoaAmerican Samoa Amerikanisch-Samoa American Samoa Football Association (ASFA) 1998
the Cook Islandsthe Cook Islands Cookinseln Cook Islands Football Association (C.I.F.A.) 1994
FijiFiji Fidschi Fiji Football Association (FFA) 1966
MicronesiaMicronesia Mikronesien* Federated States of Micronesia Football Association  ?
FranceFrance Neukaledonien Fédération Calédonienne de Football (FCF) 2004
New ZealandNew Zealand Neuseeland New Zealand Soccer (NZS) 1966
NiueNiue Niue* Niue Island Soccer Association (NISA)  ?
the Northern Mariana Islandsthe Northern Mariana Islands Nördliche Marianen* Northern Mariana Islands Football (Soccer) Association (NMIFA)  ?
PalauPalau Palau* Palau Micronesia Soccer Association  ?
Papua New GuineaPapua New Guinea Papua-Neuguinea Papua New Guinea Football Association (PNGFA) 1966
the Solomon Islandsthe Solomon Islands Salomonen Solomon Islands Football Federation (SIFF) 1988
SamoaSamoa Samoa Samoa Football (Soccer) Federation (SFSF)  ?
French PolynesiaFrench Polynesia Tahiti Fédération Tahitienne de Football (FTF)  ?
TongaTonga Tonga Tonga Football Association (TFA)  ?
TuvaluTuvalu Tuvalu* Tuvalu Soccer Association  ?
VanuatuVanuatu Vanuatu Vanuatu Football Federation (VFF)  ?

* Assoziierte Mitglieder

Das Turnier wurde erstmalig 1973 unter der Bezeichnung Ozeania Cup ausgetragen. Die zweite Austragung erfolgte 1980. Zwischen 1996 und 2004 fand das Turnier alle zwei Jahre statt. Der Modus des Turniers wurde mehrfach geändert.

Australien trat 2005 dem asiatischen Fußballverband AFC bei und wird daher an zukünftigen Turnieren nicht mehr teilnehmen. Aus diesem Grund wird der Wettbewerb für seine nächste Austragung 2008 erneut reformiert; die fünf besten Teams der Qualifikation für die WM 2006 (Salomonen, Neuseeland, Fidschi, Tahiti und Vanuatu) sowie ein sechstes Team, das über eine vorgeschaltete Qualifikation der anderen OFC-Mitgliedsverbände ermittelt wird, spielen in zwei Dreier-Gruppen mit Hin- und Rückspiel die beiden Finalisten des Wettbewerbs aus.

[Bearbeiten] Bedeutung

Deutliche Qualitätsunterschiede zwischen Australien und Neuseeland auf der einen und den pazifischen Staaten auf der anderen Seite sorgen dafür, dass dem Turnier in den anderen Teilen der Welt wenig Aufmerksamkeit zuteil wird. Die besten australischen Spieler, die zumeist in Europa leben, werden aufgrund dieser geringen Bedeutung meist nicht einmal für das Turnier nominiert.

Bei den Turnieren vor der Weltmeisterschaft ist der OFC-Nationen-Pokal gleichzeitig Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft. Der Sieger spielt in einem Play-off-Spiel gegen eine Mannschaft aus einem anderen Kontinent den WM-Teilnehmer aus.

Der Sieger der OFC-Nationen-Pokal ist wie der Weltmeister, der Gastgeber und die Sieger der anderen fünf kontinentalen Wettbewerbe (Afrikameisterschaft, Asien-Pokal, Copa América, Fußball-Europameisterschaft und Gold-Cup) für den nächsten Konföderationen-Pokal qualifiziert.

[Bearbeiten] Ozeanienmeister

Platz Land Titel
1 Australien 4
2 Neuseeland 3

[Bearbeiten] Ewige Tabelle

Stand: 28. August 2007

Nation Spiele S U N Tore Differenz Punkte
1. Australien 28 24 2 2 142:13 +0129 74
2. Neuseeland 28 20 2 6 78:26 +052 62
3. Tahiti 29 12 3 14 53:73 -020 39
4. Fidschi 20 6 1 13 26:48 -022 19
5. Neukaledonien 12 6 0 6 25:32 -07 18
6. Salomonen 19 5 2 12 24:60 -036 17
7. Vanuatu 24 5 1 18 25:55 -030 16
8. Papua-Neuguinea 6 1 1 4 8:34 -026 4
9. Cookinseln 4 0 0 4 1:41 -040 0

[Bearbeiten] Die Turniere

Jahr Gastgeber Finale Spiel um Platz 3
Sieger Ergebnis Zweiter Platz Dritter Platz Ergebnis Vierter Platz
1973
Details
Neuseeland
Neuseeland
2:0
Tahiti

Neukaledonien
2:1
Neue Hebriden
1980
Details
Neukaledonien
Australien
4:2
Tahiti

Neukaledonien
2:1
Fidschi
1996
Details
kein Gastgeber
Australien
6:0
5:0

Tahiti

Salomonen
Kein Spiel
Neuseeland
1998
Details
Australien
Neuseeland
1:0
Australien

Fidschi
4:2
Tahiti
2000
Details
Tahiti
Australien
2:0
Neuseeland

Salomonen
2:1
Vanuatu
2002
Details
Neuseeland
Neuseeland
1:0
Australien

Tahiti
1:0
Vanuatu
2004
Details
Australien
Australien
5:1
6:0

Salomonen

Neuseeland
(Ligasystem)
Fidschi
2008
Details
kein Gastgeber (Ligasystem)

[Bearbeiten] Besonderheit

Der OFC-Nationen-Pokal ist die einzige kontinentale Fußballmeisterschaft bei der es noch nie ein Elfmeterschießen gab.

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com