Nortriptylin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||
Allgemeines | |||||||||
Freiname | Nortriptylin | ||||||||
Andere Namen |
N-Methyl-3-(10,11-dihydro-5H-dibenzo [a,d]cyclohepten-5-yliden)propylamin |
||||||||
Summenformel | C19H21N | ||||||||
CAS-Nummer | 72-69-5 | ||||||||
ATC-Code | |||||||||
Fertigpräparate |
Nortrilen® |
||||||||
Verschreibungspflichtig: Ja | |||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | 263,38 g·mol−1 | ||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
|
|||||||||
WGK | 3 (stark wassergefährdend) [1] | ||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Nortriptylin ist der aktive Metabolit des trizyklischen Antidepressivum (TZA) Amitryptilin. Trotz derselben Wirkweise hat Nortripytilin weniger stark ausgeprägte Nebenwirkungen. Deswegen gilt es als ein TZA der zweiten Generation. Es wird unter den Handelsnamen Aventyl® (USA), (CDN), Pamelor® (USA) und Nortrilen® (EU) vertrieben.
Therapeutisch sinnvolle Dosen liegen zwischen 25 bis maximal 150 mg. Nortriptylin ist zur Behandlung von Depressionen, Enuresis, Migräne und chronischen Schmerzen zugelassen.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Nortriptylin sollte nicht zur Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden[2]
[Bearbeiten] Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Zur Anwendung von Nortriptylin in der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Nortriptylin ist der aktive Metabolit von Amitriptylin. Amitriptylin zeigte bei verschiedenen Tierspezies nach sehr hohen Dosen fetotoxische und teratogene Effekte. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Nortriptylin sollte während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten sowie im letzten Schwangerschaftsdrittel nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist dringend erforderlich. Nach Gabe höherer Dosierungen von Antidepressiva vor der Geburt wurden beim Neugeborenen Entzugserscheinungen in Form von Störungen der Herz- und Atemfunktion, Harn- und Stuhlentleerung sowie Unruhe beobachtet.[3]
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ a b Datenblatt für Nortriptyline hydrochloride – Sigma-Aldrich 11.06.2008
- ↑ Deutsche Fachinformation: Nortrilen; Stand: August 2007
- ↑ Deutsche Fachinformation: Nortrilen; Stand: August 2007
[Bearbeiten] Weblinks
- Nortriptylin bei DrugBank
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |