National Health Service
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der National Health Service (NHS) (deutsch: Nationales Gesundheitssystem) ist das staatliche Gesundheitssystem des Großbritannien. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund des sogenannten Beveridge-Reports gegründet, wird durch Steuergelder (und nicht wie in anderen Ländern durch eine Sozialversicherung) finanziert und bietet jeder in Grossbritannien wohnhafte Person medizinische Versorgung im primären (Hausarzt) und sekundären Bereich (Krankenhäuser).
International, vor allem im deutschsprachigen Bereich, hat das NHS einen eher negativen Ruf. Dies steht konträr zur Tatsache, daß tausende va. deutsche Ärzte nach Grossbritannien ausgewandert sind, um dort als Mediziner zu arbeiten.
Die postgraduelle Ausbildung von Ärzten in Grossbritannien hat in den letzten Jahren einige tiefgreifende Änderungen erfahren. Ein MMC (Modernising Medical Careers) [Modernising Medical Careers] genanntes Programm hat für großen Aufruhr innerhalb der Ärzteschaft geführt.