Mut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Mut bezeichnet:
- ein wagendes Vertrauen in die eigene Kraft, siehe Mut (Tugend)
- eine altägyptische Göttin, siehe Mut (Ägyptische Mythologie)
- eine Stadt in der Osttürkei, siehe Mut (Türkei)
- eine deutsche Zeitschrift, siehe Mut (Zeitschrift)
- eine Mengeneinheit im Mittelalter, zumindest im heutigen Oberösterreich verbreitet gewesen, siehe Mut (Mengeneinheit) (1 Mut = 30 Metzen; 1 Metzen = 30 Maßl.). Verwendung: Z.B. 1 Metzen Erdäpfel, 30 Metzen Hafer = 1 Mut Hafer, etc.
- den Titel der Nr. 22 aus Schuberts Winterreise (D 911)
Die Abkürzung MUT steht für:
- die Organisation "Mensch, Umwelt, Tier e.V."
- die ursprüngliche Kurzbezeichung der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Die Tierschutzpartei)
- Akronym für Moralischer-Urteil-Test nach Lind. Die moralische Urteilsfällung eines Probanden wird anhand einer Dilemma-Situation analysiert.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |