Miserere (Medizin)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
R11 | Übelkeit und Erbrechen | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Das Miserere (lateinisch „erbarme dich“), auch die Kopremesis (Kompositum aus griechisch κοπριά, kopriá, „Kot“ und έμεσις, émesis, „Erbrechen“) genannt, ist ein medizinisches Synonym für das seltene Symptom des Koterbrechens.
Hierbei kommt es zum unphysiologischen Erbrechen des Dickdarminhaltes. Das Miserere tritt v. a. bei einem kompletten Darmverschluss (med. Ileus), ausgelöst durch Retroperistaltik, auf. Eine weitere Ursache kann ein Defekt der Ileozökalklappe sein, die normalerweise ein Rückströmen des Dickdarminhalts in den Dünndarm verhindern soll.
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. |
Das Miserere gilt prognostisch als sehr ungünstig. Dies erklärt, warum die Ärzte den Namen Miserere gewählt haben, wohl in Anlehnung an den berühmten Beginn des Psalms 51 (50,3 Vul): Miserere mei Deus secundum magnam misericordiam tuam – „Gott, sei mir gnädig nach deiner großen Güte“.
Siehe auch Koprostase (Stuhlverhalt), Obstipation (Darmverstopfung)
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |