Miriam Rothschild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dame Miriam Louisa Rothschild DBE (* 5. August 1908 in Ashton Wold, Oundle, Northamptonshire; † 20. Januar 2005) war eine britische Biologin, Meeresbiologin und Zoologin.
[Bearbeiten] Leben und Wirken
Rothschild, älteste Tochter von Nathaniel Charles Rotschild besuchte keine Schule sondern wurde von ihren Eltern unterrichtet. Sie hatte auch keinen Universitätsabschluss, bekam jedoch trotzdem mehrere Ehrendoktorwürden verliehen. Sie galt als herausragende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Flohforschung und war Mitglied der Royal Society.[1]
Als Kind interessierte sich Rothschild für Schmetterlinge und Marienkäfer, später kam dann ihre Liebe zu den Flöhen hinzu, was ihr den Namen "Herrin der Flöhe" einbrachte. Sie bewahrte die Flöhe in ihrem Schlafzimmer in Plastiktüten auf.
Rothschild war Mutter von sechs Kindern. Neben ihrem Beruf war sie Farmerin und Gutsherrin. Sie hatte zahlreiche Ämter in britischen Fachgesellschaften und Museen inne. Sie veröffentlichte viele Fachbücher und mehr als 300 wissenschaftliche Artikel. Ihren sechsbändigen Katalog über Flöhe widmete sie ihrem Vater und ihrem Onkel Charles, dem 2. Lord Rothschild,[2]
Ihr Labor finanzierte Rothschild durch Erträge ihrer Farm. Sie erhielt Goldmedaillen für ihre Obstanpflanzungen, bekannt wurden ihre qualitativ hochwertige Stachelbeeranpflanzungen.[3]
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Miriam Rothschild, High-Spirited Naturalist, Dies at 96 – Teil 1
- ↑ Miriam Rothschild, High-Spirited Naturalist, Dies at 96 – Teil 2
- ↑ A Tribute to Mirfam Rothschild: Entomologist Extraordinaire
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rothschild, Dame Miriam Louisa |
KURZBESCHREIBUNG | britische Zoologin |
GEBURTSDATUM | 5. August 1908 |
GEBURTSORT | Ashton Wold, Oundle, Northamptonshire |
STERBEDATUM | 20. Januar 2005 |