Militärmanöver
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. |

Als Manöver bezeichnet man eine realistische militärische Übung. Sie wird zumeist mit 2 Parteien unterschiedlicher Größe auf einem Truppenübungsplatz abgehalten. Dabei gilt es ein vorher bestimmtes Ziel zu erreichen. Die Parteien bekommen Farben (Armbinde o.ä. oft in roter oder blauer Farbe) zugewiesen und werden von einer neutralen 3. Partei (Schiedsrichter mit weißer Farbe) auf das Einhalten bestimmter Wettkampfregeln überwacht und bewertet.
Zweck heutiger militärischer Manöver ist die Vorbereitung auf Einsatzsituationen, also auf bewaffnete Konflikte oder den Einsatz des Militärs zur Verhinderung von Terroranschlägen. Im Gegensatz dazu glichen die Manöver des 18. Jahrhunderts noch eher Paraden.
Um den Ernstfall möglichst realistisch zu simulieren, kommen Platzpatronen, Übungsgranaten, Rauchgranaten (zur Simulierung des Einsatzes chemischer Waffen) und Ähnliches zum Einsatz.
Große, regelmäßig durchgeführte Manöver der Streitkräfte der Vereinigten Staaten umfassen die Marinemanöver RIMPAC und UNITAS und die Luftwaffenübung Red Flag.