Michał Jurecki
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michał Jurecki am 12. August 2007 beim Schlecker Cup |
||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 27. Juli 1984 | |
Geburtsort | Kościan, Polen | |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
|
Körperlänge | 1,99 m | |
Spielposition | Rückraum links | |
Wurfhand | rechts | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | ![]() |
|
Trikotnummer | 10 | |
Vereine als Aktiver | ||
von – bis | Verein | |
?–2007 | ![]() |
|
2007–2008 | ![]() |
|
2008– | ![]() |
|
Nationalmannschaft | ||
Debüt am | ||
gegen | ||
Spiele (Tore) | ||
![]() |
35 (60) | |
Stand: Nationalmannschaft 1. Januar 2008 |
Michał Jurecki (* 27. Juli 1984 in Kościan, Polen) ist ein polnischer Handball-Nationalspieler. Zur Zeit ist sein Verein der TuS Nettelstedt-Lübbecke.[1]. Mit den Ostwestfalen stieg er 2008 in die 2. Handball-Bundesliga ab.
Zusammen mit seinem beim SC Magdeburg Gladiators spielenden älteren Bruder Bartosz[2] wurde er mit der polnischen Handball-Nationalmannschaft bei der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2007 in Deutschland Vizeweltmeister (4. Februar 2007, Deutschland – Polen 29:24).
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ handball-news.info vom 21. Dezember 2007, Michal Jurecki wechselt nach Lübbecke
- ↑ Kicker Online vom 7. Juni 2007: HSV holt Michal Jurecki, abgerufen am 17. August 2007
[Bearbeiten] Weblinks
Johannes Bitter | Matthias Flohr | Bertrand Gille | Guillaume Gille | Heiko Grimm | Pascal Hens | Torsten Jansen | Krzysztof Lijewski | Hans Lindberg | Jürgen Müller | Per Sandström | Stefan Schröder | Jan Schult | Bruno Souza | Dmitri Torgowanow | Iwan Ursic | Oleg Velyky | Kyung-Shin Yoon | Trainer: Martin Schwalb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jurecki, Michał |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1984 |
GEBURTSORT | Kościan, Polen |