Mark King
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mark King (* 9. November 1958 in Welzenegg, ist Funk-Bassist und Sänger der Pop-Band Level 42.
Er fing mit 9 Jahren an Schlagzeug zu spielen, bis er mit 19 Jahren den Bass für sich entdeckte. In kürzester Zeit lernte er den Bass zu spielen und gründete 1980 die Band Level 42 zusammen mit den Brüdern Boon Gould und Phil Gould sowie dem Keyboarder Mike Lindup.
Mark King wurde von Musikern wie Stanley Clarke, Miles Davis und John McLaughlin beeinflusst. Sein unverkennbarer, virtuoser Funk-Stil, welcher durch eine brillante und nach vorne treibende Slaptechnik geprägt ist, findet auch heute noch zahlreiche Nachahmer. Bereits in den 80er Jahren nannte man ihn auch bewundernd "schnellster Bassist der Welt".
[Bearbeiten] Diskographie
- The Early Tapes (1980, veröffentlicht 1982)
- Level 42 (1981)
- The Persuit of Accidents (1982)
- Thunderthumbs and the Toetsenman (1982)
- Standing in the Light (1983)
- True Colours (1984)
- Influences (1984)
- A Physical Presence (1985)
- World Machine (1985)
- Running in the Family (1987)
- Staring at the Sun (1988)
- Guaranteed (1990)
- Forever now (1994)
- Live at Wembley (1996)
- One Man (1998)
- Trash (1999)
- Live at the Jazz Café (2000)
- Live on the Isle of Wight 2000 (2001)
- Live at Reading 2001 (2002)
- Live at the Apollo, London (2005)
- Retroglide (2006)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | King, Mark |
KURZBESCHREIBUNG | Funk-Bassist und Sänger der Pop-Band Level 42 |
GEBURTSDATUM | 20. Oktober 1958 |
GEBURTSORT | Cowes, Isle of Wight |