Marie-Luise Scherer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marie-Luise Scherer (* 1938 in Saarbrücken) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Marie-Luise Scherer war von 1974 bis 1998 beim Spiegel angestellt, wo sie als 'Edelfeder' (Branchenjargon) beträchtliches Ansehen und eine geradezu legendäre Berühmtheit erlangte.
Sie lebt in Damnatz in der Samtgemeinde Elbtalaue, unweit der ehemaligen Grenze zur DDR.
- „Zwei gute Sätze an einem Tag sind ein Glück“, so hat Scherer ihre gemächliche Textproduktionsgeschwindigkeit gekennzeichnet. [1]
- Als „Silbenarbeit“ hat sie ihr Handwerk charakterisiert. „Ich will keine schlechten Worte in guten Sätzen haben“. [2]
[Bearbeiten] Eine literarische Würdigung
Hellmuth Karasek hat ihr in seinem - umstrittenen - Schlüsselroman "Das Magazin" ein literarisches Denkmal gesetzt. Sie tritt dort als "Helene Gäbler" auf, die buchstäblich um jeden Satz kämpft und nur jedes halbe Jahr einen druckfertigen Text zustande bringt.
"Sie ist die Beste, wenn sie schreibt."
"Ja, wenn! [...] Aber sie schreibt nicht!"
"Selbst dann ist sie immer noch besser als die meisten." (S. 336)
[Bearbeiten] Preise und Auszeichnungen
- 1977 Egon-Erwin-Kisch-Preis (für "Alltag einer Trinkerin", in: Der Spiegel)
- 1979 Egon-Erwin-Kisch-Preis (für "Auf deutsch gesagt: gestrauchelt", in: Der Spiegel)
- 1989 Siebenpfeiffer-Preis
- 1994 Ludwig-Börne-Preis
- 2008 Italo-Svevo-Preis
[Bearbeiten] Werke
- 2 Tage in ... - Europäische Städte laden ein, zusammen mit Ferdinand Ranft und Klaus Besser, München, Piper 1971, ISBN 3-492-01907-2.
- Ungeheurer Alltag - Geschichten und Reportagen. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt 1988, ISBN 3-498-06225-5.
- Der Akkordeonspieler - wahre Geschichten aus vier Jahrzehnten. Frankfurt am Main, Eichborn 2004, ISBN 3-8218-4541-4. (Taschenbuchausg.: Frankfurt/M.: Fischer, 2006)
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scherer, Marie-Luise |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Journalistin und Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 1938 |
GEBURTSORT | Saarbrücken |