Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Mapudungun – Wikipedia

Mapudungun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mapudungun

Gesprochen in

Chile, Argentinien
Sprecher etwa 440.000
Linguistische
Klassifikation
Mapudungun
Sprachcodes
ISO 639-2:

arn

SIL/ISO 639-3:

arn

Mapudungun (mapu "Erde" + dungun "Sprache") ist eine araukanische Sprache, die in Chile und Argentinien von den Mapuche gesprochen wird.

Sie ist auch unter den Namen Mapudungu, Mapusdugun, dem Ethnonym Mapuche sowie der Fremdbezeichnung Araukanisch (araucano) bekannt und wird von etwa 440.000 Menschen gesprochen, davon etwa 400.000 in Chile und 40.000 in Argentinien. Etwa 200.000 Menschen nutzen diese Sprache regelmäßig.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die erste Mapudungun-Grammatik wurde von Pater Luis de Valdivia im Jahre 1606 veröffentlicht.

Als die Spanier ins heutige Chile vordrangen, trafen sie auf drei Araukaner-Gruppen, von welchen sie eine, die Pikumche (pikum "Norden" + che "Volk") schnell eroberten. Gegen Mitte des 18. Jahrhunderts hatte dann auch die südliche Araukaner-Gruppe ihre eigene Identität verloren und nur noch die zentrale Gruppe der Mapuche (mapu "Erde" + che "Volk") konnte ihre Eigenständigkeit bewahren. Offiziell ist Mapudungun in keinem Land Staatssprache, jedoch in der Mikronation Königreich Araukanien und Patagonien.

Auf breiter Basis wurde die Sprache erstmals vom Ethnologen Rudolf Lenz und vom Kapuzinermönch Felix Kathan de Augusta (beide um 1900) beschrieben.

[Bearbeiten] Dialekte

Das Mapudungun hat mehrere Dialekte, die allesamt untereinander verständlich sind. In Argentinien sind dies die Dialekte Pewenche (Neuquén), Moluche oder Nguluche (von Limay bis zum See Lago Nahuel Huapí), Wiriche oder Veliche (in der Region des Lago Nahuel Huapi, aber auch in Valdivia in Chile) und den Rankenche (in Chalileo, General Acha und Río Colorado).

[Bearbeiten] Einfluss auf das Spanische

Aus dem Mapudungun wurde das Wort "poncho" ins Spanische und darüber hinaus in viele Sprachen, wie auch das Deutsche, übernommen.

[Bearbeiten] Begriffe aus dem Mapudungun im chilenischen Spanisch

In Chile gibt es zahlreiche geographische Bezeichnungen, die aus dem Mapudungun stammen. Dazu zählen Ortsnamen wie Temuco oder Namen von Flüssen wie Bio Bio.

Auch zahlreiche Pflanzen- und Tiernamen für die einheimische Flora und Fauna wurden aus dem Mapudungun ins chilenische Spanisch übernommen.

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -