We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Manuel Vázquez Montalbán – Wikipedia

Manuel Vázquez Montalbán

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Manuel Vázquez Montalbán (* 27. Juli 1939 in Barcelona; † 18. Oktober 2003 auf dem Flughafen Bangkok) war ein spanisch-katalanischer Schriftsteller und Journalist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Montalbán wurde international bekannt durch die Kriminalromane um den von ihm erfundenen Privatdetektiv Pepe Carvalho. In diesen setzte er sich auch kritisch mit der spanischen Gesellschaft nach der Franco-Diktatur auseinander. So gehörte er in den sechziger Jahren zu der Gruppe der sogenannten Novísimos, die in ihrer Lyrik jeden Zwang zu einem logisch kohärenten Diskurs ablehnte und alte und neue Gedichtformen zusammenfügte. Themen und Mythen, vorzugsweise aus Kino, Schlager, Fernsehen und Trivialliteratur flossen in diese Literatur ein und wurden collagenartig verwendet.

Dem Vorwurf, die Novísimos würden die außerliterarische Wirklichkeit ausblenden und hätten kein politisches Bewusstsein, widersprach Montalbán: Gerade die Weigerung, den franquistischen Literaturmodellen zu folgen und sie statt dessen verfremdet in neue Zusammenhänge zu montieren, sei politisches Dichten. Diese neuen Techniken sind z. B. in seinem Roman Manifiesto subnormal von 1970 zu erkennen, einer Collage aus Dialogen, Reportagen, Gedichten, Zitaten und Erklärungen des Autors, eine Mischung aus Manifest und Fiktion. Diese Praxis bezeichnete Montalbán als „escritura subnormal“. In dieser Phase versuchte er, mit Verfremdungstechniken, durch Montage verschiedener populärer Genres und Figuren und einer Mischung von populären Mythen eine literarische Gegenströmung zum Franquismus zu etablieren.

Mit dem Tod des Diktators Francisco Franco 1975 und der Abschaffung der Zensur 1978 änderte sich die literarische Landschaft. Das Informationsbedürfnis der Bevölkerung wurde wieder durch Medien wie Rundfunk und Zeitungen gestillt, so dass die erzählerische Literatur mehr Anklang fand. Montalbán schrieb zuvor seinen ersten Kriminalroman Tatuaje (1974), von dem ausgehend er ab 1977 mit La soledad del manager seine Krimireihe um Pepe Carvalho begann. Daneben veröffentlichte er Erzählungen und Romane wie El pianista (1985), Los alegres muchachos de Atzavara (1987) und den mehrfach preisgekrönten Galíndez. Dennoch wurde Montalbán in Deutschland bis zuletzt in erster Linie als Schöpfer von Pepe Carvalho wahrgenommen. 1981 erhielt er für seinen Roman Tahiti liegt bei Barcelona den renommierten Grand prix de littérature policière; 1992 wurde Montalbán für Die Meere des Südens mit dem Schwedischen Krimipreis - International gekrönt.

Der äußerst produktive Schriftsteller verfasste neben Prosa auch Lyrik, Essays, Theaterstücke, politische und zeitgeschichtliche Bücher sowie Kochbücher. Er schrieb eine regelmäßige Kolumne für die bedeutendste spanische Tageszeitung El País sowie eine ungezählte Anzahl von Artikeln für Zeitschriften.

Der italienische Schriftsteller Andrea Camilleri, ein großer Verehrer von Montalbán, benannte einen eigenen Haupthelden, den sizilianischen Kriminalkommissar Commissario Salvo Montalbano, nach Montalbán.

[Bearbeiten] Werke

[Bearbeiten] Romane

auf Deutsch erschienen:

  • Ich tötete Kennedy, ISBN 3-499-42893-8, Originaltitel: Yo maté a Kennedy (ersch. 1972)
  • Die Einsamkeit des Managers, ISBN 3-492-23148-9, Originaltitel: La soledad del manager (ersch. 1977)
  • Die Meere des Südens, ISBN 3-492-23149-7, Originaltitel: Los mares del sur (ersch. 1979)
  • Carvalho und der Mord im Zentralkomitee, ISBN 3-499-43116-5, Originaltitel: Asesinato en el Comité Central (ersch. 1981)
  • Die Vögel von Bangkok, ISBN 3-492-23577-8, Originaltitel: Los pájaros de Bangkok (ersch. 1983)
  • Die Rose von Alexandria, ISBN 3-492-23622-7, Originaltitel: La rosa de Alejandria (ersch. 1984)
  • Der Pianist, ISBN 3-499-12681-8, Originaltitel: El Pianista (ersch. 1985)
  • Wenn Tote baden, ISBN 3-492-23146-2, Originaltitel: El balneario (ersch. 1986)
  • Die lustigen Jungs von Atzavara, Verlag Klaus Wagenbach, ISBN 3-8031-2356-9, Originaltitel: Los alegres muchachos de Atzavara (ersch. 1987)
  • Zweikampf, ISBN 3-499-42909-8, Originaltitel Historias de padres e hijos (ersch. 1987)
  • Lauras Asche, ISBN 3-499-42882-2, Originaltitel: Tres historias de amor (ersch. 1987)
  • Das Quartett, Verlag Klaus Wagenbach, ISBN 3-8031-3134-0, Originaltitel: Cuarteto (ersch. 1988)
  • Robinsons Überlegungen angesichts einer Kiste Stockfisch, ISBN 3-8031-1162-5 Verlag Klaus Wagenbach, Originaltitel: Reflexiones de Robinsón ante un bacalao (ersch. 1995)
  • Quintett in Buenos Aires, ISBN 3-492-04204-X, Originaltitel: Quinteto de Buenos Aires (ersch. 1987)
  • Der Schuss aus dem Hinterhalt, ISBN 3-499-42955-1, Originaltitel: El delantero cetor fue asesinado al atardecer (ersch. 1988)
  • Die Küche der läßlichen Sünden. Kochen mit Pepe Carvalho, ISBN 3-492-23147-0, Originaltitel: Las recetas de Carvalho (ersch. 1988)
  • Verloren im Labyrinth, ISBN 3-499-43055-X, Originaltitel: El laberinto griego (ersch. 1988)
  • Das Spiel der Macht, ISBN 349913036X, Originaltitel: Galindez (ersch. 1992)
  • Undercover in Madrid, ISBN 3-492-23982-X, Originaltitel: El premio (ersch. 1996)
  • Kaiser oder Nichts, Verlag Klaus Wagenbach, ISBN 3-8031-3145-6, Originaltitel: O César o nada (ersch. 1998)
  • Marcos Herr der Spiegel, Verlag Klaus Wagenbach, ISBN 3-8031-3606-7, Originaltitel: Marcos: el señor de los espejos (ersch. 1999)
  • Der letzte Bolero, ISBN 3-492-04371-2, Originaltitel: El hombre de mi vida (ersch. 2001)
  • Requiem für einen Genießer, Originaltitel: Milenio Carvalho (erschienen in zwei Bänden im Jahr 2004) ISBN 978-3-492-04696-1

[Bearbeiten] Sachbücher

  • Informe sobre la información (~Bericht über das Informationswesen) „Bibel“ regierungskritischer Journalisten (1963)
  • Sentimentale Chronik über Spanien mehr als eine Abrechnung mit der Franco-Diktatur (1971)
  • Barcelonas (~Verschiedene Seiten Barcelonas) (1992; original auf Spanisch, 1987)
  • La aznaridad. Por el imperio hacia Dios o por Dias hacia el imperio (~ Das Aznar-System) postum (2004)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com