Lone Pine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lone Pine | ||
---|---|---|
![]() Die Hauptstraße von Lone Pine, mit dem Image des Wilden Westens |
||
Lage in Kalifornien | ||
|
||
Basisdaten | ||
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Kalifornien | |
County: | Inyo County | |
Koordinaten: | 36° 35′ N, 118° 4′ WKoordinaten: 36° 35′ N, 118° 4′ W | |
Zeitzone: | Pacific Standard Time (UTC−8) | |
Einwohner: | 1655 (Stand: 2000) | |
Bevölkerungsdichte: | 34,3 Einwohner je km² | |
Höhe: | 1136 m | |
Fläche: | 48,5 km² davon 48,2 km² Land |
|
Postleitzahl: | 93545 | |
Vorwahl: | +1 760 | |
FIPS: | 06-42580 | |
GNIS-ID: | 0277545 | |
![]() Blick von Lone Pine nach Westen auf den Mount Whitney |
Lone Pine ist ein census-designated place mit 1655 Einwohnern (Stand 2000) im Inyo County des Bundesstaats Kalifornien. Er liegt im Owens Valley unter der Ostflanke der Sierra Nevada am Fuße des 4418 m hohen Mount Whitney, dem höchsten Berg der USA außerhalb Alaskas.
Die Ureinwohner des Owens Valley waren Paiute-Indianer. Sie wurden 1860 zwangsumgesiedelt in eine Reservation beim 200 km südlicheren Fort Tejon. In der Anfangsphase der Stadt war sie ein Versorgungszentrum für die umliegenden Farmer. Zwischen 1942 und 1945 wurden nördlich des Ortes im Manzanar War Relocation Center im Rahmen der Internierung japanischstämmiger Amerikaner bis zu 10.046 Internierte festgehalten.
[Bearbeiten] Geographie
Erschlossen ist der Ort im von Nord nach Süd gerichteten Tal des Owen Rivers hauptsächlich durch den ebenfalls in Nord-Süd-Richtung verlaufenden U.S. Highway 395. Parallel zum Fluss verläuft der Los Angeles Aqueduct, in den seit 1924 das Wasser des Flusses abgeleitet wird, um das etwa 300 km entfernte Los Angeles zu versorgen. Der südlich des Ortes gelegene Owens Lake ist seitdem ausgetrocknet. Östlich des Tales steigen die Inyo Mountains auf mit ihren höchsten Gipfeln Waucoba Mountain (3337 m) und Cerro Gordo Peak (2755 m). Sie gehören teilweise bereits zum Death-Valley-Nationalpark, der von Lone Pine über die California State Route 136 zu erreichen ist. Die angrenzenden Teile der Sierra gehören bis zum Gebirgskamm zum Inyo National Forest, einem Nationalforst und seit weitgehend als John Muir Wilderness, einem Wilderness Area (Wildnisschutzgebiet) ausgewiesen. Jenseits der Gipfelkette liegt der Sequoia-&-Kings-Canyon-Nationalpark, zu dem jedoch von dieser Seite der Berge keine Straßen führen.
[Bearbeiten] Tourismus
Die Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus. Es gibt mehrere Motels, Restaurants und seit dem Frühjahr 2006 das Filmmuseum. Der Ort diente mit seiner malerischen Lage als Location für die Außenaufnahmen zahlreicher Western vor allem in den 30ern und 40ern, aber auch in den 50ern und 60ern Jahren des letzten Jahrhunderts. Dazu gehörende Memorabilien werden im Museum gezeigt.
Außerdem profitiert der Ort von seiner Lage zwischen mehreren stark besuchten Nationalparks und als Ausgangspunkt für Bergsteiger in der Sierra. 1873 bestiegen erstmals Menschen den Mount Whitney, der Höhenunterschied zwischen Lone Pine und Gipfel beträgt über 3000 m.