We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Lars Clausen – Wikipedia

Lars Clausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lars Clausen (* 8. April 1935 in Berlin) ist ein deutscher Soziologe.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Lars Clausen ist der Sohn von Jürgen und Rosemarie Clausen und besuchte die Volksschule in Berlin und Prerow/Darß (Neuvorpommern). 1945 floh seine verwitwete Mutter mit ihren drei Kindern nach Hamburg. Er studierte nach dem Abitur 1955 am Christianeum Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Jura, Soziologie und Geschichte an der FU Berlin, den Universitäten Köln, Hamburg (1960 Dipl.-Kfm.), an der Sozialforschungsstelle der Universität Münster in Dortmund (wo er Forschungsassistent war) und promovierte 1963 an der Universität Münster bei Helmut Schelsky zum Dr.sc.pol. 1964 heiratete er Bettina Feddersen. Er war 1964-65 Research Affiliate des Rhodes-Livingstone Institute in Lusaka (Sambia) und habilitierte sich 1967 mit einer empirischen Untersuchung von zwei sambischen Großbetrieben in Münster für Soziologie. Nach Lehre an den Universitäten Münster und Bielefeld und am Institute for African Studies in Den Haag (Niederlande) war er von 1970 bis 2000 Professor der Soziologie der Universität Kiel, wo er die Katastrophenforschungsstelle des Institutes für Soziologie begründete und bis 2002 leitete. 1991/1992 war er Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Er war 1996-97 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Er ist Mitglied der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen und der Philosophischen Fakultät in Kiel und forscht und lehrt dort seit 2000 als Emeritus weiter.

Er war Präsident der Deutschen Afrika-Gesellschaft und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Seit 1978 ist er Präsident der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft und seit 2003 Vorsitzender der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern. Er wurde mit dem Bundesverdienstkreuz (1982) sowie dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1998) ausgezeichnet.

Seine Arbeitsschwerpunkte sind Allgemeine Soziologie, Wirtschafts-, Industrie-, Arbeits-, Kultur-, Literatur- und Katastrophensoziologie.

[Bearbeiten] Publikationen

Einzelnes siehe unter Publikationen Lars Clausen

[Bearbeiten] Ausgewählte Monografien

  • 1964: Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung, Opladen (Westdt. Vlg.)
  • 1968:Industrialisierung in Schwarzafrika, Opladen (Westdt. Vlg.)
  • 1976: Jugendsoziologie, Stuttgart (Kohlhammer)
  • 1978: Tausch. Entwürfe zu einer soziologischen Theorie, München (Kösel)
  • 1978: (mit Volker von Borries, Karl Simons) Siedlungssoziologie, München (Kösel)
  • 1983: (mit Wolf R. Dombrowsky) Einführung in die Soziologie der Katastrophen, Bonn (Bundesamt für Zivilschutz)
  • 1985: (mit Bettina Clausen) Zu allem fähig. Versuch einer Sozio-Biographie zum Verständnis des Dichters Leopold Schefer, 2 Bände, Frankfurt a. M. (Bangert & Metzler)
  • 1988: Produktive Arbeit, destruktive Arbeit, Berlin/New York (de Gruyter)
  • 1991: Die Jagd um die Mauer. Ein Trojaner Problem. Gotthard Günther zum 80. Geburtstag gewidmet, Klagenfurter Beiträge zur Technikdiskusion 40, Klagenfurt (Interuniversitäres Forschungsinstitut für Fernstudien der Österreichischen Universitäten)
  • 1994: Krasser sozialer Wandel, Opladen (Leske + Budrich)
  • 2003: Schwachstellenanalyse aus Anlass der Havarie der PALLAS, Bonn (BVA)
  • 2003: (mit Elke M. Geenen, Elísio Macamo) Entsetzliche soziale Prozesse. Theorie und Empirie der Katastrophen (mit umfangreicher internationaler Bibliographie und einem “Katastrophensoziologischen Glossar”), Münster (LIT)
  • 2005: Eingedenk alter Verbrechen, Kiel

[Bearbeiten] Ausgewählte Herausgaben

  • 1975: (mit Bettina Clausen) Spektrum der Literatur, Gütersloh (Lexikothek); zahlreiche verbesserte Auflagen bis zur 15., 1990
  • 1981: (mit Franz Urban Pappi) Ankunft bei Tönnies, Kiel (Mühlau)
  • 1985: (mit Volker von Borries, Wolf R. Dombrowsky, Hans-Werner Prahl) Tönnies heute. Zur Aktualität von Ferdinand Tönnies, Kiel (Mühlau)
  • 1990: (mit Carsten Schlüter) Renaissance der Gemeinschaft? Berlin (Duncker & Humblot)
  • 1990: (mit Carsten Schlüter) Hundert Jahre „Gemeinschaft und Gesellschaft, Opladen (Leske + Budrich)
  • 1991: (mit Carsten Schlüter) „Ausdauer, Geduld und Ruhe“. Aspekte und Quellen der Tönnies-Forschung, Hamburg (Fechner) 1991
  • 1995: Gesellschaften im Umbruch, Frankfurt a. M./New York (Campus)
  • 1998 -  : (Federführender Herausgeber, mit Alexander Deichsel, Cornelius Bickel, Carsten Schlüter-Knauer, Uwe Carstens), Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe, 24 Bände, Berlin/New York (de Gruyter)
    • 1998: (darin Band-Einzelherausgeber) TG 22: 1932-1936, Berlin/New York (de Gruyter).
  • 2005: (mit Arno Bammé, Rolf Fechner), Öffentliche Meinung zwischen neuer Wissenschaft und neuer Religion. Ferdinand Tönnies' „Kritik der öffentlichen Meinung“ in der internationalen Diskussion, München/Wien (Profil)
  • 2006: (mit Uwe Carstens, Frank Osterkamp, Carsten Schlüter-Knauer), Neuordnung der Sozialen Leistungen, Norderstedt (Books on Demand), ISBN 3-8334-6477-1

[Bearbeiten] Literatur

  • 1995: Wolf R. Dombrowsky/Ursula Pasero (Hgg.), Wissenschaft, Literatur, Katastrophen. Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Lars Clausen, Opladen (Westdt. Vlg.)
  • 2000: Günter Endruweit/Wolf R. Dombrowsky (Hgg.), Ein Soziologe und sein Umfeld, Kiel (Christian-Albrechts-Universität, Institut für Soziologie)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com