Lai (Dichtung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Lai (altirisch laid: „Lied“) ist eine kurze epische Versdichtung und einer der mittelalterlichen Vorläufer der Novelle. Die Gedichte, deren Inhalte keltischen Sagen entstammen, wurden ursprünglich von Spielleuten zu Lautenmusik (Vorläufer der irischen Harfe) vorgetragen. Die wichtigste Sammlung erhaltener, als bretonisch bezeichneter Lais ist in anglonormannischer Sprache verfasst (der französische Dialekt der Normandie, der am englischen Hof verwendet wurde) und wird Marie de France zugeschrieben. Für den deutschen Sprachgebrauch siehe Leich.