Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Kurd Laßwitz – Wikipedia

Kurd Laßwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kurd Laßwitz, eigentlich Carl Theodor Victor Kurd Laßwitz, (* 20. April 1848 in Breslau, † 17. Oktober 1910 in Gotha) war ein deutscher Schriftsteller und Wissenschaftler der Mathematik, Physik und Geographie. Er publizierte auch unter dem Pseudonym Velatus und gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Kurd Laßwitz wurde in Breslau als Sohn von Karl Wilhelm Laßwitz, eines jüdischen Fabrikanten und Eisengroßhändlers geboren, der zeitweise Abgeordneter des Preußischen Abgeordnetenhauses war. In seinem Geburtsort sowie in Berlin besuchte er die Universität, studierte Mathematik und Physik, legte das Staatsexamen ab und promovierte 1873 mit einer Arbeit »über Tropfen, welche an festen Körpern hängen und der Schwerkraft unterworfen sind«.

1876 nahm er eine Stelle als Gymnasiallehrer in Gotha an, wo er unter anderem Hans Dominik unterrichtete. 1884 erfolgte die Berufung zum Professor.

Kurd Laßwitz starb in Gotha im Alter von 62 Jahren. Begraben wurde er in Breslau auf dem Ehrenfriedhof.

[Bearbeiten] Künstlerisches Schaffen

Laßwitz gilt als einer der Väter der modernen Science Fiction. Er schrieb außerdem Bücher über Physik, Erkenntnistheorie sowie Immanuel Kant und bearbeitete auch eine kritische Ausgabe von Gustav Theodor Fechner (Begründer der Psychophysik). Anders als Jules Verne und stärker als Herbert George Wells verwendete Kurd Laßwitz die SF vor allem für belehrende und kritisierende Zwecke. Seine Zukunftsentwürfe sind mutiger als die Werke seiner beiden Kollegen und Zeitgenossen, weil sie weiter in die Zukunft reichen. Daher stößt er auch (nach eigener Aussage) immer wieder an die Grenzen „des mit heutigen Begriffen Erklärbaren.“ Sein Roman Auf zwei Planeten (1897) mit seinen über 1.000 Seiten gehört zu den wichtigsten deutschen Science-Fiction-Romanen, der auch in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und mehrmals neu aufgelegt wurde. Das Werk war Anfang des 20. Jahrhunderts hochpopulär, seine literarische Rezeptionsgeschichte, z.B. die Autoren des Expressionismus betreffend, gilt es noch weitestgehend zu erforschen. Sichergestellt ist ein Einfluss auf Georg Heym. Auch Arno Schmidt schätzte den Roman.

Seine gesellschaftskritischen Texte gerieten größtenteils in Vergessenheit, nachdem sie von den Nationalsozialisten verboten worden waren. Seine Rolle als Vater der deutschen Science-Fiction übernahm daraufhin sein Schüler Hans Dominik.

Der Kurd-Laßwitz-Preis, ein Preis für deutschsprachige Science Fiction, wurde 1980 nach dem Vorbild des amerikanischen Nebula Award ins Leben gerufen

Der von Hans-Emil Schuster 1977 an der Europäischen Südsternwarte entdeckte Kleine Planet 46514 wurde nach Kurd Laßwitz benannt.

2007 wurde das mit 3.000 Euro dotierte „Kurd-Laßwitz-Stipendium der Residenzstadt Gotha“ gestiftet und erstmals für 2008 vergeben. Bewerben können sich jährlich Schriftsteller deutscher Sprache, die bereits mindestens ein Werk der Kinder- und Jugendliteratur veröffentlicht haben und bereit sind, während der sechsmonatigen Dauer (für die die Stadt die möblierte „Kurd-Laßwitz-Wohnung“ bereitstellt) ein neues Werk zu schaffen, das als Stipendiumsausgabe von der Stadt veröffentlicht werden kann.

[Bearbeiten] Werke

  • Bilder aus der Zukunft, 1878 (zwei Erzählungen aus dem 24. und 39. Jahrhundert)
  • Atomistik und Kriticismus, 1878
  • Die Lehre Kants von der Idealitaet des Raumes und der Zeit, 1883
  • Seifenblasen, 1890 (moderne Märchen)
  • Geschichte der Atomistik vom Mittelalter bis Newton, 1890 (in zwei Bänden)
  • Gustav Theodor Fechner, 1896
  • Auf zwei Planeten, 1897 - Volltext: gasl.org, digbib.org
  • Wirklichkeiten, 1900 (Beiträge zum Weltverständnis)
  • Nie und immer, 1902 (Bd. 1: Homchen: Ein Tiermärchen aus der oberen Kreide; Bd. 2: Traumkristalle: Neue Märchen)
  • Religion und Naturwissenschaft, 1904 (Vortrag)
  • Aspira. 1905 (Roman einer Wolke)
  • Was ist Kultur?, 1906
  • Sternentau. Die Pflanze vom Neptunsmond, 1909
  • Die Universalbibliothek. (Erzählung) als Buch erschienen 1998 zum 150. Geburtstag Laßwitz' im Wehrhahn Verlag Laatzen. ISBN 3-932324-99-4
  • Prost! Der Faust-Tragödie (-n)ter Teil im Projekt Gutenberg lesbar [1] (auch als Print in der Reihe Vergessene Autoren der Moderne, Heft 28, lieferbar. Ohne ISBN.)

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Bartholomäus Figatowski: Zwischen utopischer Idee und Wirklichkeit. Kurd Laßwitz und Stanislaw Lem als Vertreter einer mitteleuropäischen Science fiction. Wetzlar: Förderkreis Phantastik in Wetzlar 2004. (= Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; 78)
  • William B. Fischer: The empire strikes out. Kurd Lasswitz, Hans Dominik, and the development of German science fiction. Bowling Green, Ohio: Bowling Green State Univ. Popular Press 1984. ISBN 0-87972-257-6
  • Rudi Schweikert: Germanistisches Elend. Wider die Pseudo-Wissenschaftlichkeit. Mit den "Opfern" Arno Schmidt, Kurd Lasswitz und Karl May. Frankfurt am Main: Bangert u. Metzler 1985. ISBN 3-924147-17-5
  • Heike Szukaj: Empfundenes und Erkanntes. Kurd Lasswitz als Wissenschaftspopularisator 1848-1910. Münster: Univ. Diss. 1996.

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -