Krukenberg-Tumor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
C79 | Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen Lokalisationen | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Der Krukenberg-Tumor (Fibrosarcoma ovarii mucocellulare carcinomatodes) wurde benannt nach seinem Erstbeschreiber Friedrich Ernst Krukenberg (1871-1946). Er stellt eine besondere Form der Ovarialmetastasen dar. 10-15 % der Malignome des Ovars sind Metastasen. Der Krukenberg-Tumor bezeichnet eine oft bilaterale, kavitäre Metastasierung (Abtropfmetastasierung im Peritonealraum) eines Siegelringzellkarzinoms der Magenschleimhaut. Histologisch zeigt sich ein typisches Bild mit schleimbildenden Siegelringzellen. Das Ovarialstroma proliferiert stark und die Zellen vermehren sich.
In einzelnen Fällen können Hyperöstrogenismus oder Virilisierung folgen.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |