See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kreis Süderdithmarschen – Wikipedia

Kreis Süderdithmarschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen des ehem. Kreises Süderdithmarschen
Wappen des ehem. Kreises Süderdithmarschen

Der Kreis Süderdithmarschen war ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein (1867–1932, 1933–1945) und anschließend ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein (1946–1970).

Schild der alten Kreisverwaltung im Meldorf
Schild der alten Kreisverwaltung im Meldorf

Der Kreis als territoriale Einheit entstand 1559 nach der letzten Fehde, als die bis dahin selbständige Bauernrepublik Dithmarschen unter den Siegern geteilt wurde. Süderdithmarschen kam an König Friedrich II. von Dänemark.

Kreisstadt war Meldorf, weitere Städte Marne und Brunsbüttel. Amtliches Kennzeichen war MED. Am 1. Oktober 1932 wurde der Landkreis zusammen mit dem Kreis Norderdithmarschen zum Kreis Dithmarschen vereinigt. Am 1. Oktober 1933 wurden die beiden Kreise wieder getrennt. Im Zuge der Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsreform wurde der Kreis 1970 erneut mit dem Kreis Norderdithmarschen zum heutigen Kreis Dithmarschen vereinigt, der in seinen Grenzen wieder dem Territorium der ehemaligen Bauernrepublik entspricht.

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Landräte

  • 1868 bis 1884 Eduard Müllenhoff
  • 1885 bis 1897 Peter Junker Jürgensen
  • 1898 bis 1910 Dr. Adolf Hermann Harald Johannsen
  • 1911 bis 1919 Otto Julius Ludwig Wachs
  • 1919 bis 1932 Dr. Friedrich Pauly
  • 1933 bis 1936 Dr. Dr. Ernst Kracht (ohne demokratische Legitimation)
  • 1936 bis 1939 Dr. Erich Buchholz (ohne demokratische Legitimation)
  • 1939 bis 1945 Karl Eger (ohne demokratische Legitimation)
  • 1942 bis 1944 Dr. Johannes Beck (ohne demokratische Legitimation)
  • 1944 bis 1945 Dr. Fritz Rietdorf (ohne demokratische Legitimation)
  • 1945 Klinkhardt, Regierungsrat
  • 10. Mai 1945 bis 30. April 1946: Dr. Karl Henningsen, Landgerichtsdirektor a.D. (kommissarisch)
  • 1. Mai 1946 bis 20. Oktober 1946: Fritz Bremer, Kaufmann
  • 21. Oktober 1946 bis 12. November 1948: Hermann Schwieger, Zimmerer
  • 13. November 1948 bis 30. Juni 1956: Carl Albers, Landwirt
  • 1. Juli 1956 bis 31. Dezember 1966: Christoph Bernhard Schücking, Jurist
  • 1. März 1967 bis 25. April 1970: Karl-Heinrich Buhse, Jurist

[Bearbeiten] Kreispräsidenten

  • 14. April 1950 bis 25. Mai 1951 Hermann Schlüter, Oberregierungsschulrat
  • 25. Mai 1951 bis 25. April 1970 Ernst Schoof, Rechtsanwalt und Notar
Andere Sprachen


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -