Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Kodomo no Jikan – Wikipedia

Kodomo no Jikan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kodomo no Jikan (jap. こどものじかん, dt. „die Zeit eines Kindes“) ist eine von der Japanerin Kaworu Watashiya geschriebene und illustrierte Mangaserie. Zum Manga entstanden 2007 auch eine Anime-Fernsehserie und Hörspiele.

Die Handlung konzentriert sich auf den gerade mit der Ausbildung fertig gewordenen Lehrer Daisuke Aoki. Er hat damit zu kämpfen, dass eine seiner Schülerinnen, Rin Kokonoe, in ihn verliebt ist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

Der dreiundzwanzig Jahre alte Daisuke Aoki (青木 大介, Aoki Daisuke) beginnt als Lehrer an einer Grundschule zu arbeiten. Er unterrichtet die Klasse 3-1 (die erste Klasse des 3. Jahrgangs). Eine Schülerin, die frühreife und Schabernack treibende Rin Kokonoe (九重 りん, Kokonoe Rin), verliebt sich sofort in ihn. Sie geht so weit, dass sie behauptet, Daisukes Freundin zu sein. Dabei nähert sie sich ihm sehr aggressiv an, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, dass er dadurch seinen Beruf verlieren könnte. Die Situation verkompliziert sich immer weiter, da auch ihre Freunde, Familie und Kollegen mit hineingezogen werden.

[Bearbeiten] Entstehung und Veröffentlichungen

[Bearbeiten] Manga

Das erste Kapitel der Serie erschien als zweiteilige „Pilot“-Ausgabe innerhalb des japanischen Seinen-Magazins Comic High! am 2. März 2004. [1] Auf Grund der der guten Resonanz baute Kaworu Watashiya den Titel zu einem vollständigen Manga aus. Die Veröffentlichung der einzelnen Kapitel begann, etwa ein Jahr später, am 22. Mai 2005 ebenfalls bei Comic High!. Für die Veröffentlichung des Magazins ist Futabasha verantwortlich. Bis heute (Stand 31. Januar 2007) erscheinen immer noch neue Folgen innerhalb dieses Magazins.

Der Manga wurde von Seven Seas Entertainment für die Publikation in Nordamerika lizenziert und sollte unter dem Titel „Nymphet“ veröffentlicht werden. Aufgrund des kontroversen Inhalts entschied sich die in Los Angeles ansässige Firma, den Manga nicht zu veröffentlichen. [2]

Die ersten 28 veröffentlichten Kapitel wurden bisher in vier gebundenen Ausgaben als Tankōbon erneut veröffentlicht. Da das erste Kapitel vorab veröffentlicht wurde, sind diese Kapitel vor der zweiten Veröffentlichung (in den gebunden Ausgaben) noch einmal überarbeitet und leicht erweitert worden.

[Bearbeiten] Anime

Seriendaten
Originaltitel: こどものじかん, Kodomo no Jikan
Produktionsland: Japan
Produktionsjahr(e): 2007
Länge pro Folge: etwa 25 Minuten
Anzahl der Folgen: 12
Originalsprache: Japanisch
Musik: Masara Nishida
Idee: Kaworu Watashiya
Genre: Romantik, Komödie
Erstausstrahlung: 11. Oktober 2007
auf Chiba TV, KBS Kyoto
Synchronisation

Im Jahr 2007 produzierte das Studio Barcelona eine Anime-Fernsehserie, bei der Eiji Suganuma Regie führte. Das Charakter-Design stammt von Masakazu Ishikawa, während Ayu Kawamoto die künstlerische Leitung übernahm.

Am 12. September 2007 wurde eine einzelne, unzensierte, dreißig minütige OVA-Folge im Vorfeld zur anstehenden Ausstrahlung des Anime veröffentlicht und sowohl auf der offiziellen Webseite, als auch zusammen mit einer limitierten vierten Ausgabe des Mangas angeboten. Die Fernsehserie sollte ursprünglich bereits am 11. Oktober 2007 übertragen werden, aber beide Fernsehsender – TV Saitama und Mie TV – entfernten diesen Termin aus ihrem Zeitplan. [3] [4] In einer offiziellen Stellungnahme begründete TV Saitama seine Entscheidung damit, dass nach Vorfällen der letzten Tage, wie etwa Festnahme von Takayuki Hosoda, einem berüchtigten Kinderpornographen, der sich als zweiter Direktor einer Grundschule entpuppte, nicht denkbar sei. [5] [6] [7] Die Pläne der Sender Chiba TV und KBS Kyoto, die Serie zu senden, veränderten sich hingegen nicht. So wurden die 12 Folgen beginnend am 12. Oktober 2007 bis zum 28. Dezember 2007 im japanischen Fernsehen gezeigt.

Die im Fernsehen gezeigte Serie wurde stark zensiert. So wurden häufig freizügige Szenen mit harmlosen Animationen überdeckt und die obszöne Sprache häufig ausgeblendet, was die Serie in einigen Szenen für die Zuschauer auch unverständlich machte. Die unzensierte Version des Anime soll auf insgesamt 6 DVDs, mit je zwei Folgen, veröffentlicht werden. Die erste und zweite DVD wurde am 21. Dezember 2007 bzw. am 25. Januar 2008 veröffentlicht. Die Restlichen sollen im Abstand von jeweils einen Monat bis zum 23. Mai 2008 erscheinen.

Im März 2008 wurde eine zweite Serie angekündigt, deren genauer Titel, derzeit als Second Term bezeichnet, noch nicht feststeht. Einer limitierten Ausgabe des fünften Manga-Bandes soll eine DVD mit ersten Ausschnitten beigelegt sein. [8]

[Bearbeiten] Synchronisation

Rolle japanischer Synchronsprecher (Seiyū)
Rin Kokonoe Eri Kitamura
Daisuke Aoki Junji Majima
Kuro Kagami Kei Shindō
Mimi Usa Mai Kadowaki

[Bearbeiten] Musik

Die Hintergrundmusik der Serie wurde komponiert von Masara Nishida. Der Vorspann Rettsu! Ohime-sama Dakko (れっつ!おひめさまだっこ) stammt von Eri Kitamura, Kei Shindō und Mai Kadowaki. Zudem wurden drei Abspanne produziert. Hanamaru☆Sensation (ハナマル☆センセイション) wurde produziert von Little Non, Yasashii (やさしい) von Chata. Der Abspann der letzten Folge, Otome Chikku Shoshinsha desu, stammt von Kitamura Eri, Shindō Kei und Kadowaki Mai.

[Bearbeiten] Hörspiele

Im Internet auf den Seiten von Lantis Web Radio, Beat Net Radio! und der Kodomo no Jikan-Website wurde die Reihe Kojika Radio (こじからじお, Kojika Rajio) nach einer Testsendung 31. August 2007 ab dem 7. September jeden Freitag ausgestrahlt. Später erschien die Sendung unter dem Titel Kojika Radio on CD: Aki Ensoku Hen (こじからじお on CD ~秋の遠足編~) durch Lantis.

[Bearbeiten] Konzeption

Die Verwendung des menschlichen Sexualverhaltens als Mittel zur Herausarbeitung von Charakteren ist durchaus ein Konzept, welches bei Romanen angewendet wird. Im Falle von Kodomo no Jikan wird dies jedoch sehr unterschiedlich gesehen, da die meisten der Hauptcharaktere noch minderjährige Kinder sind. Die Herausstellung von Kindern als sexuell veranlagte Wesen, mit ihren eigenen Rechten, Gefühlen und Wünschen, ist keine weit verbreitete oder akzeptierte Denkweise und wird häufig offensiv bekämpft. [9] So werden immer wieder als pervers angesehene Lolicon-Elemente verwendet, um mit Hilfe von Fanservice und suggerierender Darstellung die Entwicklung der Charaktere zu beschreiben. Dabei reichen die Aspekte vom ungelösten Kindheitstrauma, über psychologische Schwächen, bis hin zur komplizierten sexuellen Orientierung.

So wird Rin Kokonoe so dargestellt, dass sie immer wieder versucht ihren Lehrer mit allen Mitteln zu verführen. Obwohl dies innerhalb der Serie als einfache Spielerei beginnt und als Running Gag verwendet wird, entwickelt sich diese Beziehung zunehmend zu etwas Ernsthaften. Kuro Kagami schafft es hingegen nicht ihre lesbischen Gefühle Rin gegenüber zu zeigen, versucht aber gleichzeitig ihren "romantischen Rivalen", Aoki, in jeglicher Hinsicht bloß zu stellen. Dabei ist allgemein festzustellen, dass Rin und Kuro für ihr Alter ein sehr umfangreiches sexuelles Wissen mitbringen. Als Gegenstück dazu ist die sehr zurückhaltende Mimi Usa zu sehen, die sich nach Akzeptanz sehnt und auf der Suche nach ihrer eigenen Identität ist. Obwohl sie wesentlich weiter entwickelt ist, als ihre Freundinnen, ist sie sexuell die Unerfahrenste.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. animenewsnetwork.com (Hrsg.): New Shoujo Manga Magazine for Boys. (englisch) 27. Januar 2004 (Stand: 31. Januar 2008).
  2. Seven Seas kills Nymphet. (englisch) (Stand: 30. Mai 2007). Seven Seas president Jason Deangelis told ICv2 that the company had decided “… it's not appropriate for Seven Seas to publish Nymphet,” and that it would cancel its release of the manga.
  3. Kodomo no Jikan official blog on TV Saitama. (englisch) In: Canned Dogs. 8. Oktober 2007 (Stand: 31. Januar 2007).
  4. animenewsnetwork.com (Hrsg.): 2nd Japanese TV Station Removes Nymphet from Schedule. (englisch) 09. Oktober 2007 (Stand: 1. Februar 2007).
  5. TV Saitama, Kodomo no Jikan, and axe girl stuff. (englisch) In: Canned Dogs. 5. Oktober 2007 (Stand: 1. Februar 2007).
  6. alafista.com (Hrsg.): Teletama Reply for Pulling Kodomo no Jikan. (englisch) 11. Oktober 2007 (Stand: 1. Februar 2008).
  7. Pedophile 'superstar' school vice principal fired for child prostitution. (englisch) 11. Oktober 2007 (Stand: 1. Februar 2008).
  8. animenewsnetwork.com (Hrsg.): Kodomo no Jikan (Nymphet) Second Term Anime Announced. (englisch) 29. März 2008 (Stand: 29. März 2008; Schlagzeile über die Ankündigung der neuen Serie).
  9. On Kodomo no Jikan and instigation. (englisch) (Stand: 6. Februar 2008).

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -