We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Vorspann – Wikipedia

Vorspann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschreibt Vorspann im Zusammenhang mit Film. Für Weiteres siehe Vorspann (Begriffsklärung).

Ein Vorspann (engl. Opening Credits) wird zu Beginn eines Filmes sowie einer Radio- oder Fernsehsendung gezeigt bzw. gesendet. Hier werden nur die wichtigsten Hauptdarsteller aufgeführt, sowie regelmäßig die Hauptverantwortlichen des Stabes. Zuletzt wird gewöhnlich der Regisseur genannt.

Fernseh- und Rundfunkserien haben meist einen in jeder Episode gleich bleibenden Vorspann, zu dem eine unverwechselbare und einprägsame Titelmelodie oder ein Titellied ertönt. Insbesondere bei Anime wird jedoch gelegentlich der Vorspann (und Abspann) ausgetauscht um z.B. eine neue CD zur Gewinnmaximierung veröffentlichen zu können oder damit eine Plattenfirma als Sponsor der Serie ein neues Lied eines anderen Sängers bzw. einer anderen Gruppe unterbringen kann. Während bei Spielfilmen der Vorspann oft eine Art Einleitung darstellt, und häufig einfach in den laufenden Film eingeblendet wird, besteht er bei Serien meist aus einem Zusammenschnitt verschiedener Szenen aus diversen Episoden, um den Zuschauer einerseits einzustimmen auf die bevorstehende Handlung, andererseits um ihn an bereits Gesehenes zu erinnern und somit die Bindung an die kommende Serie zu erhöhen. In anderen Fällen fasst der Vorspann einer Serie grundlegende Inhalte und Vorgänge zusammen, die das Verständnis - insbesondere für Neueinsteiger - erleichtern sollen. (Bspw. erklären die Vorspänne der Serien Powerpuff Girls und Danny Phantom wie die Protagonisten ihre Kräfte erlangten.) Der Text zur Titelmelodie, sofern vorhanden, dient in aller Regel ebenfalls der Erläuterung, worum es in der Serie überhaupt geht.
In neuerer Zeit ist es zudem bei amerikanischen Serien üblich geworden, die Folge mit einer kurzen Sequenz , dem Prolog, bereits vor dem Vorspann beginnen zu lassen, um dadurch einen ersten, minderen Spannungsbogen zu erzeugen. Dies wird in der Mediensprache „Cold open“ genannt.

Bei Spielfilmen ist der Vorspann manchmal eine Kunst für sich. Bereits in den 1950er Jahren hatte Alfred Hitchcock bei seinen Filmen namhafte Künstler, z. B. Saul Bass, damit beauftragt, einen Vorspann zu kreieren, der der Stimmung des Films Rechnung trägt. So sind bei Vertigo kreisende geometrische Figuren zu sehen, die tatsächlich ein Schwindelgefühl (engl. vertigo) erzeugen. Bei Psycho werden die Namen der Darsteller zerhackt und zerschnitten, was den späteren legendären Mord unter der Dusche bereits andeutet.

Auch bei den James-Bond-Filmen ist der Titelvorspann sehr kunstvoll gestaltet, meist eine Montage aus Realfilm und Computeranimation in psychedelischen Farben. Bis 1991 zeichnete Maurice Binder dafür verantwortlich, seit Goldeneye führt Daniel Kleinman diese Tradition fort. Ebenfalls von Binder ist der Vorspann zum Film Charade (1963).

Weitere gelungene Beispiele: Der rosarote Panther (1963), Der Clou (1973), Delicatessen (1990), Sieben (1995), Spider-Man (2002), Catch Me If You Can (2003), Die Unglaublichen (2004), Motel (2007) und Dawn of the Dead (2004).

Bis etwa Mitte der 1970er Jahre war es gängige Praxis, den Vorspann komplett einzudeutschen. Aus Kostengründen verzichtet man heutzutage auf diesen Aufwand. Bestenfalls der Filmtitel wird in deutsch eingefügt. Davon ausgenommen sind vornehmlich nur noch Serienvorspänne, die der Erläuterung dienen.

Bei manchen Filmen wurde der Vorspann mit Ironie gezeigt. So werden in "Das Spukschloß im Spessart" alle im Vorspann angezeigten Informationen gesungen. In "Monpti" sagt Helmut Käutner im Vorspann nach einigen Daten, der Zuschauer brauche sich die ganzen Namen nicht durchzulesen und solle sich lieber die Bilder ansehen.

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com