See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Koblenz – Wikipedia

Diskussion:Koblenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hat mal jemand was zur roemischen Geschichte in Koblenz? Roemisches Kastell vor 2000 Jahren etc.?

Der Begriff "Schaengel" (Schaengelbrunnen) stammt aus der Zeit der franzoesischen Besatzung. Viele koblenzer Maedchen hatten Liebschaften mit franzoesischen Soldaten, die von den Koblenzern nach dem haeufigen Vornamen "Jean" = "Schang" genannt wurden ("Dat hat wat mit'em Schang"). Und da solche Beziehungen des oefteren auch zu Kindern fuehrten, gab es dann viele "Schaengelcher". Wie haeufig waren solche Beziehungen dann nicht von langer Dauer, insbesondere, wenn ein Kind unterwegs war. Das fuehrte dazu, dass die "Schaengel" meist in aermlichen Verhaeltnissen aufwuchsen und sich dadurch den Ruf der Lausbuben und Taugenichtse einhandelten. -- ich bin mir nicht sicher, ob das fuer einen eigenen Artikel ausreicht, aber vielleicht kann das ja mal jemand mit ein paar Jahreszahlen unterlegen, twm

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Urheberrecht Geschichte

Wieso wurde der Geschichtsteil von Koblenz entfernt? Dabei handelt es sich um einen freien Text der von www.koblenz.de stammt. Er wird auf viele HP kopiert. Die angegebene Seite ist nicht Inhaber des Urheberrechts.

Auf privaten Homepage darf man den Text auch verwenden (aber nicht verändern!), siehe Impressum: "Die Inhalte von koblenz.de dürfen ohne vorherige Zustimmung der Stadt bzw. der Rechteinhaber nicht zu anderen als rein privaten Zwecken verwendet werden. Änderungen dürfen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke ohne Genehmigung nicht verbreitet werden." Beides trifft in der Wikipedia nicht zu. Gruß, Langec 13:29, 27. Nov 2004 (CET)


Zudem war der "Text" eine reine unformatierte Liste von Geschichtsereignissen in Koblenz und haette meines Erachtens in der Form eh nicht in der wp bleiben sollen. Joscha 13:32, 27. Nov 2004 (CET)

[Bearbeiten] Artikelname

Die Hauptseite des Artikels sollte auf Koblenz (am Rhein) (gemäß der Wikipedia-Namenskonvention) liegen. Allerdings sollte Koblenz unbedingt ein Redirect auf o.g. Seite sein und keine Begriffserklärung, da sicher 90% der auf Koblenz verlinkten Seiten die Deutsche Großstadt Koblenz in Rheinland-Pfalz meinen, welche allerdings im vollen Namen "Koblenz (am Rhein)" heißt. --Brubacker 02:08, 12. Aug 2004 (CEST)

Koblenz (am Rhein) entspricht keiner Namenskonvention. Der amtliche Name der Stadt lautet "Koblenz". Hier kommt das Modell zu tragen wie beispielsweise bei München. Unter dem Hauptnamen wird die Großstadt abgelegt. Von dort aus führt eine Link zu weiteren Bedeutungen des Begriffs. -- Triebtäter 04:50, 12. Aug 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Koblenz (AG) liegt auch am Rhein

Wikipedia-Konventionen hin oder her: "Koblenz ist eine Gemeinde im Bezirk Zurzach des Kantons Aargau am Rhein, im Norden der Schweiz." Koblenz am Rhein kann Koblenz (Rheinland-Pfalz) und Koblenz (AG) meinen! Koblenz am Rhein ist missverständlich. Es muss eine begriffserklärung Koblenz geschrieben werden. --Historiograf 03:53, 12. Aug 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Löhr-Center

Sollte man dem Löhr-Center nicht auch einen Hinweis im Artikel gönnen? Ich bin nur nicht ganz sicher in welcher Stelle... --HdEATH 17:26, 16. Feb 2005 (CET)

[Bearbeiten] Lehren aus den zweiten weltkrieg

Was für Lehren ? Für was ? Was ?

[Bearbeiten] Ehre für Leib und Seele

Unversehrtheit de Wohnung. Unverletzlichkeit der Wohnung.

[Bearbeiten] Geistige und physische Unversehrtheit der Wohnung

[Bearbeiten] Mängelliste

so, hier die erste Veröffentlichung der ToDo-Liste (aus Kritikpunkten auf der Kandidatenseite):

  1. zu viel Listen (v.a. bei Sehenswürdigkeiten/Bauwerken)
  2. nichts zur Einbettung ins Stadtbild
  3. Infos zur "Größten Garnissionsstadt Deutschlands": Wieso, Weshalb, Warum?
  4. Geschichtsteil ist nicht ausgereift: schlechte Themengewichtung (Bau der Adolf-Hitler-Brücke: viel zu viel, Judendeportation: gar nix)

Schaengel89 @me 11:44, 5. Mär 2005 (CET)

  1. Schreib- und Grammatikfehler entfernen

FruchtzwergenMutti 19:18, 5. Mär 2005 (CET)

welche?
  1. Einige der Bilder liegen über den Tabellen, genauer der Blick von Ehrenbreitstein auf das Deutsche Eck und der Blick auf die Mosel direkt darunter liegen über der Tabelle mit den Eingemeindungen, zumindest bei der hiesigen 1024x768er Auflösung. --Ezrimerchant 10:12, 10. Mär 2005 (CET)
    • tatsaechlich? also bei mir passt es, liegt sicher an deinem browser Schaengel89 @me 11:44, 10. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Exzellenz-Diskusion vom 12. Februar 2005

  • contra Der Artikel ist weit von aller Exzellenz entfernt, wiewohl streckenweise recht fleißig. Die Geschichte ist eine rein additive Aneinanderreihung von Ereignissen, die als Zeittafel im Fliesstext weitgehend unlesbar ist und kein tiefergehendes historisches Verständnis zeigt. Ich hatte versprochen, mich als Nachbar gelegentlich um den historischen Teil zu kümmern. Wenn die Hauptautoren darauf nicht warten wollen, müssen sie mit meinem entschiedenen Contra leben. Das Literaturverzeichnis ist ein Witz, es gibt eine neuere Stadtgeschichte und wer ernsthaft den Städtebuchartikel noch für zitierfähig hält, sollte sich mal ein wenig fachkundig machen. Die Weblinks haben sehr stark kommerziellen Einschlag. Sprachlich liest sich der Artikel nicht durchgängig gut. Der Karneval wird zu breit dargestellt und eher POV, ein eigener Artikel böte sich vielleicht an. Auf eine Detailkritik muss ich verzichten, auch sachlich ist nicht alles korrekt. --Historiograf 23:11, 12. Feb 2005 (CET)
  • pro Ich muss sagen, dass mir der Artikel durch reiche Bebilderung und vielen interresanten und nützlichen Informationen sehr zusagt. Allerdings könnte man tatsächlich zu dem sehr umfangreichen Thema "Koblenzer Karneval" einen ganzen Artikel schreiben. Alles in allem enthält der Text alles, was man über Koblenz wissen muss und noch einiges mehr ! --Dekar 21:36, 14. Feb 2005 (CET)
  • contra Verstehe dieses übers Knie brechen nicht, wozu das? Nur mal grob betrachtet: Deppenapostrophe, die unseligen externen Links (38 Stück!), die sprachlichen Schwächen und 30 Rechtschreibfehler. Nein, nicht wirklich exzellent, außerdem fehlt dad Brigittsche ;-) --Brego 21:26, 15. Feb 2005 (CET)
Artikel sprachlich inzwischen etwas besser, habe die gröbsten Kinken und den ersten Teil überarbeitet ([1], [2]), bleibe aber bei contra, solange Geschichte, Sehenswürdigkeiten/Bauwerke, Literatur in diesem Zustand ist --Brego 19:17, 23. Feb 2005 (CET)/217.247.14.209 23:13, 25. Feb 2005 (CET)
  • Contra Inhalt/Tempi/Rechtschreipung: ab in den Review ! --213.6.36.104 21:31, 16. Feb 2005 (CET)
wo bitte schön sind in dem text rechtschtreibfehler???????? --Schaengel89 @me 13:42, 17. Feb 2005 (CET)
Ohje, Schaengel98, dein Kommentar macht kein Sinn. Er ist bezeichnend für Deinen (Über)-Eifer und leider auch für den (sorry) Mist der in diesem Artikel drinne steht!
Falls jemand den Artikel überarbeiten mag (ich mag nicht und bin kein Kenner von Koblenz), dieses schmerzt besonders beim Lesen:
dichtst; einen km2 Fläche; die Verwendung von hier; vom einstigen Kastell und Villen; Bei einer zweiten der Reichsteilung; mehrere Frasen der Art Durch diesen Vertrag erhält Lothar I. Koblenz und gehört; Der ersten Eisenbahnzug; Am [...] erfolgte die Einweihung des S. und damit; auf dem Rathaus gehißt; Der kältester Monat; steht nun anstatt dem; kalter Krieg; wurde das nachgegossenen Reiterstandbildes; Fasnachtsmuseum; in KO; Die hohe relativ Anzahl an; während der 1920er/Ende der 1980er; In Koblenz ist neben Maschinenindustrie und Softwareentwicklung stark geprägt; die extreme Wiederholung des Wortes Koblenz sowie die Abschnitte Religion, Geschichte (Karolingische Zeit, ohje!). Und die Fakten im Artikel ? Dringend prüfen ! 213.6.36.129 22:16, 17. Feb 2005 (CET)::: ein teil von dem, was du sagst, war schon nicht mehr aktuell, als du deine "argumente" anschriebst. wo ist bei Fasnachtsmuseum oder auf dem Rathaus gehißt ein fehler? und wo ist das: einen km2 Fläche? für die grammatikalischen unebenheiten muss ich mich dann doch entschuldigen - sind jetzt abba wieder wech! --Schaengel89 @me 15:50, 18. Feb 2005 (CET)
  • contra Broiler 23:18, 17. Feb 2005 (CET)
Erster Beitrag, contra ohne Begründung. Is' klar. --Leipnizkeks 23:36, 17. Feb 2005 (CET)
  • contra Arminia 14:36, 19. Feb 2005 (CET) Noch viel zu viele Listen (siehe Bauwerke bei Sehenswürdigkeiten).
  • schon pro Mir gefällt der Artikel sehr gut, die obige Kritik habe ich entweder aufgrund eigener sprachlicher Mängel nicht finden können, andernfalls scheint der Artikel verbessert worden zu sein. Ich finde allerdings auch, dass einige Bereiche noch erweitert werden könnten. Trotzdem ist "Koblenz" schon jetzt für mich exzellent, zwei wesentliche Gründe: 1. schöne Bebilderung (da kann natürlich auch noch mehr kommen!) 2. Viele interessante Informationen an die ich nie gedacht hätte :) --King 19:58, 21. Feb 2005 (CET)
  • contra Sehenswürdigkeiten sind eine reine Liste, nichts dazu, nichts zur Einbettung ins Stadtbild, nichts zu entstehung etc. Dasselbe gilt für Wirtschaft, Politik weiss nicht mehr als das Ergebnis der Stadtratswahlen. Zur "größten Garnissionsstadt Deutschlands" ließe sich vielleicht auch mehr sagen als nur ein Angeben damit, welche Einrichtungen alle da sind. Zur strategischen Lage, zur Frage warum ausgerechnet Koblenz, zum Thema "Rheinland-Pfalz als stationärer Flugzeugträger der NATO etc.", der Geschichtsteil ist auch noch nicht ausgereift. Nur als Beispiel zur Themengewichtung im 20. Jahrhundert. "Besetzung durch die Franzosen/ Rheinlandbesetzung mit der gesamten schweren Krise der Weimarer Republik": 23 Wörter // Bau der Adolf-Hitler-Brücke: 85 Wörter // Holocaust/Gestapo/Verfolgung etc: 0 Wörter (!) // Bau des Schängelbrunnens: 17 Wörter // Luftangriff: 67 Wörter // Bombenfund 1999: 45 Wörter. So ganz ausgereift ist das noch nicht. -- southpark 13:41, 28. Feb 2005 (CET)
  • contra (leider), wenn ich sehe, wie wenig gegliedert manche "überverlinkte" Textabschnitte mit falsch integrierten bildern daherkommen. Der artikel hat sicherlich das potenzial, aber die listen sind keine augenweide. --Nito 09:42, 1. Mär 2005 (CET)


zweites contra ist beseitigt, drittes und viertes Contra sind ungültig. wir sollten uns daher auf den ersten und die letzten zwei Punkte konzentrieren. Zum Thema Geschichte: ja, es ist eine in Text verwandelte Liste, und diese Liste stammt von der Homepage des Schaengels: [3] (Koblenz --> Geschichte und dann durchlesen). Schaengel89 @me 09:41, 6. Mär 2005 (CET)
Nö, 2. contra bleibt. Geschichte/Sehenswürdigkeiten/Literaur ist (noch) ein Verhackstück! Brego 22:58, 10. Mär 2005 (CET)
Literatur wohl kaum 62.212.122.61 09:49, 11. Mär 2005 (CET)

Bitte das Wappen herausnehmen und lieber den Wappenlink reinsetzen. Sieht grottenschlecht aus.

[Bearbeiten] Diskussion aus dem Review

Soweit ich das sehe, kann ich nix mehr dram verändern Schaengel89 @me 16:40, 6. Mär 2005 (CET)

Oh doch, zum Beispiel auf einheitlichen Gebrauch der Zeiten umstellen (entweder Präteritum oder Präsens).--Moguntiner 21:10, 10. Mär 2005 (CET)
Mensch, nimm noch mal jemand die Orthhooogrrraphiiefehler raus! Das ist peinlich!
Habe mal damit begonnen. Weitere Mängel:
Teile der Stadt sind UNESCO-Weltkulturerbe =>Welche?
Desweitern sind die Sätze im Abschnitt Geschichte reichlich wirr zusammengewürfelt. Kaum ein Satz bezieht sich auf den vorhergehenden, stattdessen werden im Telegramm-Stil die einzelnen Aspekte "abgearbeitet".--Moguntiner 14:12, 11. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Literatur

Für den geneigten Leser des Artikels wäre zu wünschen, dass sich auch irgendwann mal ein paar Informationen aus den Inhalten der tollen Literaturliste im Artikel wiederfinden.
Das Abtippern von Buchlisten hat auch hier seine Grenzen:
Zitat: "Für Literaturangaben gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Bitte vom Feinsten! Literaturhinweise sollen keine beliebige Auflistung von Büchern sein, die zufällig zum Thema passen, sondern sich auf die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungsweisenden Werke beschränken." und Zitat: "Eine regelrechte Bibliographie am Ende eines Artikels aufzutürmen, kann nach dem Stand der bisherigen internen Diskussionen nicht die Aufgabe der Wikipedia sein."
Wäre wenigstens nicht hier mal Klasse statt Masse besser? --217.247.2.223 21:03, 3. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Lesenswerte-Diskussion

wenn schon nicht exzellent, so doch wenigstens lesenswert Schaengel89 @me 22:01, 31. Mär 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Einwohnerdichte

Koblenz gehört nicht zu den am dichtesten besiedelten Gebieten Deutschlands. Hier ein paar Vergleichszahlen der Einwohner pro qkm

  • Koblenz 1028
  • Aachen 1540
  • Augsburg 1766
  • Berlin 3804
  • Bielefeld 1260
  • Bochum 2674

... Siehe: Fischer Weltalmanach 2005, S.106

Koblenz ist also für eine deutsche Großstadt verhältnismäßig dünn besiedelt! Ich habe den entsprechenden Satz daher gestrichen.--legalides 19:18, 6. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Links

Ich habe etliche interne Links rausgenommen. Verlinken soll man ein Wort nur dann, wenn das was dahinter steht, einen Bezug zum Thema hat. So erleuchtet einem z.B. ein Link zu Niederschlag in keinster Weise über das Koblenzer Wetter. Gruß, --Zahnstein 21:49, 11. Apr 2005 (CEST)

ich habe weitergemacht und in diesem sinne alle jahres- und datumszahlenlinks entfernt. hoffe, das ist im einverständnis aller Schaengel89 @me 20:46, 25. Apr 2005 (CEST)

Protest --Schaengel 09:15, 26. Apr 2005 (CEST)

soso. und gibt es dafür eine begründung? bist du der meinung, dass sie sinnvoll sind? bist du ihnen schon mal gefolgt und denkst, dass andere es tun, wenn sie den artikel lesen? Schaengel89 @me 13:59, 26. Apr 2005 (CEST)

Ja bin ich und eine Online-Enzyklopädie lebt schießlich von solchen Links. Auch wenn du als Einzelperson sie für unsinnig hältst. Außerdem fehlt erst mal deine Begründung, wieso du sie löschen willst. --Schaengel 14:03, 26. Apr 2005 (CEST)

Hallo Schaengels, ich denke, so wie das jetzt mit den Jahreszahlen ist, kann es mehr oder weniger bleiben. Es gibt wohl noch einige wenige Jahreszahlen, zu der z.B. eine Statistik erstellt wurde und die daher keine zusätzliche Info hinter dem Link vermuten lässt, aber große Änderungen würde ich nicht mehr machen. --Zahnstein 15:35, 26. Apr 2005 (CEST)

Bei dem Römer-Link ist das Problem, dass drei Zeilen darüber auch schon zu Römer verlinkt wurde. Interessant wäre in dieser Textgegend, z.B. ein Link zu Pfahlbrücke, damit man diese Brückenart nachschlagen könnte. Der Artikel Brücke ist ausgezeichnet, aber leider geht er wenig auf römische Brücken ein. Vielleicht wäre aber auch Römische Bautechnik interessant? --Zahnstein 18:07, 26. Apr 2005 (CEST)

nun, danke für den tipp, aber bei römern wirds wohl nicht bleiben können: meine mängelliste, bzw. was ich alles ändern will/es schon getan hab, bevor ich revertet wurde:

  1. Koblenz liegt am ("Deutschen Eck"), ein durch den Zusammenfluss von Mosel und Rhein gebildeten Dreieck. wenn man den inhalt aus die klammern weglesen würde wäre der satz kwatsch. in klammern stehen üblicherweise randbemerkungen, nicht aber ein schlagwort.
  2. nach Koblenz#Einwohnerentwicklung würde ich Einwohner, Bevölkerungsdichte, Arbeitslosenquote Ausländeranteil, Altersstruktur, Geschlecht, Konfession (tabelle im oberen teil) verschieben, da es dort nach meinung von mir und King besser aufgehoben ist.
  3. Koblenz#Kurfürstliche Zeit: [...]Seine Hauptstadt war Trier, Residenzstadt wurde im 17. Jahrhundert Koblenz.[...] der sprung vom 1018 ins 17. jahrhundert ist zu gewagt, der hinweis gehört weiter nach unten
  4. [...]In den Jahren 1242 bis 1259 wurde Burg Stolzenfels vom Trierer Erzbischof Arnold von Isenburg als eine kurtrierische Zollburg errichtet. Der noch heute erhaltene fünfseitige Bergfried entstand 1248. Die Burg wurde von den Erzbischöfen Kuno und Werner von Falkenstein in den Jahren 1388 bis 1418 mit einem Wohnturm sowie dem Palasbau auf der Rheinseite erweitert.[...]' der zweite und vierte satz passen nciht hierhin, den ersten und dritten satz kann man zu einem machen.
  5. [...]1276 wurde erstmals ein Koblenzer Stadtrat erwähnt. Erzbischof Dieter unterwarf die Stadt aber 1304 nach heftigen Kämpfen und Koblenz musste zukünftig auf die Bildung eines Stadtrats verzichten. Kaiser Ludwig der Bayer hielt 1338 in Anwesenheit des englischen Königs Eduard III. einen Hoftag in Koblenz ab. Der Bau der Balduinbrücke wurde unter Kurfürst Balduin von Luxemburg um 1342 begonnen und in 85jähriger Bauzeit vollendet. Der Jesuitenorden siedelte sich 1580 in den Gebäuden des Klosters "In der alten Leer" an.[...] hier tritt der telegramm-stil am deutlichsten zu tage, das muss anders gemacht werden.
  6. Koblenz#Preußische Zeit: [...]Unverkennbar sind die Einflüsse der englischen Neugotik und Schinkels romantischer Stil. [...] wenn interessiert so eine reiseführerphrase?
  7. [...]Die Gesamthöhe betrug 37 Meter und war somit sogar 1 m höher als das Niederwalddenkmal in Rüdesheim.[...] ist auch zu viel detail.
  8. [...]Die historische Balduinbrücke blieb bis in die jüngste Zeit die einzige Verbindung über die Mosel. Mit ihren beiden Fahrbahnen einschließlich der eingleisigen Straßenbahnverbindung mündete sie auf der Lützeler Seite, vor allem aber auf der Koblenzer Seite in enge Altstadtbezirke und Straßen. Sie konnte so auf Dauer dem wachsenden Verkehrsaufkommen nicht mehr genügen. Eine zunehmende Verbreitung der Kraftwagen, aber auch bessere linksrheinische Verkehrswege stellten schließlich die Stadt Koblenz in den dreißiger Jahren vor die Frage einer zusätzlichen Überquerung der Mosel durch einen neuen Brückenbau.[...] so viel für nur eine brücke...
  9. weiterw veränderung im satzbau siehe hier
  10. außerdem, die linkliste (ohne bilder und meta-kram):
    • Mainz: 6x
    • Rheinland-Pfalz: 3x
    • Rhein: 12x
    • Mosel: 3x
    • Deutsches Eck : 7x
    • UNESCO: 3x
    • Kurtrier: 4x
    • Trier: 2x
    • Frankreich: 3x
    • Franken: 2x (beide hintereinander),
  1. sowie dieJahres- und Tageszahlenlinks (version 19:56, 26. Apr 2005)
    • 259: I
    • 806: I
    • 836: I
    • 842: I
    • 882: I
    • 925: I
    • 1018: I
    • 1020: I
    • 1118: I
    • 1198: I
    • 1216: I
    • 1242: I
    • 1248: I
    • 1253: I
    • 1259: I
    • 1276: I
    • 1304: I
    • 1338: I
    • 1342: I
    • 1380: I
    • 1388: I
    • 1580: I
    • 1418: I
    • 1422: I
    • 1632: II
    • 1635: I
    • 1636: I
    • 1634: I
    • 1646: I
    • 1657: I
    • 1688: II
    • 1748: I
    • 1786: I
    • 1794: II
    • 1799: I
    • 1801: I
    • 1802: I
    • 1804: I
    • 1806: I
    • 1810: I
    • 1812: I
    • 1813: III
    • 1814: I
    • 1815: III
    • 1818: II
    • 1819: I
    • 1823: II
    • 1827: I
    • 1841: I
    • 1842: I
    • 1845: I
    • 1847: II
    • 1856: I
    • 1857: II
    • 1858: I
    • 1860: I
    • 1864: I
    • 1867: II
    • 1887: III
    • 1888: II
    • 1890: I
    • 1891: I
    • 1893: I
    • 1897: II
    • 1900: II
    • 1902: I
    • 1904: I
    • 1914: I
    • 1915: I
    • 1918: II
    • 1919: III
    • 1923: I
    • 1929: I
    • 1933: III
    • 1934: I
    • 1936: II
    • 1940: II
    • 1941: I
    • 1942: I
    • 1944: III (alle hinetreinander)
    • 1945: IIIII IIIII
    • 1946: III
    • 1947: I
    • 1948: I
    • 1950: I
    • 1953: II
    • 1957: I
    • 1960: II
    • 1962: II
    • 1969: I
    • 1971: II
    • 1972: II
    • 1975: I
    • 1990: II
    • 1992: I
    • 1993: II
    • 1994: II
    • 1996: I
    • 1999: III
    • 2002: II
    • 2004: I
    • 2005: I
    • 2011: I
    • 27. Januar (2x), 6. Februar, 9. Februar, 1. März, 7. März, 11. März, 15. März, 19. März, 22. April, 4. Juni, 5. Juni, 13. Juni, 15. Juni, 27. Juni (2x), 8. Juli, 10. Juli, 15. Juli, 20. August, 30. August, 31. August, 14. September, 25. September, 1. Oktober, 7. Oktober, 6. November, 10. November, 11. November, 22. November, 23. November, 30. November

Wenn Du alle diese Datum-Links löschen willst, fände ich das übertrieben. Gerade für längere Texte ist die Empfehlung, jeweils nur ein Link pro Artikel, imho zu puristisch. Schließlich will ich ja nicht den gesamten Text nach einem Link absuchen. Gruß, --Zahnstein 22:04, 26. Apr 2005 (CEST)

???? es geht nicht nur um die links und verlinkung, sondern prinzipiell um die links zu jahren und tagen. seien wir mal erlich: wer von uns ist ihnen schon mal gefolgt? Schaengel89 @me 22:30, 26. Apr 2005 (CEST)

ICH und das oft --Schaengel 22:32, 26. Apr 2005 (CEST)

Ich finde die Jahreslinks gerade prinzipiell ganz ok: so kann man mit einem Klick schön sehen, was sonst noch so in diesem Jahr wichtig war (historische Querverweise). Weniger schön ist da schon das mehrfache Wiederholen ein-und-derselben Information im Artikel. --Brego 01:04, 27. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Weltkulturerbe

Ganz am Anfang wird das auch schon angesprochen, doch dort heißt es: "Teile von Koblenz". Ich habe hier (250 kB) die genaue Beschreibung gefunden, aber als nicht-Koblenzer sagt mir das wenig. Ist es sinnvoll, das im Text genauer zu benennen? Man liest dort z.B. „So umfasst der Rahmenbereich im Bereich von Koblenz - als direkte Umgebung der im Welterbegebiet liegenden Koblenzer Altstadt - die Stadtteile Karthause, Rauenthal, Lützel und einen Teil von Neuendorf.“ --Zahnstein 17:42, 13. Apr 2005 (CEST)

Das ist leider nicht ganz einfach. Ich habe noch keine genauen Details ausfindig machen können. Ich weiß halt leider nur, dass die UNESCO drauf bestanden hat, dass nicht ganz Koblenz zum Welterbe gehört. Halt nur solche herausragenden Kulturgüter wie z.b. SChloss Stolzenfels, Festung Ehrenbreitstein oder die Alte Burg. --Schaengel 17:45, 13. Apr 2005 (CEST)
Habe eine Quelle aufgetan. Siehe oben. Du warst nur leider zu schnell mit Deiner Antwort. --Zahnstein 17:48, 13. Apr 2005 (CEST)

Was ist mit Ehrenbreitstein und Asterstein? --Schaengel 07:27, 27. Apr 2005 (CEST)

Im pdf-File steht dazu: "Die ehemalige Hochterrasse des Rheins südwestlich von Koblenz, heute vom Ortsteil Karthause fast vollständig überbaut, ist in den Rahmenbereich integriert. Mit dem ehemaligen Fort Alexander und dem Fort Konstantin liegen auf ihr wichtige Teile der ehemaligen Festungsanlage Koblenz-Ehrenbreitstein." Zu Asterstein steht da: "Der größte Teil des Gebiets von Ober- und Niederlahnstein sowie auch die Koblenzer Vororte Horchheim, Pfaffendorf und Asterstein kommen für eine Aufnahme in den Kernbereich wegen starker Zersiedlung nicht in Frage." Wenn das Fort Asterstein im Ortsteil Asterstein liegen sollte, dann wäre es demnach nicht im Kernbereich enthalten. Ich weiß aber nicht, ob dem so ist. --Zahnstein 16:54, 27. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

Also, ich würde den Goloring hier nicht erwähnen. Er liegt allenfalls in der Nähe von Koblenz, nämlich in der Nähe von Wolken im Gemeindegebiet von Kobern-Gondorf. Im Artikel zum Goloring, auf den der interne Link verweist, habe ich das schon korrigiert. Labradormix 21:42, 27. Apr 2005 (CEST)

Das Ludwig Museum hat eine eigene HP auf die kann man sicherlich verweisen ( www.ludwigmuseum.org) Auf das Mittelrhein Museum ist ja verwiesen. Es wäre sicherlich auch möglich einen Text zum Museum zu schreiben, Sinn und Zweck, Ausrichtung etc. EIn Foto wäre auch sinnvoll. 31.5.2005, 23:15 Gast

das ludwig museum hat einen eigenen eintrag, dort ist auf die HP verwiesen Schaengel89 @me 13:26, 1. Jun 2005 (CEST)

Das stimmt schon, gleiches gilt auch für das Mittelrhein Museum. und dorthin wird von dieser Seite trotzdem nochmal der link angeboten. Also warum nicht für das Ludwig Museum? 05.06.2005, 22:20gast

[Bearbeiten] IPA

Koblenz /ˈkoːblɛnts/ Denkt jemand, dass deutsche Wörter zusätzlich mit Lautschrift versehen werden sollten? Schaengel89 ist der Meinung, dass Koblenz zusätzlich mit Lautschrift dargestellt werden muss. Ich finde dieses bei deutschen Wörtern mehr als unsinnig. Andere Städte hier in der Wikipedia haben auch keine zusätzliche Lautschrift-Darstellung. Ich bitte um Meinungen. --Schaengel 11:15, 21. Mai 2005 (CEST)

Naja, ein wesentlicher Grund, weswegen es nicht überall Lautschriftdarstellungen gibt, ist wohl der, dass es dafür keine direkte Quelle gibt. Wenn denn bald wenigstens alle Wikipedialemmata ihre Pendants im Wiktionary haben, so sind solche Angaben in Wikipediaartikeln nicht nötig. Solange dies aber nicht der Fall ist, so sollte dieser Informationshappen im Artikel verbleiben. Gruß. --Blaite 14:29, 21. Mai 2005 (CEST)

Im Wiktionary ist Koblenz als Lautschrift dargestellt. Folglich ist es unnötig, dieses auch hier zu tun. --Schaengel 09:49, 23. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Namensschreibung

Philipp Christoph von Sötern oder Phillip Christoph von Sötern? Es gibt wohl unterschiedliche Schreibweisen des Trierer Kurfürsten. Ich habe in Koblenz eine Gedenktafel an das Schloss Phillipsburg entdeckt, das durch den Kurfürsten errichtet wurde, auf dem die Schreibweise des Namens "Phillip" lautet. Auch im Internet sind beide Schreibweisen vertreten. Wer kann zu der richtigen schreibweise etwas sagen? --Schaengel 16:46, 11. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Antenne Koblenz

Der Artikel von Antenne Koblenz wurde gelöscht obwohl sich die Mehrheit für Beibehalten eingesetzt hat. Ich denke, dass es nicht richtig war und habe eine Wiederherstellung beantragt. Ich bitte weitere Leute nun um Unterstützung. Danke und Gruß --Schaengel 12:18, 13. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Altes Regierungsgebäude

Das Regierungsgebäude am Rhein war bis 1945 Sitz der preußischen Bezirksregierung Koblenz. In Preußen trugen die Bezirksregierungen die Bezeichnung "Regierung", wie sie z.B. in Bayern bis heute üblich ist. So entstand die Bezeichnung "Regierungs"gebäude. Das Gebäude II des OLG Koblenz war die Dienstvilla des Regierungspräsidenten.

Das Gebäude der früheren rheinland-pfälzischen Bezirksregierung Koblenz am Clemensplatz war Sitz des Oberpräsidiums der Rheinprovinz. Das heutige Gebäude I des OLG Koblenz war die Dienstvilla des Oberpräsidenten der Rheinprovinz.

Hierzu gibt es folgende Literatur:

Hrsg. Bezirksregierung Koblenz unter Mitarbeit von Hans Köppe und Reinhold Weißenfels: "Die Regierungspräsidenten von Koblenz", (Band 3 der Schriftenreihe der Bezirksregierung Koblenz), Rhenania-Fachverlag 1983, Koblenz, ISBN 3-922755-13-5

[Bearbeiten] Koblenz-Neuendorf

Zu diesem Stadtteil gäbe es sicher mehr zu schreiben (der LA bezog sich auf die erste Version). Rauenstein 16:14, 24. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Stadtteile von Koblenz

Die Artikel der Stadtteile sind doch noch recht unvollständig bzw. noch nicht vorhanden. Ich habe bei den vorhandenen Stadtteil-Artikeln eine Info-Box mit Karte des Stadtteils eingefügt. Allerdings wäre es schön, wenn mir einer bei der Überarbeitung der bestehenden Artikel bzw. bei der Neuanlage der fehlenden Stadtteile helfen könnte. Leider kann ich nicht zu allen Stadtteilen etwas schreiben mangels Informationen. Wer kann noch etwas dazu beitragen? --Schaengel 11:21, 26. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Frz. Name und nächst größere Städte

Ich bin nicht der Meinung, dass hier am Beginn des Artikels die frz. Bezeichnung zu stehen hat, auch wenn das bei Mayance und Treves so gehandhabt wird. Man kann einen falschen Beitragt nicht mit einem andern falschen begründen. Das Gegenbeispiel ist Köln. Da hätte es eine größere Berechtigung, die englische/französische Bezeichnung Cologne vorne mit aufzuführen. Ich bin froh, dass das nicht so gemacht wurde. Also bitte lieber Schängel, spring über deinen frankophilen Schatten und bringe Coblence irgendwo später unter (dito MZ und TR). Ich als Hobby-Linguist bin schon der Meinung, dass es erwähnenswert ist, dass sich der nicht so weit entfernte frz. Nachbar bei Koblenz an einen eigenen frz. Namen gewöhnt hat, wie auch bei MZ aber wohl nicht bei "Port de Louis" oder "Repos de Charles".

des Weiteren bin ich immer noch der Meinung, die nächst größere Stadt müsste eine mit 101.000 Einwohnern , also irgendwo bei Buxdehude sein. DESHALB meine wohlwollend verbesserte Fassung: "die nächsten größeren Städte am Rhein sind..." wegen mir auch "die nächstgelegenen Großstädte am Rhein sind.." das hatte schon seine Berechtigung !! dazu könnte man auch ergänzen an Rhein und Mosel und Trier mit einfügen . Schließlich ist KO auch für die Mosel im Wahrsten Sinne des Wortes schließlich bedeutsam. G-Michel-Hürth 15:53, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo, nunja zu Punkt 1 will ich nicht drauf bestehen, obwohl ich es für relevant halte. Wenn eine Mehrheitsmeinung das löschen will, soll mir das Recht sein. Zu Punkt 2 weiß ich ehrlich gesagt nicht was du willst. Warum der Bezug zum Rhein? Finde ich nicht relevant. Es geht nur um die nächst gelegenen größeren Stadte, egal wo sie liegen. Und ein Verweis auf Trier wäre auch falsch, da Trier weniger Einwohner als Koblenz hat. --Schaengel 16:21, 18. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Grabmal von Marceau

ich denke, das ist an der Stelle, wo er fiel - besser tödlich verwundet wurde - in Altenkirchen . Ich kann den Text nicht so gut lesen. Ist das nicht ein Denkmal für seinen Sieg bei Koblenz "ici Vainquu" oder so was ? Leider ist der Fotograf nicht greifbar G-Michel-Hürth 12:01, 20. Feb 2006 (CET)

Wieso ist er nicht greifbar? Ich bin der Fotograf:-) Ich kann leider nicht so gut französisch. Aber was sollte so ein Mal sonst auf einem Friedhof der Franzosen darstellen? Kannst du französisch? Dann schick mir deine eMail, dann maile ich dir das Foto in groß zu und du kannst den Text übersetzen. --Schaengel 12:13, 20. Feb 2006 (CET)
Pardon, schon wieder Fettnapf ! (Deine Klaridentität hatte ich schon vergessen ). Ich habe gerade in der fr.wikipedia nachgesehen: " seine Asche ruht im Invalidendom und in Chartres" und er war der General der Sambre und Meuse-Armee und im Wörterbuch steht als Wort mit qu nur Vainqueur = der Sieger (im Text steht Vainquit das muss doch er siegte heißen) das andere "siegen" wird vaincre geschrieben. Kann sogar sein dass die Großbuchstaben eine Jahreszahl ergeben. Ich glaube wir brauchen das Bild nicht in groß aber dennoch meine E-Mail steht auf der Benutzerseite. (at = @ ) G-Michel-Hürth 12:45, 20. Feb 2006 (CET)
Nochmal Marceau in einem Artikel eines Koblenzer Geschichtskurses steht, dass doch anfangs die Asche von M. unter dem Obelisken bestattet war und erst später nach Paris überführt wurde. Das Monument von Altenkirchen steht in Wikitourismus. Das Grab- oder Denkmal in KO wurde von Krahe errichtet, der auch das KO Theater erbaut hat (???) G-Michel-Hürth 13:22, 20. Feb 2006 (CET)
Dann ist das mit dem Grabmal ja doch nicht ganz so falsch, wenn zumindest ursprünglich Marceau hier bestattet war. Also was machen wir? Alles lassen wie es ist oder? PS: Was ist Wikitourismus? --Schaengel 13:28, 20. Feb 2006 (CET)
http://hill4gis-web.de/WikiFreizeitRP/index.php?title=Denkmal_General_Marceau . Schick mir doch mal das Bild. vielleicht kann man was erkennen. G-Michel-Hürth 13:52, 20. Feb 2006 (CET)
OK geht aber erst heute Abend. --Schaengel 14:14, 20. Feb 2006 (CET)
Ich habs mir auf den KO-Bildern nochmal angesehen. "Er siegte auf den Feldern des Ruhms (steht da GLOIRE ?) auf den Ufern der Ourthe, der Rur (steht da ROER ?), der Mosel und des Rheins die Sambre- und Moselarmee ihrem Tapferen (BRAVE) General Marceau". - Ich bin für "Denkmal an die Siege des Napoleonischen Generals Marceau von seiner Armee gewidmet von seiner Armee" oder so ähnlich. Ich glaube nicht an das Grabmahl. (Ein Grabmahl hat der Gen. Hoche auch in der Gegend ) Ich glaube, dass da jeder von jedem abgeschrieben hat. Wenn nichts anderes auf dem Mini-Obelisken steht, ist es ein Denkmal eine Ruhmessäule oder so. Aber du kannst dem Krahe vom Theater auch das Denkmal zuschreiben und einen Link setzen G-Michel-Hürth 17:50, 20. Feb 2006 (CET)
Oh ich wollte dir gerade das Bild schicken, dann kann ich mir das ja sparen. Ich kann den französischen Text aber auch hierher schreiben:
"Il vainquit dans les champs de fleurus sur les bords de l´ourte de la roehr de la moselle et du rhin l´amée de sambre et meuse à son brave géneral Marceau"
Wer gut französisch kann, darf ihn übersetzen :-) --Schaengel 18:44, 20. Feb 2006 (CET)
ÜBERSETZUNG VON Il vainquit dans les champs de fleurus sur les bords de l´ourte de la roehr de la moselle et du rhin l´amée de sambre et meuse à son brave géneral Marceau = Er (be)siegte auf den Feldern von Fleurus (Stadt in Belgien und Schlacht am 26. Juni 1794) an den Ufern der Ourthe, der Rur (die ohne h!), der Mosel und des Rheins die Armee (es muss l'armée heißen) von Sambre und Maas für seinen tapferen General (muss général heißen) Marceau. LG --Eschweiler 19:00, 20. Feb 2006 (CET)
Vielen Dank an den Eschweiler für die schnelle Übersetzung. --Schaengel 21:36, 20. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Reli - Bapperl

ich find die Bapperl gut, müssen zwar nicht sein, ich befürchte auch das eine steht für Israel und nicht für Juden, aber wenn das auch für Mosaische Religion steht dann lockert das doch auf. G-Michel-Hürth 14:03, 4. Mär 2006 (CET)

Ich habe die Löschung wieder rückgängig gemacht. Im Artikel Judentum ist genau dieser Davidstern auch zu finden. Als wenn in dem Kontext hier jemand eine Religion diskiminieren will. Wenn die unbekannte IP sachlich diskutieren will, kann sie es hier machen. Auf eine unsachliche Diskussion lasse ich mich jedenfalls nicht ein. --Schaengel 14:27, 4. Mär 2006 (CET)
Zwei Nutzer sind sich einig, in einem Artikel sowas zu machen, kann man schlecht als Konsens für die ganze Wikipedia nennen, wenn nur zwei weitere Orte so vorgehen. Außerdem finde ich diese Bapperl einfach wiederlich, hast Du, lieber Schaengel, nichts aus der Geschichte gelernt? Müssen wir wieder Religionen mit Symbolen auszeichnen. Welchen Zweck haben diese populistischen Grafiken? Ich befürchte, damit willst Du nur Deinen Artikel aufpimpen, sonst nichts. Konsequent wäre, in einem Meinungsbild generell eine Meinung herbeizuführen, ob und welche Christen-/Moslem-/Judensterne für die Religionen ausgewählt werden und ob diese in Überschriften etwas zu suchen haben. Ich befürchte aber, das wäre Dir zu viel Arbeit. Dein Verhalten finde ich anmaßend und wiederlich. --Nina73 11:00, 5. Mär 2006 (CET)
Nachtrag: Wenn Du hier Deinen Kopf durchsetzen willst, werde ich einen Sperrantrag gegen Dich stellen. Siehe auch [4]. --Nina73 11:05, 5. Mär 2006 (CET)

Ich finde die Icons auch doof:

  • nicht sachdienlich, haben keinen Informationswert, zerstreuen eher
  • nicht typographisch integrierbar, ziehen Zeilenabstände auseinander (für mich KO-Kriterium Nr. 1)
  • unseriöses Aussehen, man kann auch alles einer Broschüren-Ästhetik opfern
  • erhöhen unnötig die Ladezeiten

Weg damit. --Qpaly/Christian () 10:57, 5. Mär 2006 (CET)

stimme qpaly uneingeschränkt zu. die verkehrsbapperl könnten bei der gelegenheit auch weg... --Bärski dyskusja 11:02, 5. Mär 2006 (CET)
Liebe Nina, wenn du schon so konsequent gegen diese Icons vorgehst, dann solltest du auch im Artikel Judentum den Davidstern löschen. Da die Diskussion doch sehr emotional geführt wird, lassen wir es dann doch besser weg. Meine Absicht war sicherlich keine Diskriminierung irgendeiner Religion, deswegen auch für jede Religion ein Icon. PS: Bei den anderen Städten, die die Icons schon viel länger nutzen, hast du dich komischerweise bisher nicht aufgeregt. --Schaengel 11:08, 5. Mär 2006 (CET)
Du hast Dir drei Symbole ausgesucht, wie DU Dir denkst, daß sie zu den Religionen passen (oder noch schlimmer: ohne nachzudenken es anderen einfach nachgemacht, siehe Oberhausen, Mühlheim) um den Artikel bunter zu machen: nett gemeint, aber erstens mußt Du beim Umgang mit Religionen nicht denken: "oh, schön bunt, wird scho recht sein" und zweitens ist das Einbauen von Grafiken in Überschriften eine weitere Steigerung der Bapperlitis. --Nina73 11:22, 5. Mär 2006 (CET)
Also eigentlich sind es die offiziellen Symbole für die Religionen. Ich empfehle dir doch mal, einen Blick in en Artikel Judentum zu werfen. Oder ist der Stern dort auch eine Zumutung? --Schaengel 11:25, 5. Mär 2006 (CET)

Was mich betrifft, ich bin völlig unemotional, das kann auch kein Grund sein. Die Verkehrs-Icons sind von meiner obigen Kritik ebenso betroffen und sollten meiner Meinung nach verschwinden. --Qpaly/Christian () 11:11, 5. Mär 2006 (CET)

PPS: Auf dem Benutzer Nina73 ist bisher nicht viel passiert. Scheint ein Zweitaccount zu sein wurde erst heute angelegt. Ist das nicht verboten? Schade nur, dass sie nicht vorher diskutiert. Bei den anderen Artikeln hat sie bisher jedenfalls nichts unternommen. --Schaengel 11:34, 5. Mär 2006 (CET)

Hat die Eigenschaft meines Accounts irgendwetwas damit zu tun? Lenke bitte nicht von der Sache ab. Die Inhalte der WP können nur gemeinsam erstellt werden. Daß einer wild vorwärts prescht, schadet eher, als dass es nützt. Denk mal darüber nach. --Nina73 11:50, 5. Mär 2006 (CET)

Die einzigste, die hier wild vorwärts prescht ohne vorher zu diskutieren, bist du :-) Mich hat jedenfalls nur das Argument mit dem tech. Problem in Überschriften beeindruckt. --Schaengel 11:56, 5. Mär 2006 (CET)

Und schon wieder falsch, siehe [5] --Nina73 12:03, 5. Mär 2006 (CET)

Da ich diese Diskussion hier gerade zufällig sehe: Ich halte das auch für einen Fall von "Pimp my article". Solange es dafür keinen breiten Konsens gibt, der auch für andere Ortsartikel gelten müsste, sollte das unterlassen werden. Gruß, Stefan64 12:07, 5. Mär 2006 (CET)


Es sieht banane aus, etwa wie Drops auf ner Kindergeburtstagstorte. - Es hat keinen Informationswert. - Was soll übrigens das Kreuz bedeuten? Hier steht ne Kirche oder in hoc signo vinces oder ist es ein vereinfachtes Kruzifix? Außerdem bin ich sehr im Zweifel, dass die drei Symbole in der jeweiligen Religion die genau adäquate Bedeutung haben; der Davidstern steht zumindest auch für den Staat Israel. Weg damit. - Gruß --logo 15:28, 5. Mär 2006 (CET)

Macht doch mal was Positives ! nach http://www.alemannia-judaica.de/koblenz_synagoge.htm. Zur Moschee sollten auch noch ein paar Zeilen ! G-Michel-Hürth 16:28, 5. Mär 2006 (CET)

Das sehe ich auch so, mehr als rumstänkern war das hier nicht. Wer sich unter einem neuen Zweitaccount oder einer IP anmeldet und wild löscht und dann noch auf keine Diskussion eingeht, muss sich nicht wundern. Wer weiß wer dahinter steckt. Für mich ist die Sache erledigt und ich kümmer mich lieber um was produktives hier, als mich mit einem Noname rumzuschlagen. PS: Danke an G-Michel-Hürth, er arbeitet wenigstens konstruktiv und produktiv mit. Over and out --Schaengel 16:36, 5. Mär 2006 (CET)
Nur dass Du nicht denkst, die kann sich nicht verteidigen: Entschuldige, gegen meinen Account hast ja wohl nur Du gestänkert und, ähm, "...und dann noch auf keine Diskussion eingeht" versteh ich jetzt aber nicht: ich habe doch mehrfach begründet, warum ich die Bapperl in Überschriften und konkret das Anheften von Pseudo-Kennzeichen an Religionen ziemlich ärgerlich halte. DU hast bis jetzt nicht Gründe dargelegt, wozu das gut sein soll. Die überwiegende Mehrheit hier ist gegen Deine Bapperl, wenn Du das jetzt eingesehen hast, ist das doch in Ordnung und die Sache ist auch für mich erledigt. Wäre nicht so aufregend gewesen, wenn Du vorher gefragt hättest, ob das alle wollen. --Nina73 17:16, 5. Mär 2006 (CET)
"... mehr als rumstänkern war das hier nicht. Wer sich unter einem neuen Zweitaccount oder einer IP anmeldet ... Wer weiß wer dahinter steckt." - Ich weiß es. Es steckt dahinter eine grauenhafte Verschwörung, die es auf die Vernichtung von Reli-Bapperln abgesehen hat. Wie abgefeimt sie vorgehen, sieht man daran, dass die Bapperl-Gegner Stefan64, Qpaly/Christian und Bärski ihre Accounts vor Jahren angelegt haben, offenbar nur, um heute über hilflose Bapperl herzufallen. Gruselig. --80.132.24.102 16:55, 5. Mär 2006 (CET)
Also ich werd jetzt jedenfalls demnächst gestalterisch aktiv. --Qpaly/Christian () 16:59, 5. Mär 2006 (CET)


[Bearbeiten] Gliederung

Mir ist aufgefallen, dass die Koblenz-Gliederung Wikipedia-unüblich, bzw. falsch eingerichtet ist- Punkte 1.6 (Religionen) und 1.7 (Koblenzer Dialekt) gehören verschoben unter Kultur und Sehenswürdigkeiten und Punkt 1 sollte dann seine korrekte Bezeichnung, nämlich Geographie, erhalten. --D0c 20:10, 27. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Revert

Hallo Schaengel! Das Vorgehen in der Wikipedia, einfach die Arbeit anderer (angemeldeter Benutzer) etwas zu reverten ohne Rücksprache ist eine Unart. Ich habe Informationen zu Burgen und Schlösser in und um Koblenz gesucht und fand, dass sie total durcheinander waren. Ich habe nämlich am Wochenende die Stadt besucht und wollte so einiges wissen. Der Artikel Koblenz gehört nicht nur einem alleine. Grüße --Franz Wikipedia 12:04, 10. Sep 2006 (CEST)

PS: Übrigens ist mir dabei aufgefallen, dass ein Ausdruck 26 Seiten lang wären. Für mich als Stadttourist einfach zu groß. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, eine Touristenversion zu machen, die das wichtigste auf 5 Seiten zusammenfasst.
Antwort siehe meine Disk. --Schaengel 12:15, 10. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Gliederung

Hab die Gliederung ein wenig umgebaut: Religion und Sprache sind Kultur und dorthin verschoben, Punkt 1 mit seinen entsprechenden Unterpunkten heißt jetzt wie üblich "Geografie". --D0c 10:18, 27. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Meyers Konversationslexikon

Koblenz (Coblenz), befestigte Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Auswahl Rheinprovinz, am Zusammenfluß des Rheins und der Mosel, Knotenpunkt der Linien Kalscheuren-Bingerbrück, Perl-K., K.-Ehrenbreitstein und Oberlahnstein-K. der Preuß. Staatsbahn, 60 m ü. M., liegt, von Hügeln umgeben, in einer der schönsten und anmutigsten wie strategisch wichtigsten Gegenden des ganzen Rheinthals (s. den Karton auf Karte "Auswahl Rheinprovinz"). Die Stadt besteht aus der Alt- und der Neustadt. Die Altstadt, eng gebaut, hat nur einige schöne Straßen, wie die Rheinstraße, Firmung etc., und Plätze, wie den Plan, Florinsmarkt, Münz- und Hospitalplatz, auszuweisen. Die Neu- oder Klemensstadt dagegen hat schöne, breite Straßen und namentlich gegen den Rhein eine imponierende Häuserfronte. Als Plätze sind hier der Klemensplatz mit einem fast 20 m hohen Obelisken, dem von Krahe erbauten Theater, dem Postamt etc. und der Schloßplatz zu bemerken. [...] K. bildet mit dem gegenüber am rechten Rheinufer gelegenen Gehe zu Ehrenbreitstein (s. d.) eine Festung ersten Ranges. Die Neubefestigung wurde von 1816 bis 1828 ausgeführt. Nach der Feldseite ist die Stadt durch einen Montalembertschen Turm und eine kasemattierte Umwallung mit Kavalieren als Außenwerken, gegen Rhein und Mosel aber durch Kavaliere und Mauerbefestigungen geschützt. Vor dieser Umwallung liegt die ehemalige Kartause mit dem Fort Konstantin und auf der dieses beherrschenden Höhe des Hunnenkopfes das starke Fort Alexander mit zwei kleinern detachierten Forts. Jenseit der Mosel auf dem Petersberg erhebt sich das Fort Franz, neben dem drei Montalembertsche Türme stehen. Am Fuß dieses Forts steht das 1795 errichtete, 1885 renovierte Denkmal des französischen Generals Marceau. [...] Julius Cäsar schlug in der Nähe, wahrscheinlich beim jetzigen Ort Engers, eine Schiffbrücke über den Rhein, und unter Drusus ward dieser Punkt (um 9 v. Chr.) zur Anlage eines Kastells benutzt, welches von der Vereinigung der Flüsse Mosel und Rhein den Namen Confluentes erhielt, woraus in der Folge Covelenz (Cobelenz) ward. Mit der Eroberung Galliens durch die Franken kam 486 auch K. unter deren Herrschaft. Den fränkischen Königen diente K. später bisweilen zum Aufenthalt, und 860 fand hier eine Versöhnung der Söhne Ludwigs des Frommen statt. Bis hierher erstreckten sich 882 die Verheerungen der Normannen. [...] Der Regierungsbezirk K. (s. Karte "Auswahl Rheinprovinz") umfaßt 6202 qkm (112,64 QM.), hat (1885) 616,554 (1880: 604,052) Einw., darunter 209,139 Evangelische, 396,388 Katholiken und 9268 Juden.

Das steht in Meyers Konversationslexikon zu Koblenz geschrieben, Seite 896, Band 9. Das Lexikon wurde Ende des 19. Jahrhunderts geschrieben. Es zeigt, wie man die Dinge damals sah und ist aufgrund seines "hohen Alters" selbst ein Stück Geschichte. Ich würde vorschlagen, Auszüge davon in den Geschichtsteil einzubauen, natürlich komplett zitiert und mit direkter Quellenangabe. Die ersten Sätze könnten beispielsweise als Einleitung allen Geschichte-Unterpunkten vorangestellt werden. Im vollständigen Stichwort (siehe Internetseite) stehen außerdem sicher auch ein paar Kleinigkeiten, die noch gar nciht im Artikel aufgenommen sind. Grüße --D0c 10:46, 27. Nov. 2006 (CET)
Ich halte den Text für wenig brauchbar. Zumal der Inhalt größtenteils, nein eigentlich komplett, vorhanden ist. Sehe keinen Gewinn an Information. --Schaengel 22:30, 27. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Was soll das

Was haben die beiden Comics von Thierry Robin im Artikel zu suchen? Der Protagonist heisst Dr. Koblenz aber einen Zusammenhang zur Stadt gibt es eigentlich nicht. Dafür sind die Comics aber zu empfehlen ;-) -- Nichtich 22:55, 29. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Brückeneinsturz 1930

Ich habe einen Artikel gefunden über einen Brückeneinsturz 1930 anläßlich der Befreiungsfeier. Dabei gab es 40 Tote. Sollte das vielleicht auch eigefügt werden? --Frila 13:34, 5. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Denkmal gesucht

Bild:Entwurf-kniender-krieger01.jpg
Figur des gesuchten Denkmals

Hallo, liebe Koblenzer! Ich suche den Nachweis für ein Gefallenendenkmal des 1. Weltkrieges in Koblenz. Nach Angaben des Bildhauers Wilhelm Wandschneider hat dieser eine Idealfigur eines Kniendes Kriegers geschaffen, die in mehreren Orten Aufstellung fand, darunter auch Koblenz. Nach Information der Kunstgießerei Lauchhammer ist dort auch 1919 eine soche Figur für Koblenz gegossen worden. Weitere Nachweise fehlen leider. Bisher hat mir noch niemand helfen können. Vielleicht an dieser Stelle? Würde mich sehr freuen! Ruchhöft-Plau 19:01, 18. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ratten

Warum wir nirgends im Artikel das Problem mit den Ratten angesprochen?--Percon 21:19, 19. Jul. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Artikel ist VIEL ZU LANG geraten

Übrigens ist mir dabei aufgefallen, dass ein Ausdruck 26 Seiten lang wären. Für mich als Stadttourist einfach zu groß. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, eine Touristenversion zu machen, die das wichtigste auf 5 Seiten zusammenfasst. Franz Wikipedia 12:04, 10. Sep 2006 (CEST)

Genau Ähnliches dachte ich gerade beim „Sichten“. Es wäre dringend an der Zeit, einige allzu fette Abschnitte in eigene Hauptartikel auszulagern. Als dafür geeignet sind mir aufgefallen: die „Geschichte der Stadt Koblenz“, die „Kirchen in Koblenz“ sowie die „Koblenzer Persönlichkeiten“. Ich fühle mich da nicht berufen, weil mich mit der Stadt perönlich nichts verbindet, außer dass sie die Geburtsstadt Jürgen von Mangers ist. Wenn wie so oft in der WP keiner den A.. hochkriegt, oder das überaus berechtigte Anliegen durch Gegner sabotiert würde, bliebe für Leute wie Kollege Franz nur noch die Do-it yourself-Selbsthilfe oder die Abwanderung zu Wikiweise (Scherz). - Justus Nussbaum 17:41, 19. Mai 2008 (CEST)

Habe gerade versucht, die Geschichte auszulagern. Leider wurde mein Ansinnen sabotiert. Werde keine weitere Mühen in den Text stecken, hat keinen Sinn. --Schaengel 13:36, 25. Mai 2008 (CEST)


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -