See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kaspar Brusch – Wikipedia

Kaspar Brusch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kaspar Brusch(ius) auch: Beisser (* 19. August 1518 in Schlaggenwald; † 20. November 1559 zwischen Rothenburg und Windsheim erschlagen) war ein deutscher Humanist, katholischer Theologe, Historiker und Dichter

[Bearbeiten] Leben

Als Sohn eines Schuhmachers geboren verbrachte er ab seinem ersten Lebensjahr seine Kindheit in Eger und besuchte die dortige Lateinschule. Alsbald wechselte er auf die Lateinschule in Hof, studierte ab 1536 an der Universität Tübingen und wurde 1541 von Kaiser Karl V. mit der Dichterkrone gekrönt. Ab 1542 studiert er an der Universität Wittenberg bei Philipp Melanchthon und 1543 ist er in Leipzig zu finden. Ähnlich wie Conrad Celtis begab er sich nach seinem Studium in ein Wanderleben.

Durch seinen Kontakt zu den Vertretern der Reformation geriet er in Kritik, und ihm wurde Charakterlosigkeit nachgesagt. So unterhielt er Beziehungen zu Wolfgang von Salm, den er 1552/53 unterstützen ließ. Während seiner stetigen Wanderschaft durchquerte er Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien. Dabei sammelte er den Stoff für seine Arbeiten, die ein bedeutendes Formtalent erkennen lassen.

1555 wird er in Pettendorf als Pfarrer sesshaft, ab diesem Zeitpunkt liegen jedoch wenig nachweisbare Daten vor. Sein Werkschaffen wird auf zirka 100 Publikationen geschätzt, von denen besonders die historisch-geographischen Landschaftsbeschreibungen seiner Heimat, beziehungsweise der von ihm bereisten Gegenden, in der Bedeutung hervorragen.

Am 20. November 1557 (die gelegentlich in der Literatur und auch hier in der Kopfzeile zu findende Jahreszahl 1559 ist unrichtig) wurde er nahe (Bad) Windsheim von Unbekannten ermordet.

[Bearbeiten] Werke

  • Iter bavaricum, Basel 1553
  • Magnum opus de omnibus Germaniae episcopatibus, Nürnberg 1549
  • Chronologia monasteriorum Germaniae praecipuorum, Ingolstadt 1551
  • Monasteriorum Germaniae praecipuorum ac maxime illustrium centuria prima, Ingolstadt 1551
  • Odoiporikon, Regensburg 1554 (Digitalisat)

[Bearbeiten] Literatur


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -