Kamisama Kazoku
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kamisama Kazoku (jap. 神様家族, dt. Götterfamilie) ist eine 8-teilige Light-Novel-Reihe von Yoshikazu Kuwashima. Ein Verfilmung als Anime-Serie wurde in Japan erstmalig am 18. Mai 2006 über Animax ausgestrahlt. Des Weiteren erschien ein Manga und ein Computerspiel das auf der Romanreihe basiert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Samatarō Kamiyama ist Gottes Sohn und lebt mit seiner Familie in der Welt der Menschen. Dies soll garantieren, dass er, wenn er eines Tages die Nachfolge seines Vaters antrit, ein guter Gott ist. Seine beste Freundin ist Tenko, die zugleich sein Schutzengel ist, gemeinsam mit ihm aufwächst und auf dieselbe Schule geht. So verbringt er ein sorgenfreies Leben mit seiner Familie und wirkt gar etwas gelangweilt. Bis eines Tages mit Kumiko Komori eine neue Schülerin die selbe Klasse besucht. Dies hat zur Folge, dass sich Samatarō sich Hals über Kopf in sie verliebt. Jedoch blockt sie seinen ersten Annäherungsversuch sofort ab, was für Samatarō – dem Sohn Gottes – eine ganz neue Erfahrung ist. Er sieht dies als eine besondere Herausforderung an und will ihr Herz ohne die Hilfe seiner Familie gewinnen. Dabei bittet er Tenko um Unterstützung.
Als mehrere Annäherungsversuche durch Eingriffe seiner Familie schief gehen, verlangt Samatarō von seiner Familie, ihn in einen gewöhnlichen Menschen zu verwandeln. Er ist aber nicht auf die Konsequenzen seines Handelns vorbereitet und muss vor allem schmerzlich feststellen, dass auch Tenko verschwunden ist. Frustriert von seinem Leben als gewöhnlicher Mensch, da auch Kumiko die Schule wieder verlassen hat, sucht er Trost in einem Geschäft für besondere Geschenkartikel, das Tenko zuvor stark bewundert hatte. In ihm trifft er auf eine Person die Tenko sehr ähnlich ist und ihm helfen will noch einmal mit Kumiko sprechen zu können. Dabei entpuppt sich diese Person selbst als Tenko und es stellt sich heraus, dass sein Vater ihm nicht wirklich seine göttliche Macht entzogen hat.
Während Samatarōs Freund Shinichi glaubt, dass Mädchen seiner Träume in einem Krankenhaus gefunden zu haben, verhält sich Tenko äußerst merkwürdig. Es stellt sich heraus das Tenko ein Baby versteckt und sie Samatarō unterstellt der Vater zu sein. Das Mädchen mit dem Namen Ai wächst wesentlich schneller, als ein gewöhnliches Baby, heran und beschert Samatarō und Tenko etliche Probleme. Als Ai nun schon fast erwachsen ist, treffen Shinichis Schwarm und Ai aufeinander und es stellt sich heraus, dass beide sich früher kannten, Ai jedoch bei einem Unfall ums Leben kam. Nachdem dieses Rätsel gelöst ist, scheint sich die Beziehung zwischen Samatarō und Tenko, die aufgrund des "gemeinsamen Kindes" ohnehin schon stark aufeinander zu bewegt hatten, aufzuheizen.
Gerade in dieser Situation erhält Tenko den Befehl in den Himmel zurückzukehren, da sie ihre Pflichten Samatarō gegenüber erfüllt hat. Viel schlimmer ist es für Tenko jedoch, dass auch Kumiko wieder an der Schule auftaucht. Frustriert von dieser Situation verbringt Tenko die meiste Zeit in Gedanken vertieft im Bett ihres zugeschlossenen Zimmers. Dabei erscheint ihr der Erzengel Suguru und sie nachdrücklich darum bittet in den Himmel zurückzukehren. Er gewehrt ihr jedoch drei weitere Tage. Unterdessen folgt Samatarō Kumiko mit nach Hause und trifft dort auf deren angeblich kranke Mutter Fumiko. Tenko spioniert den beiden hinterher und findet dabei heraus, dass Fumiko in Wirklichkeit ein Teufel ist und Kumiko braucht um sie mit frischen Seelen zu nähren.
Als es Tenko schafft ihm die Situation näher zu erklären und Kumiko selbst zugibt die Tochter eines Teufels zu sein, ist es fast zu spät für Samatarō und seine Familie. Der Teufel ist für die Familienmitglieder nicht aufzuhalten. Letztendlich gelingt es Samatarō jedoch trotzdem durch eine List und der Mithilfe Tenkos den Teufel zur Strecke zu bringen. Kumiko, die einst als Engel auf die Welt kam, verwandelt sich im Anschluss wieder in einen Engel zurück und lebt seitdem mit im Haus von Samatarō. Währenddessen haben Samatarō und Tenko endlich zueinander gefunden und Tenko bekommt vom Erzengel die Erlaubnis auf der Erde bleiben zu dürfen.
[Bearbeiten] Charaktere
[Bearbeiten] Hauptcharaktere
-
Samatarō Kamiyama (神山 佐間太郎, Kamiyama Samatarō)
Samatarō ist der blauäugige, blauhaarige Sohn Gottes (Kami) und einer Göttin (Megami), der die Menschheit auf der Erde studieren soll. Samatarō scheint noch nicht die volle Kontrolle über seine Kräfte zu haben, auch wenn er in der Lage ist, telepathisch in seiner Chibi-Form zu kommunizieren und andere Fähigkeiten unregelmäßig aufzeigt. Im Grunde genommen ist Samatarō gutherzig, rücksichtsvoll anderen Menschen gegenüber und in der Lage Courage und Entschlossenheit zu zeigen. Aber er ist auch sehr leicht, durch die hirnverbrannten Eskapaden seiner Familie, zu beschämen.
-
Tenko (テンコ, Tenko)
Tenko ist ein rotäugiger, rothaariger Engel, der bei Samatarōs Geburt auf die Erde gerufen wurde, um sein Beschützer zu sein, bis er in der Lage ist seine eigenen Wege zu gehen. Da Tenko in der Form eines Neugeborenen auftauchte und sie zusammen mit dem Jungen aufwuchs, entwickelte sie mit der Zeit Gefühle für ihn. Dies hindert sie allerdings nicht daran als sein Gewissen zu handeln und ihn gelegentlich für Dinge, die sie als Missetaten ansieht, zu bestrafen. Trotz ihrer großen Willenskraft und Korrektheit ist Tenko in gewisser Art naiv wie ein Kind und ihr scheint grundlegendes Wissen über den allgemeinen menschlichen Umgang zu fehlen.
-
Kumiko Komori (小森 久美子, Komori Kumiko)
Kumiko ist ein schlankes, schönes Mädchen mit schwarzem Haar und dunklen Augen, welches vorübergehend als Austauschschülerin in Samatarōs und Tenkos Klasse geht und seine erste Liebe wird. Nachdem sie das Opfer einiger emotionaler Einwirkungen von Misa und Meme wird, entwickelt sie echte Gefühle für Samatarō. Als sie später noch einmal in die Schule transferiert wird, versucht sie eine engere Beziehung zu Samatarō aufzubauen.
[Bearbeiten] Nebencharaktere
-
Osamu Kamiyama (神山 治, Kamiyama Osamu)
Osamu, der amtierende Gott, ist der Vater von Misa, Samatarō und Meme sowie der Ehemann von Venus. Er wird als älterer Mann dargestellt, der sowohl verspielt als auch ein liebevoller Ehemann und Vater ist. Auch wenn er dies auf eine recht eigentümliche Art und Weise zeigt. Wenn er seiner Arbeit im Himmel nachgeht, dann scheint es seine Hauptaufgabe zu sein, die Wünsche von Menschen zu erfüllen. Da Osamu dazu tendiert, es mit der Erfüllung der Wünsche seines Sohnes zu übertreiben, bringt er diesen und Tenko immer wieder in Verlegenheit. Ab dem Zeitpunkt, an dem Samatarou deutlich gemacht hat, dass er auf seinen eigenen Füßen stehen will, scheint sich Osamu in seinen Arbeitsplatz zurückzuziehen.
-
Venus Kamiyama (神山 ビーナス, Kamiyama Venus)
Venus ist die Mutter von Misa, Samatarō und Meme und die Ehefrau von Osamu. Die Göttin der Liebe erscheint in der Form einer schönen Frau, welche sich nicht ganz ihrem alter entsprechend verhält und mit ihren Kindern und Ehemann herumspielt. Sie schafft es immer wieder ihren Sohn Samatarō in peinliche Situationen zu bringen, da sie sich immer wieder gerne verkleidet und dabei auch nicht vor einer gewissen Nacktheit zurückschreckt. Venus scheint außerdem einen leichten Komplex ihres Alters und Erscheinung gegenüber zu haben. Trotz ihrer verrückten Charakterzüge zeigt sich Venus sehr flexibel, gefühlvoll und weise, wenn es notwendig ist.
-
Misa Kamiyama (神山美佐, Kamiyama Misa)
Misa ist das älteste Kind (so weit bekannt) von Osamu und Venus, und die ältere Schwester von Samatarō und Meme. Misa ist fast bereit in den Rang einer Göttin aufzusteigen und kontrolliert bereits die meisten ihrer Kräfte. Eine ihrer Spezialitäten ist es die Emotionen von anderen Menschen zu beeinflussen, so dass sie alles machen werden, was Misa verlangt. Außerhalb ihres zu Hause stellt Misa das Bild eines süßen, betont zurückhaltenden Mädchen dar und hat eine gewisse Anhängerschaft. Dies steht im Gegensatz zu dem Fakt, dass sie Männer z.T. als 'Abschaum' bezeichnet, als sie fühlt, dass alle Männer auf die gleiche Art denken. Zu Hause scheint sie hauptsächlich in Unterwäsche, dabei essend, herumzulaufen und genießt es ihren kleinen Bruder und Tenko zu reizen. Sie beteiligt sich immer wieder an Venus und Osamus Eskapaden um auf Kosten Samatarous zu lachen, während sie selber von diesen Eskapaden unberührt bleibt.
-
Meme Kamiyama (神山メメ, Kamiyama Meme)
Meme ist das jüngste Kind von Osamu und Venus. Wie Misa ist auch Meme eine Anwärterin auf den Status einer Göttin und kontrolliert trotz ihres jungen Alters schon einige ihrer Kräfte. Außerdem ist sie wie Misa sehr geübt darin die Emotionen anderer Menschen zu steuern. Meme erscheint gewöhnlich emotionslos zu sein und reagiert für ihr Alter sehr erwachsen, ist aber dennoch ein Kind.
-
Shinichi Kurishima (霧島進一, Kurishima Shinichi)
Shinichi ist Samatarous und Tenkos Schulfreund, der nach Mädchen verrückt ist und seine Unterhaltungen immer wieder mit englischen Phrasen aufpeppt, wenn er aufgeregt ist. Dies ist er besonders häufig, wenn er über Mädchen spricht. Seine Freunde sehen ihn, traurigerweise nicht unbegründet, als einen Idioten an, welcher aber keinen schlechten Charakter hat.
-
Fumiko Komori (小森フミコ, Komori Fumiko)
Fumiko Komori ist ein weiblicher Teufel und die Mutter von Kumiko. Sie betrügt ihr einziges Kind, indem sie ihr vorspielt, dass sie die Energie von menschlichen Seelen benötigt um nicht ihre Jugend und Kraft zu verlieren. In Wirklichkeit bezweckt sie damit, dass auch ihre Tochter innerlich ein Teufel wird. Sie zeigt keinerlei Emotionen Kumiko gegenüber und beabsichtigt mit ihrer Hilfe Samatarō gefangen zu nehmen. Fumiko selbst war einst ein Engel, der sich in einen sterblichen Mann verliebte und mit ihm zusammen Kumiko zur Welt brachte. Der Sterbliche kehrte jedoch beiden den Rücken, als er Kumikos engelhafte Herkunft bemerkte. Dies brach Fumiko das Herz und sie verwandelte sich in einen Teufel.
-
Suguru (スグル, Suguru)
Suguru behauptet von sich selbst ein Erzengel zu sein. Suguru erscheint als ein Sparschwein, welches fliegen kann und den Betrag den es beinhaltet oder dazu bekommt unwillentlich ausspricht. Laut seiner Aussage, wählte er diese Erscheinungsform, um nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu richten. Er scheint sich darüber zu ärgern als „Schwein“ angesprochen zu werden, zumal er der stattlichste Erzengel sein soll. Sein Ansprüche halten jedenfalls Tenko nicht davon ab ihn mehrmals aus Wut durch die Gegend zu schleudern. Am Ende des Anime wird angedeutet das Suguru der Vater von Tenko ist, sich aber dazu entschieden hat, ihr es noch nicht zu verraten.
[Bearbeiten] Entstehung und Veröffentlichungen
[Bearbeiten] Romane
Die Light Novels von Yoshikazu Kuwashima erscheinen seit 2003 bei Media Factory Bunko J. Bis zum März 2007 sind 8 voneinander unabhängige Teile erschienen.
[Bearbeiten] Manga
Der Manga wird ebenfalls von Media Factory Bunko J unter dem Label Comic FLAPPER herausgegeben. Bis heute (stand 5. Juli 2007) sind 3 Ausgaben erschienen.
[Bearbeiten] Anime
Seriendaten | |
---|---|
![]() |
|
Deutscher Titel: | Kamisama Kazoku |
Originaltitel: | 神様家族 |
Produktionsland: | Japan |
Produktionsjahr(e): | 2006 |
Produzent: |
Kimitoshi Chioka |
Länge pro Folge: | etwa 25 Minuten |
Anzahl der Folgen: | 13 |
Originalsprache: | Japanisch |
Musik: | Hiroyuki Takei |
Titellied: | Brand New Morning von Mai Mizuhashi |
Idee: | Yoshikazu Kuwashima, Suzuhito Yasuda |
Genre: | Shounen, Komödie, Romanze |
Erstausstrahlung: | 18. Mai 2006 |
Eine 13-teilige Serie wurde von Toei Animation produziert und von Mai bis August 2006 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. Etwa 3 Monate später, zeitlich versetzt, erschienen die 13 Episoden auch auf insgesamt 5 DVDs.
[Bearbeiten] Synchronsprecher
Die Namen aller Charaktere und ihre Sprecher sind in westlicher Reihenfolge angeben (Vorname, Familienname)
Charakter | Japanische Stimme (Seiyū) |
---|---|
Samatarou Kamiyama | Daisuke Kishio |
Tenko | Ami Koshimizu |
Kumiko Komori | Ai Maeda |
Osamu Kamiyama | Masashi Ebara |
Venus Kamiyama | Nanaho Katsuragi |
Misa Kamiyama | Yumi Tōma |
Meme Kamiyama | Akemi Kanda |
Lulu | Ryō Hirohashi |
Lulu (als Kind) | Tomoko Kaneda |
Shinichi Kirishima | Hiroaki Miura |
Ai Tachibana | Mamiko Noto |
Fumiko | Mariko Kōda |
Suguru | Yasuhiro Takato |
[Bearbeiten] Musik
Für den Vorspann der Serie wurde der Titel Brand New Morning, gesungen von Mai Mizuhashi, aufgenommen, von dem allerdings nur ein eineinhalb minütiger Ausschnitt verwendet wurde. Der Abspann der einzelnen Folgen verwendete Toshokan dewa Oshiete Kurenai, Tenshi no Himitsu (図書館では教えてくれない、天使の秘密) der Gruppe Miraku, die sich aus Mai Mizuhashi, Mayu Kudou und Fumika Iwaki zusammensetzt, als Musikstück.
[Bearbeiten] Computerspiel
Am 21. September 2006 erschien das Ren’ai-Adventure Kamisama Kazoku: Ōengambō (神様家族 応援願望) für die PlayStation 2.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website von Toei Animation zu Kamisama Kazoku (japanisch)
- Offizielle Website zum Spiel (japanisch)
- Kamisama Kazoku in der Enzyklopädie von Anime News Network (englisch)