Kamehameha I.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kamehameha I., der Große (* 1758 (?); † 1819) war der erste König von Hawaiʻi (1795–1819).
Hinsichtlich des genauen Jahres seiner Geburt behaupteten Legenden, dass ein großer König eines Tages die hawaiischen Inseln vereinigen würde. Das Zeichen seiner Geburt würde ein Komet sein. Der Halleysche Komet war 1758 von Hawaiʻi aus zu sehen, so dass angenommen wird, dass dies das Geburtsjahr Kamehamehas I. sei.
Kamehameha I. war der Neffe von Kalaniʻopuʻu, jenes Häuptlings der Insel Hawaiʻi, bei dessen versuchter Festnahme James Cook getötet wurde. Nach dem Tod von Kalaniʻopuʻu im Jahre 1782 wurde dessen Sohn Kiwalao Häuptling von Big Island. Kamehameha hatte eine hohe religiöse Stellung und wurde Wächter des Kriegsgottes.
Schon bald gab es Reibereien zwischen den Vettern, und als 1795 eine Gruppe von Häuptlingen des Kona-Bezirkes Kamehameha das Königtum antrugen, nahm er es freudig an. Kiwalao wurde bald darauf in einer Schlacht besiegt, die Insel aber wurde in zwei rivalisierende Fraktionen geteilt, die sich in einem Bürgerkrieg gegenüber standen. Schließlich bezog dieser auch die beiden Nachbarinseln Oʻahu und Maui mit ein. Kamehameha wurde dabei von britischen und amerikanischen Händlern unterstützt, die ihm Gewehre und Munition verkauften. Bald hatte er sechs der acht Inseln unter seiner Herrschaft, darunter Maui, Molokaʻi, Lānaʻi und Oʻahu. Als 1810 Kaumualiʻi, der Häuptling von Kauaʻi, ausgeliefert wurde, war Kamehameha alleiniger Herrscher der Inselgruppe.
Kamehameha wehrte sich auch gegen die Herrschaft der Briten und führte blutige und brutale Kriege gegen sie. Als König unternahm er einige Schritte, um sicherzugehen, dass die Inseln auch nach seinem Tod ein vereinigtes Reich blieben. Nach den Kriegen galt Kamehameha I. als gütiger und großzügiger König und wurde vom Volk verehrt.
Kamehameha vereinheitlichte das Rechtssystem und exportierte Rohstoffe (unter anderem Sandelholz) zur Förderung des Handels mit Europa und den USA. Dies stellte die Unabhängigkeit der Inseln sicher, während andere Inseln des Pazifiks sich den Kolonialmächten unterwerfen mussten. Tatsächlich behielt das hawaiische Königreich seine Unabhängigkeit, mit Ausnahme einer kurzen fünfmonatigen Besetzungszeit 1843, bis zur Annexion durch die USA 1898. Dies war das Verdienst Kamehamehas, des „Napoleons des Pazifik“.
[Bearbeiten] Sonstiges
- In den 1960er Jahren benannte die United States Navy das U-Boot USS Kamehameha (SSBN-642) nach ihm.
- In der Fernsehserie Magnum ist ein Club nach ihm benannt, der King Kamehameha Club. Dieser fiktive Club wiederum ist Namenspate für den King Kamehameha Club in Frankfurt am Main.
- In der japanischen Manga-Reihe Dragonball ist Kamehameha der Name (und gleichzeitig die Beschwörungsformel) eines mächtigen Energieangriffs.
PND: Datensatz zu Kamehameha I. bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 23. Mai 2006 |
Kamehameha I. | Kamehameha II. | Kamehameha III. | Kamehameha IV. | Kamehameha V. | William Charles Lunalilo | David Kalākaua | Liliʻuokalani
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kamehameha I. |
KURZBESCHREIBUNG | König von Hawaii (1795–1819) |
GEBURTSDATUM | um 1758 |
GEBURTSORT | Hawaiʻi |
STERBEDATUM | 1819 |
STERBEORT | Hawaiʻi |