We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Julia von Hauke – Wikipedia

Julia von Hauke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Julia von Hauke, Fürstin von Battenberg
Julia von Hauke, Fürstin von Battenberg

Julia von Hauke (* 12. November 1825 in Warschau; † 19. September 1895 auf Schloss Heiligenberg bei Jugenheim an der Bergstraße (heute Ortsteil von Seeheim-Jugenheim)) war die morganatische Ehefrau von Prinz Alexander von Hessen-Darmstadt, Mutter von Alexander von Bulgarien und Ahnherrin des Hauses Mountbatten.

[Bearbeiten] Leben

Sie wurde in Warschau als Tochter von Hans Moritz von Hauke (1775-1830) und seiner Frau Sophie la Fontaine geboren. Ihr Vater war Deutscher und Berufssoldat und kämpfte mit Napoleons Armee in Österreich, Italien, Deutschland und Spanien. Dann wechselte er die Seite und diente in der russischen Armee. Zar Nikolaus I. ernannte ihn zum Stellvertretenden Kriegsminister von Kongress-Polen und erhob ihn in den Grafenstand. Während des Kadettenaufstands von 1830 wurde er, bei der Verteidigung des polnischen Generalgouverneurs Großfürst Konstantin, von den Aufständischen vor den Augen seiner Frau und seiner drei Kinder getötet. Seine Witwe starb kurz darauf am Schock, und die Kinder wurden Mündel des Zaren.

Julia wurde Hofdame der Zarin Maria Alexandrowna, Gemahlin des Zaren Alexander II.. Bei Hof in St. Petersburg lernte sie den Bruder der Zarin, Prinz Alexander von Hessen-Darmstadt, kennen. Da der Zar einer Ehe seines Schwagers mit einer Hofdame nicht zustimmen konnte, reisten die beiden nach Breslau. Dort heirateten sie am 28. Oktober 1851. Julia war zu diesem Zeitpunkt bereits im vierten Monat schwanger.

Als Tochter eines Grafen war sie ihrem Gatten nicht ebenbürtig, und die Ehe war daher morganatisch. Julia erhielt 1851 von ihrem Schwager, Großherzog Ludwig III. von Hessen-Darmstadt, den damals vakanten Titel einer Gräfin von Battenberg und wurde 1858 zur erblichen Fürstin von Battenberg erhoben. Battenberg wurde damit der Name eines jüngeren Zweiges der großherzoglich-hessischen Dynastie.

Julia konvertierte im Mai 1875 vom Katholizismus zum evangelischen Glauben. Sie starb auf Schloss Heiligenberg bei Jugenheim, wo sie und Alexander seit 1852 residiert hatten.

[Bearbeiten] Nachkommen

Julia und Alexander hatten fünf Kinder:

  1. Marie (* 15. Juli 1852 Genf, † 20. Juni 1923 Schloß Schönberg) heiratete 1872 Gustav, Graf zu Erbach-Schönberg. (Maries offizielles Geburtsdatum wurde "berichtigt", um die voreheliche Schwangerschaft ihrer Mutter zu vertuschen.)
  2. Ludwig Alexander (* 24. März 1854 Graz, † 1921 in Ken House auf der Isle of Wight, Peer von England), seit 1917 Louis Mountbatten, 1. Marquess of Milford Haven, heiratete 1884 Prinzessin Viktoria von Hessen-Darmstadt (1863-1950); Nachkommen unter anderem Königin Louise von Schweden und Louis Mountbatten, 1. Earl Mountbatten of Burma.
  3. Alexander Joseph (* 5. April 1857 Verona, † 17. November 1893), vom 29. April 1879 bis 7. September 1886 regierender Fürst von Bulgarien, abgedankt und zum Grafen von Hartenau ernannt, heiratete 1889 Johanna Loisinger.
  4. Heinrich Moritz (* 5. Oktober 1858 Mailand, †(gef.) 20. Januar 1896), heiratete 1885 die Prinzessin Beatrice von Großbritannien und Irland (1857-1944); Nachkommen unter anderem Prinzessin Victoria Eugenie von Battenberg, spätere Königin von Spanien. Seine Kinder lebten im Vereinigten Königreich; der älteste Sohn wurde 1917 zum Marquess of Carisbrooke ernannt.
  5. Franz Joseph (* 24. September 1861 Padua, † 1924) von Battenberg, heiratete 1897 Prinzessin Anna Petrovich-Niegosh von Montenegro.

Der älteste Sohn von Julia und Alexander, Ludwig Alexander, wurde britischer Staatsbürger und anglisierte, auf Grund der deutschfeindlichen Stimmung im Ersten Weltkrieg, seinen Namen von Battenberg zu Mountbatten (eine direkte Übersetzung); ebenso seine Vettern, die Söhne von Heinrich Moritz und Beatrice. Dieser Zweig der Familie verzichtete auf alle deutschen Titel und wurde von ihrem Cousin, König Georg V., mit britischen Adelstiteln bedacht: Louis wurde Marquess of Milford Haven, während Alexander, der Sohn Heinrichs, Marquess of Carisbrooke wurde.

[Bearbeiten] Literatur

Eckhart G. Franz, Das Haus Hessen: Eine europäische Familie, Kohlhammer, Stuttgart 2005 (S. 164-170) ISBN 3-17-018919-0

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com