We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ignacy Łukasiewicz – Wikipedia

Ignacy Łukasiewicz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ignacy Łukasiewicz
Ignacy Łukasiewicz

Jan Józef Ignacy Łukasiewicz (* 8. März 1822 als Sohn von Józef und Apolonia in Zaduszniki bei Baranów Sandomierski, † 7. Januar 1882 in Zręcin) war ein polnischer Chemiker, Apotheker und Erfinder.

Von 1832 bis 1836 besuchte er das Gymnasium in Rzeszów. Seit 1836 arbeitete er als Lehrling in der Apotheke in Łańcut. Dann zog er nach Rzeszów um und wurde am 19. Februar 1846 wegen seiner patriotischen Tätigkeit verhaftet. 1847 kam er aus der Haft frei. Seit 1848 arbeitete er als Gehilfe in einer Apotheke in Lemberg, zog jedoch 1850 nach Krakau um. Dort studierte er Pharmazie an der Jagiellonen-Universität und arbeitete im Labor in der Fabrik des Aluns in Dabrowa.

Hier dürfte er ertmals mit dem in der Region aus Sickergruben geringer Tiefe gewonnenen Erdöls Bekanntschaft gemacht haben. Er erkannte das Potential des Sickeröles in Lampen als eine billige Alternative zum teuren Walöl. Um einen sauberen Brennstoff zu erhalten, begann er, mit dem schon zuvor vom Kanadier Abraham Gesner entwickelten Destillationsverfahren klares, dünnflüssiges Petroleum herzustellen. Am 31. Juli 1853 wurde Łukasiewicz in das öffentliche Krankenhaus von Lwów gerufen, um mit einer seiner Petroleumlampen bei einer Notoperation für Licht zu sorgen. Von der hervorragenden Beleuchtung beeindruckt, bestellte das Krankenhaus einige Lampen und 500 Liter Petroleum. Łukasiewicz reiste in der Folge nach Wien und meldete seinen Destillationsprozess am 31. Dezember 1853 zum Patent an.

Im Herbst 1853 zog er nach Gorlice um, um wieder in einer Apotheke zu arbeiten. In Gorlice entwickelte sich zu jener Zeit eine Petroleumindustrie. Łukasiewicz und Jakub Kozik beschäftigten sich weiter mit der Destillation des Erdöls und verbesserten die Petroleumlampe. Nach erfolgreichen Versuchen erhielt 1854 Gorlice die erste Straßenbeleuchtung mit Petroleumlampen.

Für die rasch zunehmende Anzahl an Petroleumlampen reichte die Ölproduktion der seichten Sickergruben in der Region von Gorlice bald nicht mehr aus. 1854 schlossen sich Titus Trzecieski und Mikolaj Klobassa mit Łukasiewicz zusammen, um bei der Stadt Bóbrka (etwa 10 km südwestlich von Krosno) ein „Ölbergwerk“ zu errichten. Das Öl wurde dabei aus 30 bis 50 m tiefen händisch gegrabenen Schächten geschöpft. Etwas später wurden Schächte bis in Tiefen von 150 m getrieben, wobei das Öl aus den tieferen Schichten leichter und somit besser für die Erzeugung von Leuchtpetroleum geeignet war.

Łukasiewicz gilt als wichtiger Pionier der Erdölgewinnung in Europa. In der Folge seiner Tätigkeit entwickelte sich das Karpatenvorland Galiziens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur drittgrößten Erdölregion der Erde, wobei neben den Ölfeldern in der Region Gorlice jene bei Boryslaw und Kolomea am bedeutendsten waren.

1857 heiratete Łukasiewicz seine Nichte Dyndak-Stacherska und 1858 zog nach Jasło um, wo er eine Apotheke mietete.

Er starb nach einer kurzen Krankheit am 7. Januar 1882 und wurde in Zręcin begraben.


Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com