Henry Primakoff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Henry Primakoff (* 12. Februar 1914 in Odessa; † 25. Juli 1983 in Philadelphia) war ein theoretischer Physiker, der für den von ihm entdeckten Primakoff-Effekt bekannt ist.
Primakoff trug zum Verständnis von schwacher Wechselwirkung, dem doppelten Betazerfall, Spin-Wellen im Ferromagnetismus und der Interaktion zwischen Neutrinos und Atomkernen bei. Nach ihm sind ebenfalls die Holstein-Primakoff-Bosonen benannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Primakoff, Henry |
KURZBESCHREIBUNG | theoretischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1914 |
GEBURTSORT | Odessa |
STERBEDATUM | 25. Juli 1983 |
STERBEORT | Philadelphia, USA |