Hanna Malewska
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hanna Malewska (* 21. Juni 1911 in Jordanowice; † 27. März 1983 in Krakau, Polen) war eine polnische Schriftstellerin
Hanna Malewska war Tochter eines Generals. Nach ihrer Schulzeit studierte sie Geschichtswissenschaften in Lublin und arbeitete anschließend als Mittelschullehrerin. Sie nahm am Warschauer Aufstand teil. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete sie vermehrt journalistisch und leitete von 1957 bis 1973 die katholische Zeitschrift „Znak“. Sie schrieb vorwiegend historische Romane, in denen sie Themen aus der Antike und dem Mittelalter behandelte, wobei in allen ihren Werken eine katholische Grundausrichtung erkennbar ist.
[Bearbeiten] Werke
- Cabrera, 1931
- Sir Tomasz More odmavia, 1956
- Apokryf rodzinny, 1965
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Malewska, Hanna |
KURZBESCHREIBUNG | Polnische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 21. Juni 1911 |
GEBURTSORT | Jordanowice |
STERBEDATUM | 27. März 1983 |
STERBEORT | Krakau, Polen |