Guildford
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage von Guildford
|
Guildford ist die Hauptstadt der historischen Grafschaft Surrey in England und heute sowohl zentraler Verwaltungssitz für Region Südostengland als auch Sitz des Borough of Guildford.
Da der Ort in einer sehr sandigen Umgebung liegt, ist Guildford wahrscheinlich nach einer „goldenen“, also sandigen Furt (engl., ford = Furt) im Fluss Wey benannt worden, die zur Zeit der Angelsachsen existiert haben soll.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Alfred Atheling, der Sohn von König Æthelred, lebte während der dänischen Invasion des angelsächsischen England in der Normandie. Um 1040 kehrte er nach England zurück, wo er in Guildford angetroffen und von den Truppen des Grafen (Earl) Godwin verhaftet und an Harold Harefoots Männer ausgeliefert wurde. Diese blendeten und verstümmelten ihn, sodass er schon bald darauf starb.
In Guildford existierte eine normannische Burg, die als Übernachtungsplatz des südlichen Punktes der königlichen Jagdreviere diente. Bei verschiedenen Gelegenheiten wurde sie von König Johann Ohneland und Heinrich III. genutzt. Heute sind davon nur teilrestaurierte Überreste zu sehen und als Teil eines öffentlichen Gartens dem Publikum zugänglich.
Vom 14. bis ins 18. Jahrhundert florierte die Stadt aufgrund des ertragreichen Wollhandels. Lewis Carroll (1832-1898), Autor von Alice im Wunderland lebte längere Zeit in Guildford. 1959 verunglückte der amtierende Formel 1-Weltmeister Mike Hawthorn tödlich mit seinem Privatwagen auf der Umgehungsstraße bei Guildford.
Am 5. Oktober 1974 verübte die Provisional IRA Bombenanschläge auf zwei Pubs der Stadt (Horse and Groom und Seven Stars), die überwiegend von in Guildford stationierten Soldaten der britischen Armee frequentiert wurden. Die Bomben töteten fünf Menschen und forderten zahlreiche Verletzte. Aufgrund des immensen Erfolgsdrucks der Öffentlichkeit präsentierte die Polizei schon bald eine Anzahl Verdächtiger, denen man aufgrund ihrer nord-irischen Herkunft eine Verbindung zur Provisional IRA andichtete. Die zu Unrecht Beschuldigten, die später als „Guildford Four“ bzw. „Maguire Seven“ Bekanntheit erlangten, wurden aufgrund von der Polizei erzwungener Geständnisse schließlich durch eines der schwerwiegendsten Fehlurteile der jüngeren britischen Justizgeschichte zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Am 19. Oktober 1989 wurden auf Grund neuer Beweismittel die Fehlurteile aufgehoben.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Heute ist Guildford eine prosperierende Stadt mit sogar zwei Bahnhöfen, die den zahlreichen Berufspendlern eine relative unproblematische Anbindung an den Großraum London garantieren. Die Firma Lionhead Studios hat hier ihren Sitz.
[Bearbeiten] Bildung
Guildford ist die Heimatstadt der University of Surrey. Sie wurde 1966 gegründet und hat zurzeit fast 16000[1]Studenten.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Tony Banks, Musiker (Genesis)
- Alan Brown, Rennfahrer
- Lewis Carroll, Autor
- Adam Curry, TV- & Radio-Moderator, Unternehmer und Podcaster
- Chloë Hanslip, Violinvirtuosin
- David Hemmings, Schauspieler und Regisseur
- Celia Imrie, Schauspielerin
- Sir Charles Knowles, Admiral
- Thomas Robert Malthus, Nationalökonom und Sozialphilosoph
- Mike Rutherford, Musiker (Genesis)
- John Strachey, Politiker und Schriftsteller
- Eric Thompson, Rennfahrer und Buchautor
- Kate Westbrook, Jazzmusikerin
- The Stranglers, Rockband, formierte sich 1974 in Guildford als „Guildford Stranglers“
[Bearbeiten] Sonstiges
Ford Prefect aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams gibt an, dass er aus der Nähe von Guildford stamme, obwohl er als Außerirdischer bei Beteigeuze geboren wurde.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Table 0a - All students by institution, mode of study, level of study, gender and domicile 2005/06. In: Higher Education Statistics Agency online statistics. (Stand: 2007-03-31).
[Bearbeiten] Weblinks
- Stadt Guildford (englisch)
- Luftaufnahmen von Guildford (englisch)
- Fotos von Guildford
Koordinaten: 51° 14' 22" N, 0° 34' 34" W