Goethe-Medaille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Goethe-Medaille ist eine Auszeichnung, die seit 1955 jährlich vom Goethe-Institut für Verdienste um die Pflege der deutschen Sprache im Ausland und zur Förderung der internationalen kulturellen Zusammenarbeit verliehen wird. Sie gilt seit 1975 als offizieller Orden der Bundesrepublik Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Preisträger
[Bearbeiten] 2008
- Gholam Dastgir Behbud
- Bernard Sobel
- John E. Woods
[Bearbeiten] 2007
- Daniel Barenboim
- Dezső Tandori
- Min'Gi Kim
[Bearbeiten] 2006
- Vera San Payo de Lemos
- Giwi Margwelaschwili
- Said
[Bearbeiten] 2005
- Samuel Assefa
- Ruth Klüger
- Dmytro Volodymyrovych Satonsky
- Yōko Tawada
- Simone Young
[Bearbeiten] 2004
- Mohan Agashe
- Imre Kertész
- Paul Michael Lützeler
- Anatoli A. Michailow
- Sergio Paulo Rouanet
[Bearbeiten] 2003
[Bearbeiten] 2002
- Werner Michael Blumenthal
- Georges-Arthur Goldschmidt
- Francisek Grucza
- Touradj Rahnema
- Antonio Skármeta
[Bearbeiten] 2001
- Adonis
- Sofia Gubaidulina
- Gerardo Marotta
- Werner Spies
[Bearbeiten] 2000
- Nicholas Boyle
- György Konrád
- Daniel Libeskind
- Sara Sayin
- George Tabori
- Abdel-Ghaffar Mikkawy
[Bearbeiten] frühere Preisträger (Auswahl)
- Pierre Bertaux (1970)
- Pierre Bourdieu
- Bruno Bettelheim
- Pierre Boulez
- Gordon A. Craig (1987)
- Ernst Gombrich
- Jiří Gruša (1999)
- Michael Hamburger
- Jan Hoet
- Werner Kraft (1982)
- Adam Krzemiński (1993)
- György Ligeti
- Robert Minder (1961)
- Karl Raimund Popper
- Giorgio Strehler
- Michel Tournier
- István Szabó
- Billy Wilder