Gliederschmerz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Gliederschmerz ist ein die Arme und Beine betreffender Schmerz. Es ist ein schleichender, ziehender Schmerz und kann von kaum spürbar bis extrem stark variieren.
[Bearbeiten] Auftreten
Gliederschmerzen treten oft in Zusammenhang mit einer Erkältung (Rhinitis) oder aber auch einer starken Grippe (Influenza) auf. Sie können aber auch Nebenerscheinungen und Symptome anderer Krankheiten sein, beispielsweise Masern.
[Bearbeiten] Behandlung
Die Therapie richtet sich nach der Grunderkrankung. Zur Beschwerdelinderung werden oftmals kalte Wickel zur Schmerzlinderung benutzt oder Tees getrunken. Bei besonders starken Schmerzen können auch Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure verabreicht werden, diese können aber zu starken Nebenwirkungen führen. Ansonsten empfiehlt sich körperliche Schonung und Schlaf. Ein weiteres Hilfsmittel ist Paracetamol, das in Absprache mit dem Kinderarzt auch schon bei Babys in Zäpfchenform angewendet werden kann.
[Bearbeiten] Siehe auch
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |