See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Garbsen-Horst – Wikipedia

Garbsen-Horst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karte
Deutschlandkarte, Position von Garbsen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Region Hannover
Höhe: 50 m ü. NN
Fläche: 6,1 km²
Einwohner: 2.690 (Ende 2005)
Bevölkerungsdichte: 441 Einwohner je km²
Postleitzahl: 30826
Vorwahl: 05131
Kfz-Kennzeichen: H
Horst aus der Feldmark im Westen gesehen
Horst aus der Feldmark im Westen gesehen
Windmühle in Horst
Windmühle in Horst


Horst ist ein Stadtteil der Stadt Garbsen in Niedersachsen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Lage

Horst liegt zentriert in Garbsen. Es grenzt im Norden an Frielingen und Osterwald im Südwesten an Schloß Ricklingen und im Osten an Meyenfeld.

Trotz der Nähe zu Hannover und der Stadt Garbsen ist Horst ländlich gelegen und bietet mit Waldgebieten und Landschaftsschutzgebieten einen hohen Erholungswert für Einwohner und Gäste. Der Rundwanderweg Grüner Ring führt durch Horst.

[Bearbeiten] Namensherkunft und Geschichte

Die Bedeutung des Ortsnamen Horst erklärt sich aus seiner geographischen Lage. Das Dorf liegt umgeben von ehemaligen Moorflächen auf einer leichten Anhöhe, die sich noch weit über den Ort hinaus zieht. Bodenfunde wie Tüllenbeil, Bronzespange und Rückstände von Rennöfen weisen darauf hin, dass das Gebiet bereits in Vor- und Frühgeschichtlicher Zeit besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf eine Schenkungsurkunde des Bischofs Wedekind zu Minden im Jahr 1258 zurück. In Urkunden des 16. Jahrhunderts wurden 5 Vollmeier, 2 Halbmeier und 18 Köthner im Ort erwähnt. Im 20. Jahrhundert wuchs der Ort durch das Hinzufügen von Wohngebieten in mehreren Schritten von etwa 340 Einwohnern um 1900 auf 2690 Personen im Jahr 2005.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

In Horst befindet sich die einzige noch erhaltene Windmühle im Stadtgebiet Garbsen. Diese ist als Motormühle denkmalgeschützt und wurde im Jahr 2002 grundrestauriert. Im alten Ortskern steht die weithin sichtbare Kirche neben zahlreichen Fachwerkhäusern. Im Osten und Süden des Ortes schließen sich Wohngebiete mit Ein- und Mehrfamilienhäusern an. Seit 1950 hat sich die Bevölkerungszahl durch die Erschließung von Neubaugebieten mehrfach in großen Schritten erhöht.

[Bearbeiten] Infrastruktur

Aufgrund einer guten Infrastruktur zählt Horst zu den bevorzugten Wohnorten im Raum Hannover. Die im Ort vorhandenen Einrichtungen (Grundschule, Kindergarten, Ärzte, Apotheke, Banken) decken die Grundversorgung ab. Darüber hinaus existieren Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten wie ein Supermarkt, bäuerliche Erzeugerbetriebe, Getränkemarkt, Kiosk, Bäckereien, Gasthöfe und Eiscafe, Kleinkunstbühne, Schützenverein und Freiwillige Feuerwehr.

[Bearbeiten] Freiwillige Feuerwehr Horst

Die Freiwillige Feuerwehr Horst (FFW Horst) ist eine von drei Stützpunktfeuerwehren in Garbsen und übernimmt besondere Aufgaben in ihrem Einsatzgebiet. Sie ist ausgestattet mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF 8/28), einem Löschgruppenfahrzeug (LF 8) und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Für die Technische Hilfeleistung insbesondere bei Verkehrsunfällen steht der FFW Horst seit Ende 2007 ebenfalls ein Hydraulischer Rettungssatz zur Verfügung. Wie die gesamte Stadt Garbsen werden auch die Kameraden der FFW Horst hauptsächlich über die Digitale Alarmierung alarmiert, jedoch stehen ebenfalls vier Feuerwehrsirenen (auf der Feuerwache, auf dem Kindergarten, auf der Grundschule und auf dem Gasthaus Kruse) zur traditionellen Einsatzalarmierung bereit.

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

Mit dem Ort historisch verbunden ist die Familie Wedekind zur Horst, die ab dem 19. Jahrhundert Bedeutung erlangte.

Der Horster Bürger Walter Langrehr wurde 2007 für seine Verdienste um das Allgemeinwohl mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Neben seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Ausschüssen im Ort gründete er die Heimatbundgruppe Horst, regte einen Arbeitskreis zur Dorfentwicklung an und engagierte sich auf vielfältige Weise bei der Dokumentation der Dorfgeschichte.

Koordinaten: 52° 26′ N, 9° 32′ O


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -