Gabriel Mbilingi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gabriel Mbilingi (* 17. Januar 1958 in Bandula, Angola) ist Spiritaner und Koadjutor von Lubango in Angola.
[Bearbeiten] Leben
Gabriel Mbilingi trat der Ordensgemeinschaft der Spiritaner (lat.: Congregatio Sancti Spiritus (CSSp)) bei und empfing am 26. Februar 1986 die Priesterweihe. 1999 wurde er von Johannes Paul II. zum Bischofskoadjutor des Bistums Lwena bestellt, 2000 von Papst Johannes Paul II. selbst zum Bischof von Lwena in der Provinz Huambo geweiht. 2006 erfolgte die Ernennung zum Koadjutorerzbischof des Erzbistums Lubango.
Mbilingi wurde am 22. Juli 2007 in der Generalversammlung der Bischofskonferenz für das Südliche Afrika (Imbisa) in Luanda, der Hauptstadt Angolas, zum neuen Präsident der Bischofskonferenzen des südlichen Afrikas (Imbisa) gewählt. [1]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ „Der neue Präsident der Bischofskonferenzen des südlichen Afrikas (Imbisa)...“, Radio Vatikan, 27. Juli 2007
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mbilingi, Gabriel |
KURZBESCHREIBUNG | Koadjutor von Lubango in Angola |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1958 |