Frank Michael Beyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frank Michael Beyer (* 8. März 1928 in Berlin; † 20. April 2008 ebenda) war ein deutscher Komponist und Vertreter der Neuen Musik.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Beyer wurde als Sohn des Schriftstellers Oskar Beyer in Berlin geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Dresden, auf Kreta, in Athen und Liechtenstein. Er studierte zunächst von 1946 bis 1949 Komposition und Kirchenmusik an der Erzbischöflichen Kirchenmusikschule Berlin. Im Zeitraum 1950 bis 1953 folgten Klavierstudien in Leipzig.
Beyer führte sein Kompositionsstudium in Berlin bei Ernst Pepping und für „Virtuoses Orgelspiel“ bei Joseph Ahrens an der Hochschule für Musik Berlin (heute Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin) fort. Johann S. Bach und Anton Webern sind die Komponisten mit der größten Einflussnahme auf die Entwicklung Beyers. Der Einfluss seines Elternhauses im Umgang mit Musik war gleichfalls von großer Bedeutung. Er lernte die Musik Bachs bereits in seiner Kindheit kennen; sein Vater veröffentlichte in den 1920er-Jahren im Berliner Furche-Verlag ein Buch über Bach.
Beyer war von 1950 bis 1963 als Kirchenmusiker tätig, gleichermaßen als konzertierender Orgelinterpret und Dirigent. Er unterrichtete als Dozent an der Kirchenmusikschule Berlin, später an der Hochschule für Musik. Von 1968 bis 1993 war er Kompositionsprofessor an der Hochschule der Künste Berlin. 1964 initiierte er die Reihe „Musica nova sacra“. Von 1970 bis 1985 war Beyer Leitungsmitglied der Berliner Bach-Tage und ab 1979 Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Zwischen 1986 und 2003 hatte er dort die Position als Direktor der Abteilung Musik. Er war ab 1981 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. 1990 initiierte er das Institut für Neue Musik an der Hochschule der Künste Berlin und von 2003 bis 2006 war er Mitglied des Senats der Akademie der Künste.
Beyer war zudem im Aufsichtsrat der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) vertreten.
[Bearbeiten] Werke
- 1977: „Streicherfantasien“ zu einem Motiv von Johann Sebastian Bach für Orchester (1977)
- 1985: „Missa“ (Streichquartett III)
- 1987: „Geburt des Tanzes“ – Ballett
- 1981: „Griechenland“ – Musik für drei Streichergruppen
- 1991: „Canciones“ für Klarinette solo und Ensemble
- 1992/93: „Musik der Frühe“ – Konzert für Violine und Orchester
- 1997: „Klangtore“ für Orchester
- 1998/99: „Canto di giorno“ – Konzert für Violoncello und Orchester
- 1999/2000: „Fuga fiammata“ für Orchester
- 2002: „Imago“ für Violoncello solo
- 2003: „Was Orpheus sah“ für Streichquartett
- 2004/06 „Notte di Pasqua“ – Konzert für Viola und Orchester
- 2005/06 „Zu den Inseln“ – Suite für neun Instrumente
- 2005/07: „Meridian“ – Konzert für Flöte und Streicherensemble
- 2006: „Lichtspuren“ – Klaviertrio
- 2007: „Metamorphosen“ für Violine solo
[Bearbeiten] Literatur
- Werner Grünzweig u. Daniela Reinhold (Hrsg.): Frank Michael Beyer. Archive zur Musik des 20. Jahrhunderts. Band 2. Wolke Verlag, 1998, ISBN 3923997825.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Frank Michael Beyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Frank Michael Beyer, Homepage beim Musikverlag Boosey & Hawkes
- Klassik in Berlin – Komponist Frank Michael Beyer
- Frank Michael Beyer in der Mitgliederdatenbank der Akademie der Künste
- Akademie der Künste – Musikarchiv: Frank Michael Beyer Archiv | Notenhandschriften und -drucke
- nmz – neue musikzeitung (nmz-archiv): Strenge des Denkens – Frank Michael Beyer zum achtzigsten Geburtstag (nmz 2008/03 | Seite 48, 57. Jahrgang | März | Oper & Konzert)
- Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb): 3. März 2008 … Frank Michael Beyer. Kulturradio-Festkonzert zum 80. Geburtstag des Komponisten
- Deutschlandradio Kultur: 20. April 2008 … Musikfeuilleton „Vom Erwachen der Bilder“ – Zum 80. Geburtstag des Komponisten Frank Michael Beyer (v. Volker Michael)
- Deutschlandradio Kultur: 22. April 2008 … Kulturnachrichten: "Komponist Frank Michael Beyer gestorben..."
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beyer, Frank Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 8. März 1928 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 20. April 2008 |
STERBEORT | Berlin |