We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Fiume város – Wikipedia

Fiume város

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stadt Fiume mit Gebiet
(Fiume város és területe)

(1910)
Wappen der Stadt Fiume
Verwaltungssitz: Fiume (heute Rijeka)
Fläche: 21 km²[1]
Bevölkerung: 49.806[1]
Volksgruppen:
(laut der umstrittenen
Volkszählung von 1910)
49 % Italiener
26 % Kroaten
13 % Ungarn
5 % Slowenen
5 % Deutsche
2 % andere (Serben, Engländer, Tschechen, Slowaken, Polen)[1]
Stadt Fiume mit Gebiet im Komitat Modrus-Fiume

Als Stadt Fiume mit Gebiet (ungarisch Fiume város és területe, seltener auch Fiume város és kerülete („Stadt Fiume mit Bezirk“), kroatisch Grad Rijeka i okolica) wurde eine historische Verwaltungseinheit im Süden des Königreichs Ungarn bezeichnet. Die als corpus separatum bestehende Verwaltungseinheit wurde von der ungarischen Regierung zentral verwaltet, das Gebiet hatte eine Fläche von 21 km², nach der Volkszählung von 1890 gab es 29.494 Einwohner, 1900 schon 38.955[1] und 1910 dann 49.806 Menschen.

Zur Verwaltungseinheit, die auch einen eigenen Gouverneur und eine eigene Verwaltung hatte, gehörte neben der eigentlichen Stadt und ihrem Hafen auch noch ein „Gebiet“, das 3 Dörfer umfasste (Cosala, Plasse und Drenova).

Die Stadt Rijeka gehört heute zur Republik Kroatien und ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Landkarte der Stadt und der Umgebung um 1890
Landkarte der Stadt und der Umgebung um 1890

Die Ursprünge der Entstehung des eigenständigen Gebietes liegen in einer Verfügung Maria Theresias 1779, in der sie das damalige Fiume als Corpus separatum, eine eigenständige, autonome Körperschaft definierte. Damit wurde die Stadt direkt der Habsburger Krone unterstellt. Nach der Unterbrechung durch die Napoleonischen Kriege und der Angliederung an Italien kam die Stadt 1823 mit seinem Hinterland als integraler Bestandteil zur ungarischen Krone, die italienische Verwaltungssprache wurde dabei beibehalten. Durch die Reichsverfassung 1849 als Folge der Revolution von 1848 wurden Kroatien und Slawonien von Ungarn getrennt und in ein Kronland vereinigt. Zu diesem gehörte auch Fiume. Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich kam die Stadt als freie Stadt (einem Kronland gleichgestellt und ähnlich wie Triest) zurück unter direkte ungarische Verwaltung. Der Status war jedoch im Hinblick auf den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich nicht geklärt. Zwar wurde der Ausgleich von den Ungarn abgeändert (Artikel 66, Riječka krpica) und die Stadt, der Hafen und die Umgebung vom Gebiet Kroatiens getrennt und unmittelbar der ungarischen Krone unterstellt (analog dem vorher schon bestehenden corpus separatum von Maria Theresia), die Kroaten erkannten dies aber gesetzlich nicht an. Die Verwaltung wurde dann am 17. April 1872 durch den ungarischen Innenminister mit einem Statut „zeitweilig“ geregelt. Dieses Statut konnte nur durch die aus 56 Mitglieder bestehende und auf 6 Jahre gewählte Rapprasentanza geändert werden. Diese Vertretung wählte den Bürgermeister (podesta), während der die ungarische Regierung vertretende Gouverneur auf Vorschlag des Ministerpräsidenten vom König direkt ernannt wurde. Diese Autonomie kam einer Selbstverwaltung eines Munizipiums gleich. Diese Autonomie wurde 1907 verletzt und schließlich 1913 außer Kraft gesetzt, der provisorische Status blieb jedoch bis zum Ende der Monarchie bestehen.[2] 1919 wurde die Stadt und das Gebiet noch während der Friedensverhandlungen von italienischen Freischärlern besetzt und in einen Freistaat umgewandelt.

[Bearbeiten] Statistiken

1910 gab es in Fiume und Gebiet:[3]

  • 2511 Wohnhäuser
  • 49.806 Einwohner (48.492 ohne stationierte Soldaten)
  • 36.359 Bewohner, die lesen und schreiben können
  • 3,2 Kilometer fließendes Gewässer

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Rijeka – Bilder, Videos und Audiodateien

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b c d A magyar szent korona országainak 1910. évi Népszámlálása. A Magyar Kir. Központi Statisztikai Hivatal; Budapest 1912
  2. Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Band II: Verwaltung und Rechtswesen, Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch, Wien 1975
  3. http://members.iif.hu/visontay/ponticulus/rovatok/hidverok/matekpeldak.html
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com