Fitou
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fitou | ||
---|---|---|
|
||
Staat | Frankreich | |
Region | Languedoc-Roussillon | |
Département | Aude | |
Arrondissement | Narbonne | |
Kanton | Sigean | |
Geographische Lage | 42° 54′ N, 2° 59′ OKoordinaten: 42° 54′ N, 2° 59′ O | |
Höhe | ca. 100 m (0 m–318 m) |
|
Fläche | 30,25 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 676 Einwohner 22 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 11510 | |
INSEE-Code | 11144 | |
Website | http://www.fitou.fr/ |
Fitou ist eine südfranzösische Gemeinde im Département Aude (Region Languedoc-Roussillon) und zugleich Namensgeber für das Weinanbaugebiet Fitou. Die Einwohner des Ortes nennen sich les Fitounais.
[Bearbeiten] Geografie
Das Weindorf liegt am Rande einer Hügellandschaft, der Corbières, in einem flachen, V-förmigen Taleinschnitt, der sich zum Étang de Leucate öffnet. Aufgrund der abschüssigen Tallage sammelt sich in dem durch ihn fließenden Bach bei starkem Regen rasch sehr viel Wasser, so dass die Hauptstraße relativ häufig überflutet wird.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
In der Burgruine von Fitou, am oberen Ende des Dorfes, ist ein Museum untergebracht, in dem Szenen aus der mittelalterlichen „Ritterzeit“ nachgestellt sind, darunter einige Folterszenen. Außerdem beherbergt es eine Waffensammlung sowie eine Sammlung tatsächlicher oder angeblicher Folterinstrumente.