Portal:Esperanto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: P:EO
|
|||||
Willkommmen beim Portal Esperanto
|
|||||
Dieses gibt eine Übersicht über Esperanto. Dazu gehören auch die Geschichte und Kultur dieser am weitesten verbreiteten Plansprache. |
|||||
Esperanto ist die am weitesten verbreitete internationale Plansprache. Doktoro Esperanto (Esperanto = Hoffender) war das Pseudonym, unter dem Dr. Ludwik Lejzer Zamenhof (im Deutschen manchmal: Ludwig Lazarus Samenhof) 1887 die Grundlagen der Sprache veröffentlichte. Seine Absicht war es, eine leicht erlernbare, neutrale Sprache für die internationale Verständigung zu entwickeln, die jedoch andere Sprachen nicht ersetzen sollte. Auf Initiative Zamenhofs entstand eine internationale Sprachgemeinschaft, die das Esperanto seither für viele Zwecke anwendet: vor allem für Reisen, Brieffreundschaften, internationale Treffen und kulturellen Austausch (Literatur, Musik u. a.). Bald fand diese Sprache auch Verwendung in Radiosendungen und später im Internet. Artikel lesen … |
Schnellstart Esperanto: |
||||
Neue Artikel
|
Unterseiten des Portals Esperanto
Aktuelle Löschkandidaten: - |
||||
|
Esperanto-Literatur Esperanto-Musik: La Espero - Dolchamar - Krio de Morto Esperanto-Vereinigungen: Esperanto-Weltbund (UEA) - Esperanto-Weltjugendbund (TEJO) - Anationale Weltorganisation (SAT) - Deutscher Esperanto-Bund - Deutsche Esperanto-Jugend - Schweizerische Esperanto-Gesellschaft |
||||
Schwesterprojekte |
Web-Links |