Epirubicin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||
Allgemeines | |||||||||
Freiname | Epirubicin | ||||||||
Andere Namen |
(8R,10S)-10-[(2S,4S,5R,6S)-4-amino- 5-hydroxy-6-methyl-oxan-2-yl]oxy- 6,11-dihydroxy-8-(2-hydroxyacetyl)- 1-methoxy-8-methyl- 9,10-dihydro- 7H-tetracen-5,12-dion (IUPAC) |
||||||||
Summenformel | C27H29N1O11 | ||||||||
CAS-Nummer | 56420-45-2 | ||||||||
PubChem | 41867 | ||||||||
ATC-Code | |||||||||
DrugBank | APRD00361 | ||||||||
Kurzbeschreibung | weißliches, kristallines Pulver | ||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||
Wirkstoffklasse |
Anthracyclin |
||||||||
Wirkmechanismus |
DNA-Interkalation, Topoisomerase II-Hemmung |
||||||||
Fertigpräparate | |||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | 543,519 g mol−1 | ||||||||
Aggregatzustand | fest | ||||||||
Siedepunkt |
Zersetzung oberhalb des Schmelzpunktes |
||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
|
|||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Epirubicin (Handelsname FARMORUBICIN® (Pfizer), u. a.) ist ein Zytostatikum aus der Stoffgruppe der Anthracycline. Chemisch handelt es sich um ein semisynthetisches Derivat von Daunorubicin. Epirubicin ist seit den 80er-Jahren im klinischen Einsatz und kommt zur intravenösen Anwendung bei der Chemotherapie von Brustkrebs (Mammakarzinom), Non-Hodgkin-Lymphomen, Sarkomen, Magenkarzinomen und anderen soliden Krebsarten.
Das Nebenwirkungsspektrum gleicht dem der Anthrazykline. Es können auftreten: Kardiotoxizität (dosisabhängig), Knochenmarkdepression (Blutbildverschlechterung), Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, u. a. m.
[Bearbeiten] Weblinks
FDA-Informationen zu Epirubicin (engl.)
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |