Eduard Buchner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eduard Buchner (* 20. Mai 1860 in München; † 13. August 1917 in München) war ein deutscher Chemiker und Träger des Nobelpreis für Chemie 1907 für seine Untersuchungen und die Entdeckung der zellfreien Gärung.
Buchner wurde in München als Sohn eines Arztes und Professors für Gerichtsmedizin geboren. Im Jahre 1884 begann er Studien mit Adolf von Baeyer in der Chemie, sowie in der Botanik mit Professor Carl Wilhelm von Nägeli an dem botanischen Institut in München. Nach einer befristeten Arbeitszeit (ein Semester) mit Otto Fischer in Erlangen promovierte er 1888 an der Universität München. In den Jahren 1898 bis 1909 war er Professor für Chemie an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin.
Buchner heiratete im Jahr 1900 Lotte Stahl.
Im ersten Weltkrieg diente Buchner als Major an mehreren Fronten. Er wurde am 11. August 1917 in Focşani (Rumänien) schwer verwundet und starb 2 Tage später am 13. August in München.
Sein Bruder war der Arzt Hans Ernst August Buchner (1850-1902).
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Eduard Buchner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1907 an Eduard Buchner (englisch)
- Biographie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buchner, Eduard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chemiker |
GEBURTSDATUM | 20. Mai 1860 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 13. August 1917 |
STERBEORT | Focşani, Rumänien |