aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dror Zahavi (hebräisch דרור זהבי, * 6. Februar 1959 in Tel Aviv) ist ein israelischer Film- und Fernseh-Regisseur. Regiestudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, Potsdam. Sein Abschlussfilm „Alexander Penn – ich will sein in allem“ war 1988 für den "Studenten-Oscar" nominiert.
[Bearbeiten] Fernsehproduktionen
- 1993/1994: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (RTL)
- 1994: Verbotene Liebe (Das Erste) – u. a. Regie der ersten Folge
- 1995: Die Männer vom K3 – Kurz nach Mitternacht (ARD) mit Harald Dietl, Hartmut Reck, Alexander Pelz, Sebastian Koch; 1997 und 1998 zwei weitere Folgen von Die Männer vom K3
- 1995: Ein 100.000 Dollar-Job (VOX)
- 1996–2005: Doppelter Einsatz (RTL, sieben Folgen)
- 1997: zwei Folgen von Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (RTL)
- 1999: Mallorca für eine Nacht, Ausstrahlung 2001 als Zwei Mädels auf Mallorca: Die heißeste Nacht des Jahres (RTL) mit Markus Knüfken, Idil Üner
- 1999: Der Kuss meiner Schwester (RTL)
- 1999: Delta Team – Auftrag geheim (Der Zeuge) (ProSieben)
- 2000: Familie und andere Glücksfälle (ProSieben)
- 2000: Die Salsaprinzessin (RTL)
- 2001: Der Mann von nebenan (Sat.1) mit Eva Haßmann, Lisa Martinek, Axel Milberg, Andrea Sawatzki, Guildo Horn
- 2002: Am Ende des Tunnels (ZDF) mit Peter Sattmann, Ulrike Kriener, Armin Rohde
- 2002: Mutter auf der Palme (Sat.1)
- 2003: Eine verflixte Begegnung im Mondschein (Sat.1)
- 2005: Die Luftbrücke – Nur der Himmel war frei (Sat.1) mit Jürgen Hentsch, Bettina Zimmermann, Heino Ferch
- 2007: Der geheimnisvolle Schatz von Troja (Sat.1) mit Heino Ferch, Mélanie Doutey, Matthias Koeberlin
[Bearbeiten] Weblinks / Quellen