We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Doggystyle (Album) – Wikipedia

Doggystyle (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Snoop Dogg – Doggystyle
Veröffentlichung

23. November 1993

Label

Death Row Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

G-Funk, Hip-Hop

Anzahl der Titel

13+3 (Bonus)

Laufzeit

53 min 24 s

Produktion

Dr. Dre; Daz Dillinger

Studio(s)

Death Row Studios

Chronik
Doggystyle Murder Was The Case Soundtrack
(1994)

Doggystyle ist der Titel des Debütalbums des US-amerikanischen Gangsta-Rappers Snoop Doggy Dogg. Es erschien am 23. November 1993 über das US-amerikanische Label Death Row Records.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Hintergrund

Doggystyle ist eines der Alben des frühen G-Funks und West Coast-Hip-Hops und bezeichnend für die damals immer stärker werdende Rapszene. Gleichzeitig war es der Durbruch für den später noch erfolgreicheren Rapper Snoop Doggy Dogg, der seinen Künstlernamen später in Snoop Dogg verkürzend änderte. Maßgeblich am Erfolg des Hip-Hop-Künstlers war Ex-NWA-Mitglied Dr. Dre beteiligt, da Snoop Dogg auf dessen Debütalbum The Chronic mehrere Gastauftritte, darunter auf dem Lied Nuthin But A "G" Thang, hat. Das Album verkaufte sich 10 Millionen Mal (Downloads inkludiert)[1] und erhielt 5-fach-Platin in den Vereinigten Staaten. Mit Eminems The Marshall Mathers LP und 50 Cents Get Rich Or Die Tryin ist es bislang eines der erfolgreichsten Rap-Alben. Außerdem gilt das Album als eins der ersten Hip-Hop-Alben, das auf Platz 1 der Billboard 200[2] stürmen konnte.

[Bearbeiten] Titelliste

  1. Bathtub
  2. G Funk Intro
  3. Gin And Juice
  4. Tha Shiznit
  5. Lodi Dodi
  6. Murder Was The Case
  7. Serial Killa
  8. Who Am I (What's My Name)?
  9. For All My Niggaz & Bitches
  10. Aint No Fun
  11. Doggy Dogg World
  12. GZ And Hustlas
  13. Pump Pump

[Bearbeiten] Titelinformationen

Bathtub

Der Titel Bathtub ist das Intro des Albums, dass auf der unzensierten Version des Albums zu finden ist. Snoop Dogg befindet sich mit einer Frau in einer Badewanne, als plötzlich seine Freunde bei ihm erscheinen und ein Gespräch mit ihm beginnen.[3]

G-Funk Intro

Der Song ist ein Upbeat-Titel, in dem er mit Lady Rage rappt, die bis dato auch auf anderen Produktionen von Dr. Dre zu finden ist. Es ist, wie der Name schon aussagt, ein G-Funk-Song, in dem Snoop Dogg allerdings nur einen kleinen Teil übernimmt.[3]

Gin and Juice

Dieser Song ist bislang einer der erfolgreichsten Songs Snoop Doggs. Charakteristisch für diesen Song ist der Synthesizer, der die Melodie des Songs bestärkt. Der Song handelt vom Leben des „Gangsters” Snoop Dogg.[3] Der Song war die zweite Singleauskopplung und war Platz 1 bei den Hot Rap Singles.[2]

Tha Shiznit

Musikalisch vergleichbar mit dem zweitem Track ist der Song stark vom G-Funk beeinflusst.[3]

Lodi Dodi

Dieser Song wurde mit Nancy Fletcher aufgenommen und ist ein Remix eines bekannten Songs von Slick Rick, der in Insider-Kreisen bekannt ist. Hier zu erwähnen wäre, das Slick Rick ein East-Coast-Rapper ist.[3]

Murder was the Case

Dieser Track beginnt mit einer Unterhaltung zwischen zwei Freunden, in die sich ein Unbekannter einmischt und nach den Worten 'Hey! You're Snoop Dogg, Snoop Doggy Dogg?' plötzlich eine Schießerei beginnt. Darauf rappt Snoop Dogg, in dem er einen Komazustand nach einem Schuss beschreibt und in diesem Zustand gibt es eine Unterhaltung mit dem Teufel und verschiedenste Gedanken Snoop Doggs.[3]

Serial Killa

In diesem Song treten viele bekannte Rapper, wie Kurupt, Dat Nigga Daz und The D.O.C., auf.[3]

Whats my Name?

Dieser Song ist einer der erfolgreichsten Songs von Snoop Dogg und einer der wenigen mit stärkeren Funk-Pop-Elementen. Der Song war die erste Single und kam auf Platz 8 der Billboard Hot 100.[2][3]

For all my Niggaz and Bitches

Tha Dogg Pound und The Lady of Rage, die beim selben Plattenlabel wie Snoop Dogg unter Vertrag standen, übernehmen bei diesem Track den Großteil der Rap-Passagen des Stücks.[3]

Ain't no Fun

In diesem Rap-Track wirkten wieder mehrere Rapper wie Kurupt, Nate Dogg und Warren G mit. In diesem Song hat Snoop Dogg eine etwas kleinere Rolle als in den anderen Songs und übernimmt größtenteil nebenteils.[3]

Doggy Dogg World

Das Lied hat drei Teile, von denen die Rapper Daz, Kurupt und Snoop Dogg je einen übernehmen. Der Hintergrund-Part wird von der Soulband The Dramatics übernommen.[3]

Gz and Hustlas

Gz and Hustlas hat ein hohes Rap-Tempo und wird von Synthesizern stark untermalt. Dieser Song ist signifikant für den Rest des Albums und geht ebenfalls in die Richtung G-Funk.[3]

Pump Pump

Dieser Song enthält ein Feature von Lil Hershey Loc (Malik).[3]

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. aus dem Pressebericht von Nielsen SoundScan
  2. a b c Snoop Dogg in den US-amerikanischen Billboard-Charts
  3. a b c d e f g h i j k l m Albumkritik zu Doggystyle (Englisch)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com