Der Stechlin (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Der Stechlin |
Originaltitel: | Der Stechlin |
Produktionsland: | Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 1975 |
Länge (PAL-DVD): | 285 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Stab | |
Regie: | Rolf Hädrich |
Drehbuch: | Dieter Meichsner
|
Kamera: | W. P. Hassenstein |
Besetzung | |
|
Der Stechlin ist ein Fernseh-Dreiteiler aus dem Jahre 1975, der vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) produziert wurde. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman Der Stechlin von Theodor Fontane. Die Verfilmung war bei ihrer Erstausstrahlung am 28. März 1975 ein großer Erfolg.
[Bearbeiten] Handlung
Der nahe an Fontanes Klassiker produzierte Mehrteiler handelt vom Leben des fiktiven märkischen Adeligen Dubslav von Stechlin (Arno Assmann), dessen ebenfalls von Fontane erdichtetes bescheidenes Herrenhaus, Schloss Stechlin genannt, sich am tatsächlich existierenden Stechlinsee im Ruppiner Land befindet. Die an sich handlungsarme Romanvorlage – Fontane selbst fasste den Inhalt lapidar in dem Satz zusammen: Zum Schluss stirbt ein Alter und zwei Junge heiraten sich – rankt sich um das zu Ende gehende Leben des verwitweten alten Junkers und das durch Heirat seines einziges Sohnes Woldemar fortgesetzte neue Leben. Zugleich mit dem Leben des „Alten“ geht auch die „alte Zeit“ zu Ende. Woldemar verkörpert bereits „das Neue“ an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.