Dalia Rabikovich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dalia Rabikovich (* 17. November 1936 in Ramat Gan; † 21. August 2005) war eine israelische Dichterin und Friedensaktivistin.
Sie lernte an der Kibbutz Geva und der Hebräischen Universität von Jerusalem und veröffentlichte ihre ersten hebräischen Gedichte im Lyrikmagazin Orlogin (Sanduhr), die von Avraham Shlonsky herausgegeben wurden, der sie auch ermutigte eine Karriere als Autorin in Angriff zu nehmen.
Abgesehen von Gedichten schrieb sie auch Prosa, Kinderliteratur und übersetzte Gedichte und Romane ins hebräische. Einige ihrer Gedichte dienten als Basis für Liedtexte. Während des Libanonkrieges 1982 beteiligte sie sich an der israelischen Friedensbewegung.
Am 21. August 2005 beging sie in ihrem Apartment offenbar Selbstmord.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rabikovich, Dalia |
KURZBESCHREIBUNG | israelische Dichterin und Friedensaktivistin |
GEBURTSDATUM | 17. November 1936 |
GEBURTSORT | Ramat Gan |
STERBEDATUM | 21. August 2005 |