See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Cleopatra (1963) – Wikipedia

Cleopatra (1963)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Beschreibung der Handlung fehlt noch, eine weitere Vertiefung wäre sehr wünschenswert

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Filmdaten
Deutscher Titel: Cleopatra
Originaltitel: Cleopatra
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1963
Länge (PAL-DVD): 241 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 12
Stab
Regie: Joseph L. Mankiewicz
Drehbuch: Sidney Buchman,
Ranald MacDougall,
Joseph L. Mankiewicz,
Ben Hecht
Produktion: Walter Wanger
Musik: Alex North
Kamera: Leon Shamroy
Schnitt: Dorothy Spencer
Besetzung

Der Monumentalfilm Cleopatra erzählt das Leben der ägyptischen Pharaonin Kleopatra VII.. Er basiert auf der romanhaften Biografie Kleopatra. Ihr Leben und ihre Zeit (Originaltitel: The Life and Times of Cleopatra) von Carlo Maria Franzero.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Produktionsgeschichte

In Spanien, Italien, Ägypten und in den Pinewood Studios in London entstanden die Kulissen, die die antiken Städte Alexandria und Rom darstellen sollten. Der Film gilt mit Produktionskosten von 44 Millionen US-Dollar – inflationsbereinigt 286 Millionen US-Dollar (2005) – als der teuerste Spielfilm aller Zeiten. Diese immensen Kosten, die auch Jahre später noch nicht durch Einspielerlöse ausgeglichen waren, trieben die Produktionsfirma 20th Century Fox an den Rand des finanziellen Ruins.

Die Dreharbeiten gestalteten sich als sehr schwierig, da Elizabeth Taylor Starallüren an den Tag legte und dadurch die Filmarbeiten immer wieder über Monate unterbrochen werden mussten. Viele nahmen an, dass der Film nur ein finanzieller Flop sein konnte.

Während der Dreharbeiten verliebten sich Liz Taylor und Richard Burton ineinander und heirateten ein Jahr später – am 15. März 1964. Die Ehe sollte jedoch nur zehn Jahre halten.

Der Film wurde später drastisch gekürzt. Die integrale Fassung von rund vier Stunden Spieldauer wurde im September 1996 erstmals im Fernsehen ausgestrahlt, wobei die rekonstruierten Teile mit Untertiteln versehen wurden. Aus dem Audiokommentar der vollständig synchronisierten DVD (die nachsynchronisierten Stellen sind deutlich erkennbar) geht laut Aussage von Martin Landau hervor, dass noch fast eine Stunde Material nicht veröffentlicht wurde und diese Fassung noch nicht ganz der ursprünglich gedachten Fassung entspreche.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

Der Film gewann 1964 4 Oscars, und wurde für 5 weitere Academy Awards nominiert.

Auszeichnung

  • Beste Ausstattung
  • Beste Kamera
  • Bestes Kostümdesign
  • Beste Spezialeffekte

Nominierung

  • Bester Männlicher Hauptdarsteller: Rex Harrison
  • Bester Filmschnitt
  • Beste Musik
  • Bester Film
  • Bester Ton

[Bearbeiten] Kritiken

  • Publikumswirksamer Monumentalfilm (...). Die bislang kursierende, stark gekürzte Kinoversion präsentierte sich als ein von Gefühlen überlagertes Werk nach dem Motto, daß Geschichte auf dem Schlachtfeld entschieden und Politik im Schlafzimmer gemacht wird. Die vollständige Fassung ermöglicht erstmals einen Einblick in den kompositorischen Rhythmus des Films, da Dialogszenen und ausufernde Schlachtszenen nun in den Fluß der Handlung eingebunden sind und im filigranen Netz der (Gold-)Symbole als Zeichen für den Übergang und die Übergabe der Macht motiviert erscheinen.“ – „Lexikon des internationalen Films“ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997
  • Sandalenepos (...); reich an Schaueffekten. Obwohl der Schinken vier Oscars gewann, wurde er einer der teuersten Reinfälle der Kinogeschichte. Mäßig unterhaltend, platter Kitsch.“ (Wertung: 2 Sterne = durchschnittlich) - Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 131

[Bearbeiten] Literatur

  • Carlo Maria Franzero: Kleopatra. Ihr Leben und ihre Zeit (Originaltitel: The Life and Times of Cleopatra). Deutsch von Richard Maurice Baring. Winkler, München 1957, 339 S.
  • Marcus Junkelmann: Hollywoods Traum von Rom. „Gladiator“ und die Tradition des Monumentalfilms. Zabern, Mainz 2004. ISBN 3-8053-2905-9
  • Diana Wenzel: Kleopatra im Film. Eine Königin Ägyptens als Sinnbild für orientalische Kultur. Gardez, Remscheid 2005. ISBN 3-89796-121-0

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Cleopatra (Film 1963) – Bilder, Videos und Audiodateien


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -