Claudio Undari
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Claudio Undari (* 12. Januar 1935 in Castelvetrano, Sizilien; † 12. Mai 2008 in Rom) war ein italienischer Schauspieler, der unter dem Künstlernamen Robert Hundar arbeitete.
[Bearbeiten] Leben
Undari begann seine Filmkarriere 1960 im Sandalenfilm Die Rache des Herkules. Ein Jahr später spielte er unter der Regie von René Clément in der Komödie Halt mal die Bombe, Liebling neben Alain Delon und Ugo Tognazzi. Ab 1963 war er, zu Beginn oft als Held, später meist als Bösewicht in den zu dieser Zeit überaus populären Spaghettiwestern besetzt, insbesondere denen des spanischen Regisseurs José Romero Marchent. Seine Gegenspieler waren in diesen Filmen unter anderem Klaus Kinski, John Saxon, Lee van Cleef und Jack Palance. Als die Nachfrage nach dieser Art Filmen nachließ, wurden seine Filmauftritte seltener. Seinem letzten Western, Der Mann aus Virginia von 1977, folgten nur noch vereinzelte Auftritte; erwähnenswert darunter die Bud Spencer-Komödie Buddy haut den Lukas 1980, in der er erneut den Bösewicht spielte.
[Bearbeiten] Filmografie (Auszug)
- 1961: Halt mal die Bombe, Liebling
- 1963: Abrechnung in Veracruz
- 1968: Django spricht das Nachtgebet
- 1969: Sabata
- 1972: Der Todesmarsch der Bestien
- 1972: Der Mann mit der Kugelpeitsche
- 1974: Die Rotröcke
- 1975: Whisky und die Goldgräber
- 1977: Der Mann aus Virginia
- 1977: Die Gewalt bin ich
- 1980: Buddy haut den Lukas
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Undari, Claudio |
ALTERNATIVNAMEN | Hundar, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1935 |
GEBURTSORT | Castelvetrano, Sizilien |
STERBEDATUM | 12. Mai 2008 |
STERBEORT | Rom |