Chu Berry
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leon „Chu“ Berry (* 13. September 1910 in Wheeling, West Virginia; † 31. Oktober 1941 in Conneaut, Ohio) war ein US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist des Swing.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Wirken
Berry lernte auf dem College Saxophon. Am Anfang seiner Musikerlaufbahn spielte er mit Sammy Stewarts Orchester in Chicago, ging nach New York und spielte dort mit Cecil Scott und Kaiser Marshall um 1931. In der Band von Benny Carter war Berry 1932-33, bei Charlie Johnson 1933, bei Teddy Hill 1934-36, um dann bei Fletcher Henderson (1936-37) als Starsolist aufzutreten. Ab Sommer 1937 war er bis zu seinem Tode durch einen Verkehrsunfall Mitglied der Band von Cab Calloway und arbeitete nebenbei mit absoluten Jazzgrößen wie Lionel Hampton, Teddy Wilson, Mildred Bailey, Wingy Manone, Billie Holiday und eigenen Formationen.
Chu Berrys Spiel ähnelte Coleman Hawkins; daher erregte er schnell in der Jazzszene Aufmerksamkeit und galt Mitte der 1930er Jahre als ernsthafter Konkurrent von Hawkins. Nach einigen Jahren wurde sein Spiel eigenständiger und näherte sich dem von Lester Young an.
[Bearbeiten] Seine Musik
Zu seinen wichtigsten Titeln zählen
- mit Spike Hughes Fanfare und How Come You Do Me
- mit den Chocolate Dandies: I Never Knew und Krazy Kapers
- mit Henry Allen: Rosetta
- mit Mildred Bailey: When Day Is Done und Someday Sweetheart
- mit Teddy Wilson: 24 Hours a day (1935), Warming Up und Blues in C-Sharp Minor (1936)
- mit Fletcher Henderson: Christopher Columbus , Blue Lou, Stealin´ Apples, Jangled Nerves, Jimtown Blues & You Can Depend On Me
- mit Gene Krupa: I Hope Gabriel Likes my Music (1936)
- mit Lionel Hampton: Denison Swing, Wizzin´ The Wiz, Sweethearts On Parade, Shufflin´ At The Hollywood, Ain´t Cha Comin´ Home & Hot Mallets
- mit Count Basie: Lady Be Good (1939)
- mit Cab Calloway: Comin´ On With The Come On und Ghost Of A Chance (1940)
sowie seine eigenen Stücke: Limehouse Blues und Indiana (1937), 46 West 52 und Sittin´ In (1938)
[Bearbeiten] Diskographische Hinweise
- Blowing Up A Breeze (Topaz, 1937-41)
- Chu Berry 1937-1941 (CLassics)
- Classics In Swing - Chu Berry / Ben Webster (Commodore Records, 1938,1941)
- The Indispensable Fletcher Henderson (RCA Victor, 1927-36)
- The Indispensable Lionel Hampton, Vol. 3/4 (RCA, 1939)
- The Indispensable Coleman Hawkins (RCA, 1927-56)
- Classic Chu Berry - Columbia and Victor Sessions (Mosaic, 7 CDs - 1933 - 1941)
[Bearbeiten] Literatur
- Martin Kunzler: Jazz-Lexikon. Rowohlt, Reinbek 1988
- Bielefelder Katalog Jazz, 2002
- Richard Cook & Morton, Brian: The Penguin Guide to Jazz on CD, 6th Edition, London, Penguin, 2002 ISBN 0-14-017949-6.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berry, Chu |
ALTERNATIVNAMEN | Berry, Leon |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophonist) |
GEBURTSDATUM | 13. September 1910 |
GEBURTSORT | Wheeling, West-Virgina |
STERBEDATUM | 31. Oktober 1941 |
STERBEORT | Conneaut, Ohio |