Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Chase for the Sprint Cup – Wikipedia

Chase for the Sprint Cup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Chase for the Sprint Cup, von 2004 bis 2007 Chase for the Nextel Cup, ist ein Play-off-System, welches in der Top-Serie von NASCAR, dem Sprint Cup, eingesetzt und mit dem der Meister der Serie bestimmt wird. Es wird im NASCAR-Sprachgebrauch auch oftmals nur The Chase genannt. Die aktuelle Version wurde vom CEO und Vorsitzenden von NASCAR, Brian France, am 22. Januar 2007 vorgestellt.

Beim Chase for the Sprint Cup werden nach dem 26. Rennen der Saison die Punkte der zwölf bestplatzierten Fahrer der Meisterschaft auf jeweils 5000 Punkte gleichgesetzt. Zusätzlich erhält jeder dieser Fahrer zehn Bonuspunkte pro Sieg in der regulären Saison, so dass Siege zusätzlich belohnt werden und die Fahrer nicht nur auf eine Top-Platzierung fahren. Diese zwölf Fahrer fahren in dem aus zehn Rennen bestehenden Chase die Meisterschaft unter sich aus, das heißt ein Fahrer, der nicht für den Chase qualifiziert ist, kann trotz überragender Leistungen in den ausstehenden restlichen Rennen nicht mehr die Meisterschaft erringen. Die Punktevergabe in den Rennen ist dabei identisch mit den Rennen in der regulären Saison, das heißt der Sieger bekommt 185 Punkte, der Fahrer mit den meisten Führungsrunden fünf Bonuspunkte ebenso wie jeder Fahrer, der eine Führungsrunde im Rennen absolviert hat. Derjenige von den zwölf für den Chase qualifizierten Fahrern, der am Ende der Saison die meisten Punkte auf seinem Konto hat, wird zum Champion des Sprint Cup gekürt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Strecken im Chase for the Sprint Cup

Liste der aktuellen Chase for the Sprint Cup-Strecken (In der Reihenfolge, wie sie gefahren werden)
New Hampshire Motor Speedway
Loudon, NH
Dover International Speedway
Dover, DE
Kansas Speedway
Kansas City, KS
Talladega Superspeedway
Talladega, AL
Lowe’s Motor Speedway
Concord, NC
Martinsville Speedway
Martinsville, VA
Atlanta Motor Speedway
Hampton, GA
Texas Motor Speedway
Fort Worth, TX
Phoenix International Raceway
Avondale, AZ
Homestead-Miami Speedway
Homestead, FL

[Bearbeiten] Alte Versionen des Chase

Der Chase for the Sprint Cup wurde im Jahre 2004 durch NASCAR eingeführt, als Nextel der Sponsor der Serie wurde. In der ursprünglichen Variante war vorgesehen, dass nach dem 26. Rennen der Saison die zehn bestplatzierten Fahrer in der Meisterschaft sowie alle anderen, die 400 oder weniger Punkte hinter dem Meisterschaftsführenden zurückliegen, sich für den Chase qualifizieren. Hierbei war auch vorgesehen, dass die Punkte der Fahrer anhand ihrer Platzierung in der Meisterschaft nach dem 26. Rennen angepasst werden. Der Führende der Meisterschaft wurde auf 5.050 Punkte gesetzt, der Zweite auf 5.045 usw. jeweils im Abstand von fünf Punkten. Die Punktevergabe entsprach auch hier dem üblichen Punktesystem, wonach der Sieger eines Rennens 180 Punkte, der Fahrer mit den meisten Führungsrunden in einem Rennen fünf Bonuspunkte sowie jeder Fahrer mit einer Führungsrunde pro Rennen ebenfalls fünf Bonuspunkte erhielt.

Altes Punktesystem:

Platz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
Punkte 5.050 5.045 5.040 5.035 5.030 5.025 5.020 5.015 5.010 5.005

[Bearbeiten] Sprint Cup Champions mit den Regeln von 2004

[Bearbeiten] Chase Resultate von 2004 bis 2006 im System von 2007

Die folgenden Tabellen zeigen den Vergleich zwischen dem alten und neuen System des Chase. Die Reihenfolge wurde nach dem im Jahre 2007 geänderten System berechnet, der tatsächliche Meister der jeweiligen Saison ist in Fettschrift markiert.

2004
Position Fahrer Revidiert Tatsächlich
1. Jimmie Johnson 6.513 6.498
2. Kurt Busch 6.511 6.506
3. Jeff Gordon 6.490 6.490
2005
Position Fahrer Revidiert Tatsächlich
1. Tony Stewart 6.533 6.533
2. Carl Edwards 6.513 6.498
3. Greg Biffle 6.508 6.498
2006
Position Fahrer Revidiert Tatsächlich
1. Jimmie Johnson 6.475 6.475
2. Tony Stewart 6.459 4.727
3. Matt Kenseth 6.409 6.419
2007
Position Fahrer Revidiert Tatsächlich
1. Jeff Gordon 5.455 6.696
2. Jimmie Johnson 5.102 6.723
3. Tony Stewart 4.749 6.242

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -