Cayenne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cayenne | |
---|---|
![]() |
![]() |
Staat | Frankreich |
Region | Französisch-Guayana |
Département | Französisch-Guayana (Präfektur) |
Arrondissement | Cayenne |
Kanton | Chef-lieu von 6 Kantonen |
Geographische Lage | 4° 56′ N, 52° 20′ WKoordinaten: 4° 56′ N, 52° 20′ W |
Höhe | m |
Fläche | 23,60 km² |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(Census 2006) 62.996 Einwohner 2669 Einw./km² |
Postleitzahl | 97300 |
INSEE-Code | 97302 |
Website | |
Cayenne [kaˈjɛn] ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt des französischen Überseedépartements Französisch-Guayana mit 62.996 Einwohnern (Volkszählung 2006) und einer Fläche von 23,6 km².
Die Stadt liegt auf einer gleichnamigen Halbinsel in der Mündung des Río Cayenne in den Atlantik.
Vor der Küste von Cayenne liegen die Îles du Salut, die Frankreich als Strafkolonie dienten.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Léon-Gontran Damas (* 1912; † 1978), guayanischer französischsprachiger Schriftsteller
- Henri Salvador (* 1917), französischer Sänger
- Florent Malouda (* 1980), französischer Fußballspieler
[Bearbeiten] Weblinks
Apatou | Awala-Yalimapo | Camopi | Cayenne | Grand-Santi | Iracoubo | Kourou | Macouria | Mana | Maripasoula | Matoury | Montsinéry-Tonnegrande | Ouanary | Papaichton | Régina | Rémire-Montjoly | Roura | Saint-Élie | Saint-Georges | Saint-Laurent-du-Maroni | Saül | Sinnamary