We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bundespräsidialamt – Wikipedia

Bundespräsidialamt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bundespräsidialamt von der Siegessäule aus gesehen
Bundespräsidialamt von der Siegessäule aus gesehen

Das Bundespräsidialamt ist die Behörde des deutschen Bundespräsidenten und eine der obersten Bundesbehörden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Aufgaben

Zu den Aufgaben des Bundespräsidialamtes gehört die Beratung des Bundespräsidenten in seiner Amtsführung, die Information des Bundespräsidenten über politische Geschehnisse, die Vorbereitung der Entscheidungen des Bundespräsidenten sowie die Ausführung seiner Aufträge.

[Bearbeiten] Aufbau

Das Amt ist in drei Abteilungen aufgegliedert (Zentralangelegenheiten, Inland, Ausland), die wiederum in Referate aufgeteilt sind. Auf gleicher Ebene im Organigramm des Amtes wie der Chef des Bundespräsidialamts befinden sich der Sprecher des Bundespräsidenten und der Verbindungsoffizier des Bundesministeriums der Verteidigung im Dienstgrad eines Obersts oder Kapitäns zur See.

[Bearbeiten] Abteilung für zentrale Angelegenheiten

Die Abteilung für zentrale Angelegenheiten ist für den administrativen und technischen Betrieb sowie protokollarische Fragen zuständig.

[Bearbeiten] Abteilung Inland

Die Abteilung Inland ist für den innenpolitischen Bereich zuständig und gliedert sich in sechs Referate:

  • Referat 10 (zuständig für allgemeine politische Fragen)
  • Referat 11 (Bürgerbüro)
  • Referat 12 (zuständig für Wirtschafts- und Arbeitsfragen sowie die Bereiche Verkehr, Umwelt und Verbraucherschutz)
  • Referat 13 (zuständig für die Bereiche Bildung und Wissenschaft, Gesundheit und Familie)
  • Referat 14 (zuständig für spezifisch innenpolitische Fragen, die Angelegenheiten der Länder und Kommunen, Bund-Länder-Beziehungen, Fragen der deutschen Einheit und der östlichen Bundesländer)
  • Referat 15 (zuständig für Kirchen und Religionsgemeinschaften, kulturelle Angelegenheiten und die Deutsche Künstlerhilfe)

[Bearbeiten] Abteilung Ausland

Die Abteilung Ausland ist für außenpolitische Fragen zuständig und kooperiert eng mit dem Auswärtigen Amt.

Ferner steht dem Bundespräsident ein persönliches Büro zur Seite. Der Sprecher des Bundespräsidenten und der Verbindungsoffizier des Verteidigungsministeriums haben wichtige Ämter.

[Bearbeiten] Mitarbeiter

Im Bundespräsidialamt sind über 150 Menschen beschäftigt.

Auch die Sekretariate der Altbundespräsidenten Scheel, von Weizsäcker und Herzog sind Teil des Bundespräsidialamtes.

Der Chef des Bundespräsidialamtes ist ein beamteter Staatssekretär (seit 1953). Er ist der protokollarisch ranghöchste Beamte des Bundes und nimmt an den Sitzungen der Bundesregierung und des Bundessicherheitsrates teil.

Chef des Bundespräsidialamtes
Name Lebensdaten Amtszeit
Manfred Klaiber 1903–1981 1949–1957
Karl Theodor Bleek 1898–1969 1957–1961
Hans Herwarth von Bittenfeld 1904–1999 1961–1965
Hans Berger 1909–1985 1965–1969
Dietrich Spangenberg 1922–1990 1969–1974
Paul Frank * 1918 1974–1979
Hans Neusel * 1927 1979–1984
Klaus Blech * 1928 1984–1989
Andreas Meyer-Landrut * 1929 1989–1994
Wilhelm Staudacher * 1945 1994–1999
Rüdiger Frohn * 1950 1999–2004
Michael Jansen * 1941 2004–2006
Gert Haller * 1944 2006–

[Bearbeiten] Gebäude

Das Amtsgebäude des Bundespräsidialamtes befindet sich am Rande des Tiergartens in Berlin neben dem Schloss Bellevue und wird im Berliner Volksmund Präsidentenei genannt. Es wurde von 1996 bis 1998 nach Plänen der Architekten Martin Gruber (* 1963) und Helmut Kleine-Kraneburg (* 1961) errichtet, und besteht aus einem viergeschossigen elliptischen Büroring mit einer polierten schwarzen Steinfassade mit bündig eingelassenen Fenstern. Der Ring umschließt einen im umschlossenen Raum freistehenden Quader, der um etwa eine Etage höher ist. Die Innenwand des Rings ist hochgezogen und schließt bündig mit dem Quader ab, so dass auf dem Dach eine erhabene innere Ellipse erkennbar ist. Der Raum zwischen Ring und Quader wird durch ein Glasdach geschlossen. Auf dem Dach über dem elliptischen Ring ist eine Photovoltaikanlage installiert (siehe Foto).

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 52° 30' 59" N, 13° 21' 4" O

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com