See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Bouillabaisse – Wikipedia

Diskussion:Bouillabaisse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] IPA?

Könnte bitte jemand die Aussprache hinzufügen? --峻義 Junyi 14:40, 26. Mär 2006 (CEST)

+ erledigt --85.181.52.126 23:06, 25. Jan. 2007
Anm.: gemeint war der Eintrag "(gesprochen: Bujabäähs)". --ysae 02:07, 30. Jan. 2007 (CET)
Ich halte die beiden Umschriften [bujabɛs] und [bujɑbɛs] für denkbar. Für erstere findet man mit Google und Yahoo auch einige wenige Vorkommen im Netz. Meine alten Schülerwörterbücher schweigen sich dazu leider aus. Wer weiß mehr? --ysae 02:07, 30. Jan. 2007 (CET)
Habe heute mal in der Uni-Biliothek nachgeschaut. Der "Larousse de la langue française" (1977) meint, es heißt [bujabɛs]. --ysae 01:20, 1. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bild

Das Bild ist zwar nett, aber es zeigt nicht gerade die im Artikel besprochene französische Art. Dort werden u.a. auch Fischköpfe mitgekocht; vielleicht findet sich ja ein Gourmet mit Digitalkamera... --85.181.52.126 23:06, 25. Jan. 2007

[Bearbeiten] Bedeutung/Herkunft des Namens?

Die Erklärung des Namens (und der deutschen Entsprechung) erscheint mir ein wenig fragwürdig. Der französischsprachige Artikel zum Thema verweist auf die ursprünglich provenzalisch-okzitanische Herkunft. Ich selbst habe zur Erläuterung mal den Satz "Quand ça bouille, abaisse le feu." gehört. --217.51.211.164 16:30, 1. Mai 2008 (CEST)

die Quelle für diese Herleitung ist eine renommierte Enzyklopädie (siehe Quellenangabe). Was man allgemein so hört zur Herleitung von Bezeichnungen, ist oft Volksetymologie --Dinah 23:16, 1. Mai 2008 (CEST)
OK, wenn die Quelle das so sagt will ich dem nicht widersprechen. Der Ausdruck "bouillie a baisse" scheint mir jedoch kein korrektes Französisch zu sein, sofern ich das beurteilen kann. Vielleicht ist "bouillir et baisser" bzw. "bouillir et abaisser" gemeint, was dann dem von mir genannten Satz nahe käme. Oder es soll ein okzitanischer Begriff sein, was aber nicht mit der in der französischen Wikipedia genannten Etymologie übereinstimmt. Auch die Übersetzung "kochen und reduzieren" finde ich etwas irreführend, da "reduzieren" ein Begriff aus der Küche ist (siehe Reduzieren (Garmethode)), "abaisser" sich allerdings auf das Feuer, also letztlich auf die Temperatur der Herdplatte, zu beziehen scheint. --217.51.208.182 17:18, 3. Mai 2008 (CEST)
wir brauchten halt eine brauchbare Quellenangabe, dann könnten wir das als alternative Herleitung des Namens ja in den Artikel aufnehmen. Der frz. Artikel nennt keine Quelle, so wie ich das sehe --Dinah 22:06, 3. Mai 2008 (CEST)
"Le Petit Robert" sagt folgendes zur Etymologie: "provençal bouiabaisso, peut-être altération de bouille peis, de bouillir et peis «poisson», ou de bouillir et abaisser", sieht also die Möglichkeit einer Kombination aus "kochen" und "Fisch" oder alternativ die oben von mir genannte Variante vor. Etwas ausführlicher wird der Eintrag auf der Seite des CNRTL[1], der sich zwar auf "bouillir" und "abaisser" (wiederum in ihrer provenzalischen Entsprechung) festlegt, aber zwei Interpretationen anbietet. Vielleicht ist es am besten, den okzitanisch-provenzalischen Urspung (statt einer pdeudo-französischen Erklärung) zu erwähnen und auf die ungeklärte Bedeutung zu verweisen oder auch die Alternativen aufzuzeigen. Das sollte sich in einem Satz machen lassen. --132.187.246.46 13:10, 4. Mai 2008 (CEST)
mein Französisch ist nicht besonders gut, aber ich sehe da als weitere Erklärungsvarianten "bouille peis" = Fisch kochen (provencalischer Dialekt), "bouille à baisse" = auf kleiner Flamme köcheln und "bouillir et abaisser" = kochen und ??? --Dinah 14:05, 5. Mai 2008 (CEST)
Der Ausdruck "bouille à baisse" wird keineswegs erwähnt, bedeutet auch nicht "auf kleiner Flamme köcheln". "abaisser" heißt soviel wie "erniedrigen, absenken, vermindern" und soll sich entweder auf das im Kessel befindliche Gericht (mets cuisant dans la marmite) oder aber das Herdfeuer nach dem ersten Aufkochen beziehen (parce qu'il ne faut qu'un bouillon pour cuire ce mets - da es nur eines Aufkochens bedarf um dieses Gericht zu garen). Könnte ersteres soviel wie reduzieren bedeuten? Dann würden sich die beiden Erklärungen widersprechen, denn wenn ich etwas reduziere koche ich es nicht nur kurz auf. Das sollte sich durch einen Bouillabaisse-Koch oder alternativ ein -Rezept klären lassen. Letztere ist auf jeden Fall die Bedeutung, die man auch an anderen Stellen am ehesten wiederfindet. --77.0.202.50 20:40, 6. Mai 2008 (CEST)
"bouille à baisse" steht in meiner Quelle und die ist schon relevant, das ist eigentlich ein fundiertes Standardwerk, auch wenn es nicht aus Frankreich stammt. Ich habe versucht, alle Deutungsansätze aufzuführen. Ich habe auf die Diskussion beim Portal Essen und Trinken hingewiesen, aber bis jetzt ist das nicht auf besonderes Interesse gestoßen --Dinah 21:50, 6. Mai 2008 (CEST)
Mag sein dass es in Sachen "Essen und Trinken" ein Standardwerk ist, in Sachen Sprache/Etymologie vertraue ich lieber dem "Petit Robert" und auch dem "Trésor de la Langue Française". Und beide sagen ja zumindest, dass die Bedeutung nicht eindeutig geklärt ist, was also ohne zu lügen auch im Artikel erwähnt werden könnte. Welche Bedeutungsvarianten man dem Wikipedia-Leser letztlich anbietet scheint mir da schon fast unerheblich. Ansonsten wäre es tatsächlich von Vorteil, wenn sich hier mal jemand anderes einschalten würde. --77.0.202.50 23:38, 6. Mai 2008 (CEST)

Oder garnicht auf den Ursprung des Namens eingehen, so ist man das Problem dann auch los... --217.51.218.77 16:14, 7. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Änderugnsvorschlag

Den Satz "Das erste Rezept für eine Bouillabaisse à Marsellaise erschien 1830 in Le Cuisinier Durand und enthielt Wolfsbarsch und Langusten, also hochwertige und teure Zutaten, die in der ursprünglichen Fischsuppe nicht enthalten waren" sollte man ändern in Das erste Rezept für eine Bouillabaisse à Marsellaise erschien 1830 in Le Cuisinier Durand und enthielt Wolfsbarsch und Langusten. Gurnd: Langusten waren 1830 im Mittelmeer häufiger als heute (u.a. weil nicht so überfischt) und fast schon eine Allerweltsspeise. Zudem gab es weniger Personen, die dei Langusten hätten essen können. Es ist ähnlich wie mit dem Flusskrebs der vor 200 Jahren sogar ein Armeleuteessen war und heute eine gesuchte, weil rare Delikatesse. Wie es sich mit dem Wolfsbarsch verhält, keine Ahnung. Azidian 14:36, 7. Mai 2008 (CEST)


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -